Börsendesaster

Diese Mega-Reichen haben 2022 viel Geld verloren

Mark Zuckerberg, Vorstandsvorsitzender von Facebook, spricht auf der 56. Münchner Sicherheitskonferenz.
1 von 5
Der größte Verlierer unter den Tech-Milliardären ist Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Er hat laut dem US-Wirtschaftsportal Bloomberg dieses Jahr schon etwa 71 Milliarden Dollar (bzw. in Euro) verloren und rutschte damit aus den Top Ten des Superreichen-Rankings von Bloomberg. Mit einem Vermögen von 54,6 Milliarden (Stand: September) erreicht Zuckerberg nun Platz 20.
Elon Musk
2 von 5
Auch der reichste Mensch der Welt, Tesla-Chef Elon Musk, musste dieses Jahr Verluste in Milliardenhöhe hinnehmen. Seit dem Höchststand am 4. November 2021 ist das Vermögen von Musk um fast 35 Prozent von 320 Milliarden Dollar auf 209,4 Milliarden Dollar Ende Oktober gefallen – fast ausschließlich aufgrund des starken Kursverfalls der Tesla-Aktie, wie das US-Magazin Forbes berichtet. Die Rezession macht also auch Musk und seinem Geschäft zu schaffen – er bleibt jedoch nach wie vor der reichste Mann der Welt.
Jeff Bezos
3 von 5
Die Rezessionsangst lässt auch den Kurs der Amazon-Aktien sinken – und betrifft damit direkt das Vermögen von Jeff Bezos, Gründer des Online-Handelsriesen. Während er im Juli 2021 noch auf ein Vermögen von 214 Milliarden Dollar kam, sind es nun noch 111 Milliarden. Er hat also mehr als 100 Milliarden Dollar verloren.
Wiktor Wekselberg, Mitgründer der Renova Group
4 von 5
Die Folgen des Ukraine-Kriegs und die Sanktionen treffen auch russische Oligarchen hart. Besonders betroffen ist der russische Investor und Putinfreund Wiktor Wekselberg. Er ist Mitgründer der Renova Group, einem Konglomerat mit Beteiligung an Öl, Aluminium und Telekommunikation. Sein Vermögen schrumpfte um 11,2 Milliarden Euro auf 7,32 Milliarden Euro, nachdem die USA ihn im April auf ihre Sanktionsliste gesetzt hatten, berichtet Forbes
Wladimir Lissin, Vorstandsvorsitzender des russischen Stahlproduzenten Novolipetsk Steel.
5 von 5
Betroffen ist aber auch einer der reichsten Männer Russlands: Wladimir Lissin. Der russische Unternehmer ist Vorstandsvorsitzender des russischen Stahlproduzenten Novolipetsk Steel. Er verlor 2022 rund neun Milliarden Euro; sein Vermögen sank damit auf etwa 20,2 Milliarden Euro. Wie sehr der Ukraine-Krieg und die Sanktionen Russlands Reiche in Bedrängnis bringt, zeigt eine weitere Zahl: Drei russische Oligarchen flogen allein von Oktober auf November aus der Bloomberg-Liste der 500 reichsten Menschen der Welt.

Superreiche sehen 2022 ebenso wie Durchschnittsverdiener ihr Vermögen schwinden. Die sonst so erfolgreichen Tech-Unternehmer Mark Zuckerberg und Jeff Bezos kämpfen mit Milliardenverlusten und auch russische Oligarchen haben viel Geld verloren.

Rubriklistenbild: © Sven Hoppe/dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Inflationsrate sinkt im März deutlich - Lebensmittelpreise steigen weiter besonders kräftig
Inflationsrate sinkt im März deutlich - Lebensmittelpreise steigen weiter besonders kräftig
Inflationsrate sinkt im März deutlich - Lebensmittelpreise steigen weiter besonders kräftig
EU: Unternehmen müssen Gehaltsunterschiede offenlegen
EU: Unternehmen müssen Gehaltsunterschiede offenlegen
EU: Unternehmen müssen Gehaltsunterschiede offenlegen
Inflation in Deutschland verliert an Tempo
Inflation in Deutschland verliert an Tempo
Inflation in Deutschland verliert an Tempo
Skandal der Credit Suisse: Fall „Thunfisch-Anleihe“ hat heftige Folgen für Afrika
Skandal der Credit Suisse: Fall „Thunfisch-Anleihe“ hat heftige Folgen für Afrika
Skandal der Credit Suisse: Fall „Thunfisch-Anleihe“ hat heftige Folgen für Afrika