„Bedauerlich“

Robert Habeck: Jetzt äußert sich auch der Wirtschaftsminister zu den Galeria-Schließungen

Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Entwicklung bei Galeria Karstadt Kaufhof mit großem Bedauern.
+
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Entwicklung bei Galeria Karstadt Kaufhof mit großem Bedauern.

Die dramatischen Ereignisse rund um Galeria Karstadt Kaufhof lassen den Bundeswirtschaftsminister auch bei seiner Reise im fernen Brasilien nicht kalt.

Brasilia - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die angekündigte Schließung von mehr als 50 Warenhäusern des Konzerns Galeria Karstadt Kaufhof bedauert. Die Entscheidung sei schwer für die betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sagte der Grünen-Politiker am Montag (Ortszeit) am Rande eines Besuchs in Brasilia. Es sei bedauerlicherweise über die Insolvenzabwicklung zu dieser Entscheidung gekommen. Nun werde es die Aufgabe der Sozialpartner sein, eine Lösung zu finden, die es den betroffenen Menschen möglichst einfach mache, einen neuen Arbeitsplatz zu finden.

Galeria Karstadt Kaufhof will nach Angaben des Gesamtbetriebsrats vom Montag 52 der noch verbliebenen 129 Warenhäuser schließen. Demnach werden im Zuge des Insolvenzverfahrens „weit über 5000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verlieren“. (dpa)

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Rekordtief: Weniger Fleisch landet auf dem Teller
Rekordtief: Weniger Fleisch landet auf dem Teller
Rekordtief: Weniger Fleisch landet auf dem Teller
Tarifstreit: EVG kritisiert „Selbstlob“ der Bahn – Streiks weiter auf der Agenda
Tarifstreit: EVG kritisiert „Selbstlob“ der Bahn – Streiks weiter auf der Agenda
Tarifstreit: EVG kritisiert „Selbstlob“ der Bahn – Streiks weiter auf der Agenda
Chinas Erholung überraschend verlangsamt
Chinas Erholung überraschend verlangsamt
Chinas Erholung überraschend verlangsamt

Kommentare