Rekordwerte

Bargeld immer unbeliebter: Girocard verbucht Rekordwerte beim Bezahlen

Einkäufe in Deutschland werden immer häufiger ohne Bargeld bezahlt. In vier von fünf Fällen geht das inzwischen kontaktlos. Banken wollen die Girocard jetzt mit weiteren Funktionen aufwerten.

Frankfurt/Main – In Deutschland wird immer häufiger die Girocard zum bargeldlosen Bezahlen genutzt. Mehr als 6,7 Milliarden Bezahlvorgänge mit der Plastikkarte zählte die Frankfurter Einrichtung „Euro Kartensysteme“ im vergangenen Jahr nach Angaben vom Dienstag. Das waren 13,4 Prozent mehr als im Rekordjahr 2021.

Girocard: Trend zum kontaktlosen Bezahlen startet in Pandemie

Weiterhin im Aufwärts-Trend: Kontaktloses Bezahlen, das der Einzelhandel während der Corona-Pandemie aus Hygienegründen besonders beworben hatte. „Zum Jahresende 2022 erfolgten rund vier von fünf Zahlungen im Girocard-System kontaktlos“, bilanzierte Euro Kartensysteme als Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Kreditwirtschaft. Der Anteil dieser Zahlungen mit der Girocard erhöhte sich in einem Jahr von knapp 73 Prozent auf 79 Prozent.

Mit weiteren Funktionen will die Deutsche Kreditwirtschaft die Girocard für den Online-Einsatz aufwerten. „Dazu zählt auch das einfache Bezahlen innerhalb von Smartphone-Apps, die künftig mögliche Verknüpfung mit Bonusprogrammen oder die Einbindung der Girocard in Wallets“, erklärte Euro Kartensysteme. „Die neuen Entwicklungen werden dabei stark auf das kontaktlose Bezahlen mit Karte und insbesondere die digitale Girocard in Smartphone oder Smartwatch ausgerichtet sein.“

Kontaktloses Bezahlen mit der Girocard: In Deutschland wird diese Bezahlart immer beliebter.

NFC-Chip ermöglicht kontaktloses Bezahlen mit der Girocard

Kontaktloses Bezahlen ist mit Girocards und Kreditkarten möglich, die einen sogenannten NFC-Chip besitzen. Außerdem kann mit einem Smartphone oder einer Smartwatch, mit Diensten wie Apple Pay und Google Pay oder mit Banken-Apps kontaktlos bezahlt werden. Die Daten für die Abwicklung der Bezahlung werden verschlüsselt mit dem Terminal an der Kasse ausgetauscht, wenn Kunden ihre Karte beziehungsweise Smartphone oder Smartwatch nah an das Gerät halten. Bei kleinen Beträgen ist nicht einmal die Eingabe der PIN nötig.

Der Großteil der etwa 100 Millionen Girocards, die Banken und Sparkassen in Deutschland an ihre Kunden ausgegeben haben, ist mit der Kontaktlosfunktion ausgestattet. Branchenschätzungen zufolge ist an 95 Prozent der inzwischen mehr als einer Million Terminals im Handel das schnelle Bezahlen im Vorbeigehen möglich.

Girocard-Umsätze steigen um 31 Milliarden Euro

Der durchschnittliche Bezahlbetrag mit der Girocard sank binnen Jahresfrist weiter von 42,82 Euro auf 42,34 Euro. Bei kontaktlosen Zahlungen mit der Girocard stieg der Durchschnittsbetrag unterdessen weiter von 37,70 Euro auf 38,50 Euro. Die gesamten Umsätze mit der Girocard summierten sich den Angaben zufolge im Jahr 2022 auf 284 Milliarden Euro nach 253 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. (dpa/rowa)

Rubriklistenbild: © Wolfgang Maria Weber/imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Hoffnung beim Fachkräftemangel: In dieser Branche gibt es endlich wieder mehr Azubis
Hoffnung beim Fachkräftemangel: In dieser Branche gibt es endlich wieder mehr Azubis
Hoffnung beim Fachkräftemangel: In dieser Branche gibt es endlich wieder mehr Azubis
Deutsche Schuhkette insolvent: Beinahe alle Filialen müssen dicht machen
Deutsche Schuhkette insolvent: Beinahe alle Filialen müssen dicht machen
Deutsche Schuhkette insolvent: Beinahe alle Filialen müssen dicht machen
OpenAI-Chef Sam Altman: Der Mann, der Ihr Leben  für immer verändern wird
OpenAI-Chef Sam Altman: Der Mann, der Ihr Leben für immer verändern wird
OpenAI-Chef Sam Altman: Der Mann, der Ihr Leben für immer verändern wird

Kommentare