Milliardengewinne

Ölpreise lassen bei Energiekonzernen Gewinne sprudeln

Shell
+
Shell und weitere Energiekonzerne haben im zweiten Quartal große Gewinne eingefahren.

Die Erholung vom Corona-Tief und der Ukraine-Krieg haben die Ölpreise kräftig steigen lassen. Das macht sich in den Kassen europäischer Energiekonzerne bemerkbar.

Paris/London - Die in Folge des Ukraine-Kriegs und dem Ende der Corona-Beschränkungen gestiegenen Ölpreise haben den Energiekonzernen Milliardengewinne beschert. Shell, Repsol und Totalenergies legten am Donnerstag Rekordgewinne vor und konnten die Vorjahreswerte um ein Vielfaches steigern.

Der französische Konzern Total verdiente im zweiten Quartal dank gestiegener Preise und seines Raffineriegeschäftes mehr. Der Gewinn stieg trotz einer Abschreibung auf einen Anteil an einem russischen Gasproduzenten um 158 Prozent auf 5,7 Milliarden Dollar. Vor einem Jahr waren es 2,2 Milliarden. Bereinigt um Sondereffekte kletterte das Ergebnis auf den Rekordwert von 9,8 Milliarden Dollar.

Shell fuhr einen bereinigten Gewinn von 11,5 Milliarden Dollar ein. Das ist mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Dabei konnte der britische Konzern geringere Ergebnisse im Flüssiggas-Handel durch höhere Preise und Raffinerie-Gewinnmargen sowie bessere Ergebnisse im Gas- und Stromhandel ausgleichen. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen 18 Milliarden Dollar und verfünffachte damit den Vorjahreswert. Im Vergleich zum ersten Quartal war es mehr als doppelt so viel. Damals hatte der Rückzug aus dem Russland-Geschäft das Ergebnis gedrückt.

Auch bei Repsol klingelte die Kasse. Im ersten Halbjahr erzielte der Konzern aus Madrid einen Nettogewinn von mehr als 2,5 Milliarden Euro. Das war gut doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Fast die Hälfte wurde durch den Buchwert der Vorräte erzielt, die Repsol als strategische Reserve für Spanien lagert. dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

„Spürbare Erhöhung“ der Rente – Tabelle zeigt, wie viel es in diesem Jahr gibt
„Spürbare Erhöhung“ der Rente – Tabelle zeigt, wie viel es in diesem Jahr gibt
„Spürbare Erhöhung“ der Rente – Tabelle zeigt, wie viel es in diesem Jahr gibt
49-Euro-Ticket nicht genug? Länder-Treffen soll Klarheit bringen
49-Euro-Ticket nicht genug? Länder-Treffen soll Klarheit bringen
49-Euro-Ticket nicht genug? Länder-Treffen soll Klarheit bringen
Rente soll im Sommer deutlich steigen – Tabelle zeigt, wie viel Geld es ab Juli gibt
Rente soll im Sommer deutlich steigen – Tabelle zeigt, wie viel Geld es ab Juli gibt
Rente soll im Sommer deutlich steigen – Tabelle zeigt, wie viel Geld es ab Juli gibt
Verkehrsminister stellen Beratungsergebnisse vor
Verkehrsminister stellen Beratungsergebnisse vor
Verkehrsminister stellen Beratungsergebnisse vor

Kommentare