Wie sicher sind Smartphones noch?

Massiver Hackerangriff auf iPhones:  Jetzt auch Windows und Android betroffen

Eine Sicherheitslücke im Betriebssystem machten iPhones anfällig für Hacker. Nun sollen auch Android- und Windows-Geräte betroffen sein.
+
Eine Sicherheitslücke im Betriebssystem machten iPhones anfällig für Hacker. Nun sollen auch Android- und Windows-Geräte betroffen sein.

Die Verantwortlichen hinter dem Massen-Hack von iPhones sollen aus China kommen. Nun sind wohl auch Android- und Windows-Geräte betroffen.

München - Sicherheitsexperten von Google deckten vor einigen Tagen einen Hack von Tausenden von iPhones auf. Seit 2014 ist das Team von Sicherheitsexperten der Gruppe „Googles Project Zero“ dafür zuständig, hackbare Bugs zu finden, die von Kriminellen, Hackern oder Geheimdiensten für Spionage ausgenutzt werden könnten.

Im Falle der groß angelegten iPhone-Hacks wurde nun bekannt, dass schon seit rund zwei Jahren Sicherheitslücken der iPhone-Software iOS ausgenutzt wurden, um Nachrichten, Passwörter und Medien von den Geräten zu stehlen. Erst Mitte Mai 2019 wurde eine Sicherheitslücke bei WhatsApp ausgenutzt und sorgte für einen Aufschrei bei iOS- und Android-Nutzern.

Nach Hackangriff auf Apple - auch Android und Windows nicht mehr sicher

Laut eines Berichts von TechChrunch soll China hinter der Attacke auf die Geräte des US-Konzerns Apple stecken. Das Magazin beruft sich auf Quellen, die „mit der Sache vertraut sind“. Vor allem soll sich der Cyber-Angriff gegen uigurische Muslime richten. Dabei handelt es sich um eine turksprachige Randgruppierung, die vor allem in der chinesischen Provinz Xinjiang ansässig ist. Im Jahr 1990 lebten in China mehr als sieben Millionen Uiguren.

Apple zufolge wurde das Sicherheitsleck bereits im Februar 2019 mit dem iOS-Update 12.1.4 beseitigt. Nun sollen von den Hackerangriffen neben Apple auch Android und Windows betroffen sein, wie Forbes berichtet. Experten empfehlen daher, das Betriebssystem der Smartphones mit Updates auf dem neuesten Stand zu halten.

Video: So könnte das neue iPhone 11 Max aussehen

Das amerikanische Technikmagazin „Digital Trends“ spekuliert über das neueste iPhone-Design. Wie könnte das nächste Apple-Handy aussehen?

WhatsApp machte seine Nutzer sauer, weil der Chatdienst sie seit über einem Jahr auf ein neues WhatsApp-Feature warten lässt. Unterdessen wurde auch eine Sicherheitslücke bei bestimmten WLAN-Routern einer Firma bekannt.

tf

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Audi, BMW, Mercedes – Experte warnt: Diese chinesische Zwangsarbeit steckt im Auto
Audi, BMW, Mercedes – Experte warnt: Diese chinesische Zwangsarbeit steckt im Auto
Audi, BMW, Mercedes – Experte warnt: Diese chinesische Zwangsarbeit steckt im Auto
Reform der Pflegeversicherung beschlossen – Wer jetzt mehr Geld bekommt
Reform der Pflegeversicherung beschlossen – Wer jetzt mehr Geld bekommt
Reform der Pflegeversicherung beschlossen – Wer jetzt mehr Geld bekommt
IW-Studie: Stromkosten für deutsche Wirtschaft bald „komplett unfinanzierbar“
IW-Studie: Stromkosten für deutsche Wirtschaft bald „komplett unfinanzierbar“
IW-Studie: Stromkosten für deutsche Wirtschaft bald „komplett unfinanzierbar“
Tarifstreit: EVG kritisiert „Selbstlob“ der Bahn – Streiks weiter auf der Agenda
Tarifstreit: EVG kritisiert „Selbstlob“ der Bahn – Streiks weiter auf der Agenda
Tarifstreit: EVG kritisiert „Selbstlob“ der Bahn – Streiks weiter auf der Agenda

Kommentare