Auch Carmen Miosga zollte in den "Tagesthemen" dem großen Robin Williams Respekt, indem sie auf den Tisch stieg.
© screenshot ARD-Mediathek
München - Mit einer rührenden Geste gedachten am Dienstag weltweit die Menschen Robin Williams. Auch "Tagesthemen"-Moderatorin Caren Miosga stieg für das verstorbene Schauspiel-Genie auf den Tisch.
Es ist eine der denkwürdigsten Szenen aus dem reichhaltigen Werk von Robin Williams: In dem Drama "Der Club der toten Dichter" aus dem Jahr 1989 vermittelt er als Englischlehrer John Keating seinen Schülern nicht nur die Liebe zur Literatur, sondern bringt ihnen auch bei, was das Leben erst lebenswert macht. Indem er auf einen Tisch steigt, ermutigt sie, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Als Keating schließlich aufgrund seiner unorthodoxen Lehrmethoden entlassen wird, zollen ihm seine Schüler mit genau dieser Geste Respekt und zeigen so, dass sie verstanden haben, was ihnen der Gelehrte sagen wollte.
Auf der ganzen Welt kletterten am Dienstag Menschen auf Tische, um so des verstorbenen Oscar-Gewinners zu gedenken und ihm ihre Dankbarkeit für sein inspirierendes Werk zu zeigen. Unter dem Hashtag #OCaptainmyCaptain - dem Titel eines Gedichtes des US-Poeten Walt Whitman aus dem 19. Jahrhundert, das Keating besonders schätzt - posteten sie diese Selfies auf den sozialen Netzwerken, so etwa auch US-Sängerin Amanda Palmer .
Auch Moderatorin Caren Miosga, die normalerweise ja nur hinter ihrem Tisch steht, kletterte zu Ehren von Robin Williams in der Sendung auf das "Tagesthemen"-Möbel. "Mit dieser Geste verneigen wir uns vor einem der größten Schauspieler ", sagte die 45-Jährige.
Sehen Sie Caren Miosgas Abschied von Robin Williams in der ARD Mediathek (ab der 25. Minute)
Danke, Caren Miosga. Und danke, Robin Williams.
Robin Williams ist tot: Fans und Kollegen in Trauer Robin Williams ist tot: Fans und Kollegen in Trauer Der Hollywoodstar und Komiker Robin Williams ist tot. Hollywood-Kollegen, Fans und Prominente auf der ganzen Welt trauern um den beliebten Schauspieler. © dpa Er brachte seine Fans zum Lachen, doch selbst war er unglücklich. © dpa Im Jahr 1998 bekam Robin Williams einen Oscar als Bester Nebendarsteller in "Good Will Hunting". Hier posierte er mit seinen ebenfalls prämierten Kollegen Kim Basinger (l.), Helen Hunt, und Jack Nicholson. © AFP Die Hand- und Fußabdrücke von Robin Williams vor dem Mann's Chinese Theatre in Los Angeles. © AFP Robin Williams tot Im Jahr 1998 durfte sich der beliebte Schauspieler dort verewigen. Seine Kinder Cody (Mitte) und Zelda sowie seine Frau Marsha waren dabei. © AFP Robin Williams tot Robin Williams mit US-Radfahr-Profi Lance Armstrong. © AFP Robin Williams tot Einer seiner jüngsten Filme: "The Big Wedding" mit Robert De Niro und Susan Sarandon. © dpa Robin Williams tot Nach außen war er immer gut gelaunt, doch Robin Williams litt an schweren Depressionen. © dpa Robin Williams tot Der Hollywoodstar und Komiker Robin Williams ist tot. Hollywood-Kollegen, Fans und Prominente auf der ganzen Welt trauern um den beliebten Schauspieler. © dpa Robin Williams tot Auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood legten Fans Blumen und Botschaften zum Gedenken an den Komiker nieder. © AFP Robin Williams tot Im Jahr 2010 überreichte er selbst einen Oscar. © dpa Robin Williams tot Auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood legten Fans Blumen und Botschaften zum Gedenken an den Komiker nieder. © AFP Robin Williams tot Der Hollywoodstar und Komiker Robin Williams ist tot. Hollywood-Kollegen, Fans und Prominente auf der ganzen Welt trauern um den beliebten Schauspieler. © dpa Robin Williams tot Robin Williams litt unter schweren Depressionen. © dpa Robin Williams tot Auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood legten Fans Blumen und Botschaften zum Gedenken an den Komiker nieder. © AFP Robin Williams tot Auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood legten Fans Blumen und Botschaften zum Gedenken an den Komiker nieder. © AFP Robin Williams tot Auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood legten Fans Blumen und Botschaften zum Gedenken an den Komiker nieder. © AFP Robin Williams tot Auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood legten Fans Blumen und Botschaften zum Gedenken an den Komiker nieder. © dpa Robin Williams tot Auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood legten Fans Blumen und Botschaften zum Gedenken an den Komiker nieder. © dpa Robin Williams tot Auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood legten Fans Blumen und Botschaften zum Gedenken an den Komiker nieder. © dpa Robin Williams tot Die Polizei vor der Villa des verstorbenen Hollywoodstars im kalifornischen Tiburon. © AFP Robin Williams tot Dort fand man die Leiche des Schauspielers. © dpa Robin Williams tot Nachbarn legten Blumen vor die Türschwelle. © dpa Robin Williams tot Der Hollywoodstar und Komiker Robin Williams ist tot. Hollywood-Kollegen, Fans und Prominente auf der ganzen Welt trauern um den beliebten Schauspieler. © dpa Robin Williams tot Auch am Drehort der TV-Serie "Mork vom Ork", die Robin Williams 1978 über Nacht zum Star machte, legen Fans Blumen nieder. © AFP Robin Williams tot In "Mork vom Ork" spielte Williams einen Außerirdischen, der auf die Erde geschickt, um für seinen Vorgesetzten die Menschen zu beobachten. © AFP Robin Williams tot Die Serie lief vier Jahre. © AFP Robin Williams tot Am Drehort der TV-Serie "Mork vom Ork", die Robin Williams 1978 über Nacht zum Star machte, legen Fans Blumen nieder. © AFP Robin Williams tot Am Drehort der TV-Serie "Mork vom Ork" in Boulder (US-Bundesstaat Colorado), die Robin Williams 1978 über Nacht zum Star machte, legen Fans Blumen nieder. © AFP Robin Williams tot Am Drehort der TV-Serie "Mork vom Ork", die Robin Williams 1978 über Nacht zum Star machte, legen Fans Blumen nieder. © AFP Robin Williams tot Am Drehort der TV-Serie "Mork vom Ork", die Robin Williams 1978 über Nacht zum Star machte, legen Fans Blumen nieder. © AFP Robin Williams tot Am Drehort der TV-Serie "Mork vom Ork", die Robin Williams 1978 über Nacht zum Star machte, legen Fans Blumen nieder. © AFP Robin Williams tot Am Drehort der TV-Serie "Mork vom Ork", die Robin Williams 1978 über Nacht zum Star machte, legen Fans Blumen nieder. © AFP Haakon Nogge