Die Geschichte der Crime-Show

„Aktenzeichen XY“ seit 1967 im ZDF: Mit diesen Bildern fing alles an

Moderator Eduard Zimmermann (vorn) im April 1970 in der Kulisse der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“. 30 Jahre lang führte der Münchner Fernsehjournalist in seiner Sendung „Aktenzeichen XY ...ungelöst“ die Zuschauer auf die Fährten von Schwerverbrechern.
1 von 10
Der Journalist Eduard Zimmermann (1929 – 2009) aus München hat sich die Sendung ausgedacht und moderierte am 20. Oktober 1967 die erste Folge – der Beginn einer TV-Geschichte.
Moderator Eduard Zimmermann sitzt im Studio der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“.
2 von 10
In ihren Anfängen wurde „Aktenzeichen XY“ im ZDF noch in schwarz-weiß ausgestrahlt. Auch die Videoschalten waren zeittypisch ohne Farbe gehalten.
Moderator Eduard Zimmermann steht 1972 im Studio der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“.
3 von 10
Ab 1972 bekamen die Zuschauer die Crime-Show Aktenzeichen XY endlich auch in Farbe zu sehen. An der Ausrichtung änderte sich im Fernsehen aber nichts. Wie immer jagt Moderator und Verbrecher-Schreck Eduard Zimmermann Täter.
Eduard Zimmermann (r) und seine Stieftochter Sabine Zimmermann – Moderatorenteam der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“.
4 von 10
Stolze 300 Folgen der Crime-Show „Aktenzeichen XY“ moderierte Eduard Zimmermann von Oktober 1967 bis Oktober 1997. Zum 24. Oktober 1997 übernahmen Zimmermanns Tochter Sabine und ihr Kollege Butz Peters die Moderation.
Überreichung des goldenen und silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich an Eduard Zimmermann (L) und Peter Nidetzky (R) durch Bundesinnenminister Karl Schlögl im Jahr 1997.
5 von 10
Für seine journalistischen Leistungen wurde Eduard Zimmermann mehrfach ausgezeichnet. Im Foto bekommt er das goldene sowie das silberne Ehrenzeichen von der Republik Österreich verliehen – eine seiner wichtigsten Auszeichnungen.
Die Bildcollage zeigt die Moderatoren der Fernsehfahndung „Aktenzeichen XY...ungelöst“, Rudi Cerne (Archivfoto) und Eduard Zimmermann.
6 von 10
Nach der langen Ära Zimmermann bekommt die ZDF-Crime-Show „Aktenzeichen XY... ungelöst“ ab 18. Januar 2002 ein neues Gesicht: Ex-Sportler Rudi Cerne wird nach Zimmermann und Tochter Sabine neuer „Verbrecherjäger“. Bis heute ist der für das ZDF im Einsatz.
Fernseh-Fahnder Eduard Zimmermann (l), seine Frau Rosmarie (M) und Stieftochter Sabine am Freitag (17.10.1997) bei der Verleihung des bayerischen Fernsehpreises im Münchner Prinzregenten-Theater. Zimmermann erhielt den undotierten Ehrenpreis für seine TV-Show „Aktenzeichen XY-ungelöst“.
7 von 10
Am 19. September 2009 verstarb der Moderator von „Aktenzeichen XY... ungelöst“ in München. Mit der Crime-Show wurde er über den deutschsprachigen Raum hinaus als „Verbrecherjäger“ bekannt. Mit Rosmarie Zimmermann war er über 40 Jahre verheiratet.
„Aktenzeichen XY... Vermisst“: Moderator Rudi Cerne im Fernsehstudio.
8 von 10
Seit Januar 2002 führt Rudi Cerne allein durch die RTL-Crime-Show „Aktenzeichen XY“. Über die Jahre haben sich auch diverse Sonder-Formate etabliert – etwa „Aktenzeichen XY... vermisst“.
Der ZDF-Redaktionsleiter Matthias Pfeifer (l-r), der stellvertretende ZDF-Programmdirektor Reinhold Elschot, die Chefredakteurin der Redaktion Eduard Zimmermann, Ina-Maria Reize-Wildemann, der Moderator Rudi Cerne, der Produzent Martin Groß und der verantwortliche ZDF-Redakteur Roman Beuler.
9 von 10
Am 13. September 2017 feierte „Aktenzeichen XY... ungelöst“ das 50-jährige Bestehen. Noch heute zählt die Crime-Show im ZDF zu den beliebtesten und bekanntesten Sendungen im deutschen TV.

Am 20. Oktober 1967 wurde die erste Folge der Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ im ZDF ausgestrahlt. Die Bilder mit Moderator Eduard Zimmermann sind unvergessen.

Rubriklistenbild: © picture alliance/Renate Schäfer/ZDF/dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Niemand kennt ihn: Anna Ermakova bekam Besuch von ihrem Freund bei „Let‘s Dance“
Niemand kennt ihn: Anna Ermakova bekam Besuch von ihrem Freund bei „Let‘s Dance“
Niemand kennt ihn: Anna Ermakova bekam Besuch von ihrem Freund bei „Let‘s Dance“
RTL und Sat.1 mit Sondersendungen am Montagabend: „Wer wird Millionär“ fliegt vom Sendeplatz
RTL und Sat.1 mit Sondersendungen am Montagabend: „Wer wird Millionär“ fliegt vom Sendeplatz
RTL und Sat.1 mit Sondersendungen am Montagabend: „Wer wird Millionär“ fliegt vom Sendeplatz
Ganz konzentriert: Evelyn Burdeckis hübsches Workout
Video
Ganz konzentriert: Evelyn Burdeckis hübsches Workout
Ganz konzentriert: Evelyn Burdeckis hübsches Workout
Bill Kaulitz befürchtet, dass Djamila Rowe Dschungelcamp-Gewinn verprasst: „Lässt sich schnell verleiten“
Bill Kaulitz befürchtet, dass Djamila Rowe Dschungelcamp-Gewinn verprasst: „Lässt sich schnell verleiten“
Bill Kaulitz befürchtet, dass Djamila Rowe Dschungelcamp-Gewinn verprasst: „Lässt sich schnell verleiten“