WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt

Umwelt

WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt

Grundschleppnetze können den Meeresboden erheblich und nachhaltig beschädigen. Ein generelles Verbot in Schutzgebieten ist deshalb im Gespräch. Doch Krabbenfischer fürchten um ihre Existenz.
WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt
Umweltorganisationen gründen eigenes „grünes“ Finanzlabel
Umweltorganisationen gründen eigenes „grünes“ Finanzlabel
Umweltorganisationen gründen eigenes „grünes“ Finanzlabel
Fische in der Oder große Verlierer in der Tierwelt 2022
Fische in der Oder große Verlierer in der Tierwelt 2022
Fische in der Oder große Verlierer in der Tierwelt 2022

Tiger wie bei „Tiger King“ sind in den USA bald Geschichte – auch dank der Netflix-Serie

Ein neues Gesetz soll den Besitz von Tigern in den USA strenger kontrollieren. Die Netflix-Serie „Tiger King“ könnte dazu beigetragen haben.
Tiger wie bei „Tiger King“ sind in den USA bald Geschichte – auch dank der Netflix-Serie

WWF: Insektensterben hat weiter dramatisches Ausmaß

Vor fünf Jahren hatte der Entomologische Verein Krefeld eine bahnbrechende Studie zum Insektenschwund veröffentlicht. Die Situation hat sich laut WWF nicht verbessert - im Gegenteil.
WWF: Insektensterben hat weiter dramatisches Ausmaß

WWF will im Metaverse gegen Plastikmüll-Krise kämpfen

Immer mehr vor allem junge Leute verbringen ihre Zeit in Spielen und anderen virtuellen Welten. Nun will auch die Umweltschutzorganisation WWF das Metaverse als Aktionsraum nutzen.
WWF will im Metaverse gegen Plastikmüll-Krise kämpfen