Pandemie: WHO-Pläne werden Ziel von Falschinformationen
Pläne der Weltgesundheitsorganisation zur besseren Reaktion auf Pandemien werden von einigen als Angriff auf die Demokratie verurteilt. Doch das stellt die Befugnisse der WHO falsch dar.
Der Weltgesundheitsorganisation zufolge wurde vermehrt Hepatitis mit unklarer Ursache bei Kindern registriert. Viele Fragen sind noch offen. Auch ein möglicher Zusammenhang mit Corona wird untersucht.
Weltweit mehr als 500 Millionen bestätigte Corona-Fälle
Wieder ein trauriger Meilenstein: eine halbe Milliarde gemeldete Corona-Infektionen, und die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher liegen. Die Pandemie sei noch nicht beendet, warnt die WHO.
Deltakron - Was mit Mischvarianten auf uns zukommt
Deltakron werden Kreuzungen aus den Corona-Varianten Delta und Omikron manchmal inoffiziell genannt. Solche Varianten wurden bereits in mehreren Ländern gefunden. Was es damit auf sich hat.
Nach Polio-Fall: Impf-Kampagne für 2,9 Millionen Kinder
Unicef lässt der Sorge Taten folgen. Das UN-Kinderhilfswerk beschafft nun 6,9 Millionen Impfdosen gegen Wildpolio und kümmert sich auch um den Transport und die Lagerung.
Afrika hat in der Coronakrise viel Energie in den Aufbau einer eigenen Gesundheits-Infrastruktur gesteckt. Doch nun könnte eine alte Plage den Kontinent erneut heimsuchen.
Seit Anfang Februar sinken laut WHO weltweit die Zahlen der Corona-Neuinfektionen. Gleichzeitig warnt die Weltgesundheitsorganisation vor der zunehmenden Verbreitung einer Omikron-Untervariante.
Omikron als Ausweg? Einschätzung nennt Welle „Endspiel“ - und erklärt drei Gründe für Hoffnung
Virologen wie Christian Drosten und andere Wissenschaftler bewerten Omikron als Chance für einen Weg aus der Coronavirus-Pandemie. Jetzt liefert auch die WHO eine Einschätzung.
Studien: Wie sinnvoll ist eine vierte Corona-Impfung?
Israelische Studien zur Wirksamkeit vierten Impfung wurden veröffentlicht. Für wen wäre sie sinnvoll und warum äußern sich manche Experten zurückhaltend?
Omikron-Welle: „Trügerischer“ Blick auf Intensivstationen - Ärzteverband warnt vor großem Fehler
Forscher fanden bei Omikron bisher eher milde Krankheitsverläufe. Doch was heißt „mild“? Experten raten dringend von Sorglosigkeit ab. Der News-Ticker.
WHO: Rekordwert von 9,5 Millionen neuen Coronafällen
In Nord- und Südamerika steigen die Fallzahlen besonders rasant, aber auch Europa ist ein Hot-Spot: Die WHO appelliert an jeden Einzelnen, seinen Teil zur Pandemie-Bekämpfung beizutragen.
Die Weltgesundheitsorganisation hatte das Ziel ausgegeben, bis Ende des Jahres 40 Prozent der Weltbevölkerung zu impfen. Doch in zahlreichen Ländern sind es jetzt noch nicht einmal zehn Prozent.