Winter feiert Comeback

Kälte-Hammer im März: Wettermodell sagt Schnee, Frost und Glätte voraus

Im Frühling 2023 wird es in Deutschland noch einmal richtig winterlich. Die Prognosen gehen von Schnee, Frost und Glätte aus. Vorher soll es nass und sehr windig werden.
Kälte-Hammer im März: Wettermodell sagt Schnee, Frost und Glätte voraus
Wetter an Ostern 2023: Prognose kündigt nasskaltes Schmuddelwetter und Schnee an
Wetter an Ostern 2023: Prognose kündigt nasskaltes Schmuddelwetter und Schnee an
Gewitter und Sturm in NRW: Starke Böen und viel Regen erreichen den Westen
Gewitter und Sturm in NRW: Starke Böen und viel Regen erreichen den Westen

Mindestens fünf Tote bei heftigen Stürmen in Kalifornien

Der oft eher von Trockenheit und Dürre geplagte US-Bundesstaat Kalifornien ist von schweren Unwettern getroffen worden. Fünf Menschen kamen bereits ums Leben, Zehntausende waren zeitweise ohne Strom.
Mindestens fünf Tote bei heftigen Stürmen in Kalifornien

Kälte, Glatteis und Schnee: Experten sagen Winter-Rückkehr vorher

Der Frühling ist angekommen in Deutschland, aber nur von kurzer Dauer, denn ein Kältevorstoß droht. Lesen Sie hier, wann Experten winterliches Wetter prognostizieren:
Kälte, Glatteis und Schnee: Experten sagen Winter-Rückkehr vorher

Malawi: Mehr Tote nach Tropensturm „Freddy“ befürchtet

Zweimal ist Malawi im Südosten Afrikas vom Tropensturm „Feddy“ heimgesucht worden. Die Zahl der Opfer könnte noch deutlich steigen.
Malawi: Mehr Tote nach Tropensturm „Freddy“ befürchtet

Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

Sonne satt - das ist für viele Menschen längst keine gute Nachricht mehr. Die Klimabilanz des Deutschen Wetterdienstes für 2022 sieht eher düster aus. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

20 Tote nach Überschwemmungen in der Türkei

Viele Menschen leben in den Erdbebengebieten der Türkei in Notunterkünften. Jetzt werden sie von heftigen Regenfällen heimgesucht.
20 Tote nach Überschwemmungen in der Türkei

EU-Kommission: Dürre beginnt in Süden und Westen der EU

Auch Europa könnte ein extremer Sommer in diesem Jahr bevorstehen, schätzen Experten. Die Auswirkungen der Dürre sind in Italien, Spanien und Frankreich laut EU-Kommission bereits jetzt spürbar.
EU-Kommission: Dürre beginnt in Süden und Westen der EU

Frühling beginnt mit milden Temperaturen

Der Frühling ist da - zumindest kalendarisch. Die Temperaturen steigen zwar, vor allem im Norden Deutschlands ist aber mit Wolken und leichtem Regen zu rechnen.
Frühling beginnt mit milden Temperaturen

Opferzahl nach Tropensturm „Freddy“ steigt auf 531

Seit mehr als einem Monat wütet Zyklon „Freddy“ im Südosten Afrikas. Über 500 Menschen haben bereits ihr Leben verloren. Ein Ende der Zyklon-Saison ist allerdings noch nicht in Sicht.
Opferzahl nach Tropensturm „Freddy“ steigt auf 531

Frühlingsstart mit frühlingshaften Temperaturen

Wie wird das Wetter zum Beginn des kalendarischen Frühlings? Laut Deutschem Wetterdienst soll es ein Ende der Temperatur-Berg-und-Talfahrt geben.
Frühlingsstart mit frühlingshaften Temperaturen

Opferzahl nach Tropensturm „Freddy“ steigt auf 522

Seit mehr als einem Monat wütet Zyklon „Freddy“ im Südosten Afrikas. Über 500 Menschen haben bereits ihr Leben verloren. Ein Ende der Zyklon-Saison ist allerdings noch nicht in Sicht.
Opferzahl nach Tropensturm „Freddy“ steigt auf 522

Millionen tote Fische auf Fluss in Australien

Australien leidet besonders unter dem Klimawandel - Hitzewellen, Brände und Hochwasser sind die Folge. Der Fund Millionen toter Fische im Südosten des Landes zeigt, dass auch die Tiere massiv betroffen sind.
Millionen tote Fische auf Fluss in Australien

Zweiteilung beim Wetter: Regen im Norden - Sonne im Süden

Während sich die Menschen im Süden Deutschlands auf Sonnenschein in den kommenden Tagen freuen können, sehen die Aussichten im Norden nicht ganz so freundlich aus.
Zweiteilung beim Wetter: Regen im Norden - Sonne im Süden

Landwirte in Südfrankreich beten bei Prozession um Regen

In seiner Verzweiflung über ausbleibenden Niederschlag reckt ein Winzer seine Arme Richtung Himmel. Bei einer Prozession ist in Perpignan für Regen gebetet worden. Die Trockenheit macht der Region zu schaffen.
Landwirte in Südfrankreich beten bei Prozession um Regen

Mindestens 18 Tote in türkischem Flutgebiet

Erst das Erdbeben, dann die Wassermassen - im Südosten der Türkei kommen die Menschen nicht zur Ruhe. In Sanliurfa standen Klinken, Schulen und Wohnhäuser unter Wasser. Und neuer Regen wird erwartet.
Mindestens 18 Tote in türkischem Flutgebiet

Der Frühling kommt nach Deutschland – „20-Grad-Marke wird geknackt“

Der Winter ist (vorerst) vorbei. Die Vorhersage der Meteorologen ist klar: Der Frühling kommt nach Deutschland. Mancherorts wird die 20-Grad-Marke geknackt.
Der Frühling kommt nach Deutschland – „20-Grad-Marke wird geknackt“

Frühling und Sonne kommen raus – bleibt das Wetter jetzt warm?

Das Wetter hat im März bislang verrückt gespielt, doch nun wird es wärmer. Lesen Sie hier, ob der Frühling den Durchbruch geschafft hat:
Frühling und Sonne kommen raus – bleibt das Wetter jetzt warm?

Mildes Wochenende mit bis zu 20 Grad steht bevor

Bilderbuchwetter gibt es aber längst nicht überall. Im Norden ist es meist stark bewölkt - der Wetterdienst erwartet außerdem Regenschauer.
Mildes Wochenende mit bis zu 20 Grad steht bevor

Schock und Verzweiflung in Malawi nach Zyklon „Freddy“

Tropensturm „Freddy“ hat in wenigen Tagen Malawi verwüstet. Mindestens 326 Menschen sind ums Leben gekommen. Rettungskräfte suchen in Schlammmassen und Trümmern noch immer nach Überlebenden.
Schock und Verzweiflung in Malawi nach Zyklon „Freddy“

Zu warm, zu trocken – so soll das Wetter im Frühling werden

Das Wetter im Frühling passt sich dem Trend der letzten Monate an und wird wohl zu warm. Lesen Sie hier, wie Experten die Monate April und Mai sehen:
Zu warm, zu trocken – so soll das Wetter im Frühling werden

Verrücktes Wetter in NRW: Nach Schnee kommt die Sonne - und wie

Das Wetter in NRW spielt verrückt: Nach dem Frühlingsquickie zum Wochenstart kam der Winter mit Schnee und Glätte zurück. Bald dürfen wir die T-Shirts herausholen.
Verrücktes Wetter in NRW: Nach Schnee kommt die Sonne - und wie

Opferzahl von Zyklon „Freddy“ steigt auf über 260

Seit mehr als einem Monat wütet der Zyklon „Freddy“ in Südost-Afrika. Besonders betroffen ist Malawi. Und die Zahl der Toten steigt.
Opferzahl von Zyklon „Freddy“ steigt auf über 260

Opferzahl von Zyklon „Freddy“ steigt auf 190 in Malawi

Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats hinterlässt der Zyklon „Freddy“ im Südosten Afrikas eine Spur der Verwüstung. Viele Tote sind in mehreren Ländern zu beklagen.
Opferzahl von Zyklon „Freddy“ steigt auf 190 in Malawi

Tropensturm „Freddy“ verwüstet Malawi und Mosambik

Der Zyklon „Freddy“ wütet bereits seit mehr als einem Monat. Nun hat er erneut im Südosten Afrikas für Chaos gesorgt. Das volle Ausmaß der Schäden ist noch unklar.
Tropensturm „Freddy“ verwüstet Malawi und Mosambik

Nach Überschwemmungen in Queensland: Krokodile in den Fluten

Als wäre das Hochwasser allein nicht nervenaufreibend genug: Bewohner nahe der Küste am Golf von Carpentaria müssen sich nun auch noch vor wilden Tieren in Acht nehmen.
Nach Überschwemmungen in Queensland: Krokodile in den Fluten