Flüge zu Klimakonferenz: Regierung verursacht 308 Tonnen CO2
Die ehemalige AfD-Abgeordnete Cotar wirft der Regierung vor, so viel CO2 erzeugt zu haben, „dass ein durchschnittlicher Deutscher damit 150 Jahre Auto fahren könnte“. Das Außenministerium verteidigt sich.
Beobachtungsvorwürfe: Deutschland beschwert sich bei Ägypten
Es geht um die Klimakrise, doch die Bundesregierung hat bei der Weltklimakonferenz in Ägypten auch die Menschenrechte angesprochen. Das weckt offenbar das Interesse aufdringlicher Sicherheitsleute.
Scholz warnt vor „Renaissance der fossilen Energien“
Die Energiekrise hat den Kampf gegen den Klimawandel zurückgeworfen. Kanzler Scholz warnt bei der Weltklimakonferenz vor dauerhaften Folgen für den Klimaschutz. Und er bekräftigt das Ziel der Klimaneutralität bis 2045.
Stürme, Dürren, Hitzewellen: Die Folgen der Klimakrise betreffen Millionen. Um sie aufzuhalten, treffen sich nun fast 200 Staaten zur Weltklimakonferenz. Belastet wird die COP27 nicht nur vom Ukraine-Krieg.
Weltklimakonferenz: Hoffnung in Afrika - Enttäuschung droht
Die Weltklimakonferenz findet nach sechs Jahren erneut in Afrika statt. Die Erwartungen der afrikanischen Staaten sind groß. Doch den Forderungen steht die aktuelle Weltlage entgegen.