Nachrichten von Solinger Tageblatt
Solingen
Solingen
Lokalsport
Lokalsport
Rhein Wupper
Fotos
Politik
E-Paper
Anzeigen
Anzeigen
Abo & Service
Abo & Service
Mehr
NRW
Sport
Sport
Panorama
Wirtschaft
Leute
TV & Kino
Auto
Reise
Computer & Wissen
Ratgeber
Ratgeber
Wetter
Themen
Jobs & Karriere
Über uns
Über uns
schließen
schließen
schließen
schließen
Menü
☺
?
⛅
Sie sind hier:
Solinger Tageblatt Startseite
Themen
Was macht eigentlich
Wir stellen uns vor.
Wir stellen uns vor.
Ruhe stand selten in seinem Terminkalender
Ruhe stand selten in seinem Terminkalender
Friederike Sinowenka schafft den Neuanfang
Friederike Sinowenka schafft den Neuanfang
Er fand in Australien sein Glück
Aber im Herzen bleibt der Gräfrather Paul Sowa Solinger. Auch am anderen Ende der Welt.
Er fand in Australien sein Glück
Statt Politik schätzt er heute Reisen
Sigurd Bickenbach war Jahrzehnte Ratsherr, Stadtplaner und Architekt. Der 81-Jährige lebt zurückgezogen.
Statt Politik schätzt er heute Reisen
Der ehemalige Pfarrer managt Verband
Klaus Riesenbeck war zwölf Jahre Solinger Superintendent. Vor vier Jahren ging er als Vorstand zur Kaiserswerther Diakonie.
Der ehemalige Pfarrer managt Verband
Ruth Heinisch ist der Hospizarbeit treu geblieben
Seit 2013 ist die ehemalige PHoS-Vorsitzende Repräsentantin des Kinderhospizes Burgholz. Ihre Energie hat sich die 73-Jährige bewahrt.
Ruth Heinisch ist der Hospizarbeit treu geblieben
Kammermusik ist seine große Liebe
Der ehemalige Solo-Cellist der Bergischen Symphoniker, Peter Lamprecht, gibt hochkarätige Konzerte.
Kammermusik ist seine große Liebe
Robert Krumbein hält den Kontakt nach Solingen
Der frühere Sozialdezernent ist als Erster Beigeordneter in Dormagen aktiv. Er lässt sich dennoch hin und wieder im Bergischen blicken.
Robert Krumbein hält den Kontakt nach Solingen
1
Kommentar
1
Kommentar
Motz: Vor der Schule von heute graust mir
Der langjährige Leiter der Theodor-Heuss-Schule unterrichtet Studenten an der Sporthochschule.
Motz: Vor der Schule von heute graust mir
Der „junge Wilde“ ist zahm geworden
In den 1990ern mischte er mit seinem Stil die Ratspolitik auf. Heute verfolgt er sie aus der Distanz.
Der „junge Wilde“ ist zahm geworden
Mehr laden