Wald gestalten: Bürger sollen sich aktiv einbringen

Erstes Stadtteilforum

Wald gestalten: Bürger sollen sich aktiv einbringen

Begrünung, Lichtkonzepte, Kunst im Öffentlichen Raum oder anderes: Wer eine Idee hat, soll die umsetzen - und kann dafür Fördermittel beantragen.
Wald gestalten: Bürger sollen sich aktiv einbringen
Photovoltaik auf dem Walder Stadtsaal noch möglich?
Photovoltaik auf dem Walder Stadtsaal noch möglich?
Photovoltaik auf dem Walder Stadtsaal noch möglich?
Karfreitag kann die Prozession starten
Karfreitag kann die Prozession starten
Karfreitag kann die Prozession starten

Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Rettungskräfte brachten den Schwerverletzten ins Krankenhaus. Straße kurzzeitig gesperrt.
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Neues Kanalsystem: Ittersammler wird 2024 fertig

Rund 32 Millionen Euro fließen in das neue Kanalsystem im Walder Bachtal.
Neues Kanalsystem: Ittersammler wird 2024 fertig

Buschfeld: Rathaus sucht nach Lösung

Festschreibung als Agrarfläche im Regionalplan birgt Schwierigkeiten.
Buschfeld: Rathaus sucht nach Lösung

So kam der Fuchs aufs Straßenschild

Eine menschenleere Gegend ist das Wauler Dorp natürlich überhaupt nicht. Im Gegenteil.
So kam der Fuchs aufs Straßenschild

Zum Auftakt der Theatertage gibt es ein Feuerwerk an Klängen und Rhythmen

Ensemble Fis Füz begeisterte in der evangelischen Kirche.
Zum Auftakt der Theatertage gibt es ein Feuerwerk an Klängen und Rhythmen

Wald hat ab sofort ein Stadtteilbüro

An drei Tagen in der Woche ist die Anlaufstelle an der Friedrich-Ebert-Straße 67 geöffnet. Zwei Stadtteilmanager haben in Wald einiges vor.
Wald hat ab sofort ein Stadtteilbüro

Stadtteilbüro in Wald eröffnet

Eine zentrale Anlaufstelle im Stadtteil, ein Raum für Veranstaltungen, Austausch und Beteiligung – das ist das neue Walder Stadtteilbüro „Friedrich 67“, das am Dienstag in einem ehemals leeren Ladenlokal an der Friedrich-Ebert-Straße 67 eröffnet wird.
Stadtteilbüro in Wald eröffnet

Karnevalisten feiern ausgelassen im Stadtsaal

Premiere der Karnevalsparty der KG Rot-Weiß Klingenstädter glückt.
Karnevalisten feiern ausgelassen im Stadtsaal

180 Fals-Schüler stehen in Wald gemeinsam auf der Bühne

Projektwoche endet heute mit Präsentationen in der Schule – neuer Stadtsaal-Inhaber freut sich über Belebung der Räume.
180 Fals-Schüler stehen in Wald gemeinsam auf der Bühne

Lindersberg: Feuerwehr löscht Brand in Fachwerkhaus

Der Bewohner hatte offenbar mit einer Petroleumlampe hantiert und dabei das Feuer selbst verursacht.
Lindersberg: Feuerwehr löscht Brand in Fachwerkhaus

Walder Stadtteilmanagement nimmt seine Arbeit auf

Das Büro wird an der Friedrich-Ebert-Straße angesiedelt. 22,8 Millionen Euro sollen bis 2030 investiert werden.
Walder Stadtteilmanagement nimmt seine Arbeit auf

Verkauf der Kirchengebäude Fuhr und Weyer stockt

Die Immobilien in Wald sollen seit Jahren vermarktet werden. Die Gemeinde sucht einen Käufer mit überzeugendem Konzept.
Verkauf der Kirchengebäude Fuhr und Weyer stockt

Bänke im Walder Stadtpark zerstört

Mutwillig zerstört wurden jetzt fünf grüne Sitzbänke im Walder Stadtpark.
Bänke im Walder Stadtpark zerstört

Programm im Walder Stadtsaal soll wachsen

Neue Eigentümer des Stadtsaals starten am 21. Januar mit einer 80er- und 90er-Party.
Programm im Walder Stadtsaal soll wachsen

Schwerer Unfall: Fahrer verstorben

Tragisches Geschehen auf der Friedrich-Ebert-Straße. Dort war es am Samstagmittag zu einem schweren Unfall gekommen.
Schwerer Unfall: Fahrer verstorben

Freibad Ittertal wird mit sechs Millionen Euro saniert

Mit den 6 Millionen ist vorgesehen, die beiden Schwimmbecken mit Edelstahl auszukleiden.
Freibad Ittertal wird mit sechs Millionen Euro saniert

Nikolaussingen in der Walder Jahnkampfbahn

Am 6. Dezember 2022 stimmten sich rund 1400 Besucher auf die Weihnachtszeit ein - beim Mitsing-Event.
Nikolaussingen in der Walder Jahnkampfbahn

1400 kommen zum Nikolaussingen ins Walder Stadion

Mitsingen und in Vorweihnachtsstimmung kommen mit Symphonischem Blasorchester, Projektchor und Moderatorin Luisa Skrabic. Für 2023 gibt es schon eine Tendenz. Mit Fotogalerie.
1400 kommen zum Nikolaussingen ins Walder Stadion

Sechstklässler pflanzen 100 Bäume des Jahres

Die Klasse 6b der Friedrich-Albert-Lange-Schule leistete aus eigenem Antrieb heraus einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Sechstklässler pflanzen 100 Bäume des Jahres

Freiwillige stellen Weihnachtsbaum im Walder Rundling auf

Es wird besinnlich auf dem Walder Kirchplatz.
Freiwillige stellen Weihnachtsbaum im Walder Rundling auf

Bürgern in Wald gefallen die neuen Ideen für das Grossmann-Areal

Architekturstudentin Alina Krings hat ein urbanes Viertel geplant.
Bürgern in Wald gefallen die neuen Ideen für das Grossmann-Areal

Sankt Martin: 2500 Kinder ziehen durch Wald

Der größte Solinger Martinszug findet am Donnerstag für Schulen und Kitas in Wald statt. Wegen der Pandemie musste der Umzug zwei Jahre lang ausfallen.
Sankt Martin: 2500 Kinder ziehen durch Wald

Walder Schneekugel gibt es in 19. Auflage

Der Verkauf der Schneekugel soll wieder beim Walder Weihnachtsmarkt starten. Der Erlös geht an die Denkmalstiftung.
Walder Schneekugel gibt es in 19. Auflage

Solingerin entwirft Plan für Grossmann

Alina Krings hat ihre Master-Arbeit über das Areal geschrieben.
Solingerin entwirft Plan für Grossmann

Mann wirft 17-Jährigem Bierflasche an den Kopf

Aus einem zunächst verbalen Streit wurde am Samstagabend an der Focher Straße eine handfeste Prügelei, bei der drei Jugendliche verletzt wurden.
Mann wirft 17-Jährigem Bierflasche an den Kopf

Ikarus verleiht Kindern musikalische Flügel

Grundschule Weyer und städtische Musikschule haben ein neues gemeinsames Programm entwickelt.
Ikarus verleiht Kindern musikalische Flügel

Foodsharing: Hier gibt es Äpfel vom Nabu

Früchte können aus einem öffentlich zugänglichen Kühlschrank entnommen werden.
Foodsharing: Hier gibt es Äpfel vom Nabu

Walder Stadtsaal: Verkauf, neue Betreiber - und neues Konzept

Drei junge Burger betreiben die Veranstaltungsstätte ab November. Was sie vorhaben und wie sie vor allem für Jüngere etwas bieten wollen.
Walder Stadtsaal: Verkauf, neue Betreiber - und neues Konzept

Grossmann: Grünes Licht für Denkmalschutz

Trotz Bedenken stimmen die Walder Bezirksvertreter der Unterschutzstellung des Verwaltungsgebäudes zu.
Grossmann: Grünes Licht für Denkmalschutz

Walder Stadtsaal ist verkauft

Bisheriger Betreiber Andreas Heibach hat zwei Solinger Käufer für das Objekt gefunden.
Walder Stadtsaal ist verkauft

Wald leuchtet und viele Besucher kommen

Das traditionelle Solinger Herbstfest bot ein buntes Programm und viel Geselligkeit.
Wald leuchtet und viele Besucher kommen

Solinger wollte Schaden an Düsseldorfer Schule anrichten und sorgt für Großeinsatz

Die Polizei ist am Mittwoch auf der Schellingstraße in Wald mit einem größeren Aufgebot im Einsatz gewesen. Hintergrund ist eine nächtliche Festnahme am Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Solinger wollte Schaden an Düsseldorfer Schule anrichten und sorgt für Großeinsatz

Diese Solinger Kuriositäten hat er in seiner Vitrine

Der Walder Lutz Heinrichs sammelt Historisches und Kuriositäten aus Solingen.
Diese Solinger Kuriositäten hat er in seiner Vitrine

Thomas Philipzen: Kabarett zwischen Ernst und Nonsens

Kabarettist begeistert rund 200 Gäste im Walder Stadtsaal. Dabei schlägt er die Brücke von „Aber“-Bürgern bis zu Lactoseintoleranz, vom Berufswunsch Influenzer bis zur Gewichtheberin.
Thomas Philipzen: Kabarett zwischen Ernst und Nonsens

Walder Theatertage präsentieren Kabarett

Im Oktober heißt es „Must be love“ in Wald.
Walder Theatertage präsentieren Kabarett

Spielplatz wegen Säuregefahr gesperrt - Neue Details bekannt

Mann zieht sich auf Spielplatz bei Berührung mit einer Flasche Verätzungen zu. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Spielplatz wegen Säuregefahr gesperrt - Neue Details bekannt

Alpenverein: 40 Jahre Klettern und Wandern in Solingen

Zum 40-Jährigen richteten die Mitglieder ein Festwochenende aus – unter anderem in neuen Geschäftsräumen mittendrin in Wald.
Alpenverein: 40 Jahre Klettern und Wandern in Solingen

Viele Zuhörer beim letzten Open-Air-Konzert im Walder Stadtpark

Das symphonische Blasorchester der Musikschule setzte den diesjährige Schlusspunkt unter die Open-Air-Reihe in Wald.
Viele Zuhörer beim letzten Open-Air-Konzert im Walder Stadtpark

Leben braucht Vielfalt: Kultur- und Umweltfest in Wald

Viele Bilder aus dem Walder Stadtpark vom 3. September.
Leben braucht Vielfalt: Kultur- und Umweltfest in Wald

Zeugenaufruf: Mehrere Personen schlagen 58-Jährigen nieder

Brutale Attacke in Wald: Ein 58-Jähriger ist auf dem Nachhauseweg als er plötzlich von hinten niedergeschlagen wird.
Zeugenaufruf: Mehrere Personen schlagen 58-Jährigen nieder

Hallenbad Vogelsang: Es darf wieder geplantscht werden

Zum Bürgerfest strömten hunderte Interessierte durch die Schwimmhallen und ihre Nebenräume.
Hallenbad Vogelsang: Es darf wieder geplantscht werden