Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
VW-Dieselskandal: Dämpfer für VW-Kunden vor Gericht
Das Oberlandesgericht Braunschweig wies die Klage eines Autobesitzers ab, der sich im Dieselskandal von VW betrogen fühlt. Weil das Gericht aber eine Revision zuließ, könnte der Fall Signalwirkung bekommen.
Deutsche Autobauer stemmen sich in China gegen Abwärtstrend
Fast jedes vierte verkaufte Auto in China stammt von einem deutschen Hersteller. Das macht BMW, Daimler und Volkswagen besonders abhängig von einem Markt, in dem die Unsicherheit 2019 zunimmt.
"Dieselgate": Volkswagen prüft Schadenersatz von Bosch
Wolfsburg (dpa) - Nach Milliardenkosten für die Beilegung des Dieselskandals prüft Volkswagen einem "Spiegel"-Bericht zufolge Schadenersatzansprüche gegen Bosch. VW sehe seinen Zulieferer in der Mitverantwortung für entstandene Schäden, berichtete das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf Konzernkreise.
Der neue Passat kann Leben retten - wir haben die Limousine getestet
Der VW Käfer ist Legende, der Golf hat Generationen bewegt. Und mit dem Passat hat Volkswagen richtig Geld verdient. Schon seit 45 Jahren läuft die erfolgreichste Mittelklasse-Limousine der Welt vom Band und geht ab September in die nächste Runde.
Oldenburg (dpa) - Volkswagen muss das Auto eines vom Dieselskandal betroffenen Kunden zurücknehmen. In einem sogenannten Hinweisbeschluss bestätigte das Oberlandesgericht Oldenburg ein Urteil aus einer Vorinstanz, der zufolge der Kunde vom Kaufvertrag zu seinem VW Golf Plus zurücktreten kann (Az.: 14 U 60/18).
Bei Porsche und VW in Leipzig und Bratislava fallen Schichten aus, und im Audi-Stammwerk Ingolstadt geht bis Montag nichts mehr. Aber aus Ungarn kommen jetzt gute Nachrichten für alle Beschäftigten.
Das waren die saubersten Autos 2018 - ausgerechnet zwei VW-Modelle ganz vorne dabei
Welche Autos haben 2018 die wenigsten Abgase ausgestoßen und welche Fahrzeuge sind richtige Klimasünder? Der ADAC hat 109 Modelle im Ecotest untersucht.
So lange müssen Käufer auf ihre Elektro-Autos warten
Dieselfahrverbote und steigende Benzinpreise verleiten viele Autofahrer dazu, über ein Elektro-Auto nachzudenken. Allerdings müssen Käufer auf manche Modelle sehr lange warten.
Neue Volkswagen-Sparte Komponente für Batterien zuständig
Salzgitter (dpa) - Der Autobauer Volkswagen bündelt auf dem Weg in die E-Mobilität die Entwicklung und Produktion von Batterien bis hin zum Recycling in seiner neuen Konzernsparte Komponente.
VW weitet Tausch-Rabatte für Diesel auf ganz Deutschland aus
Bestandserneuerung - das ist für Volkswagen das Zauberwort im Kampf gegen drohende Fahrverbote. Ziel ist also, alte Diesel gegen moderne und vergleichsweise saubere Autos zu tauschen. Nur: reicht das?
Volkswagen will bundesweite Wechselprämie für ältere Diesel
Dass Volkswagen seine Wechselprämie für alte Diesel nun auf ganz Deutschland ausweiten möchte, bezeichnet Verkehrsminister Scheuer als gute Nachricht. Saubere Luft in den Städten soll das Ziel sein. Nach Expertenmeinung gibt es aber ganz andere Beweggründe für VW.
Der Autohersteller VW verbessert offenbar sein Umtausch-Angebot. Einem Medienbericht zufolge können bald alle Deutschen ihren alten VW-Diesel umtauschen.
Um die großen Herausforderungen im Wandel hin zu E-Mobilität und Digitalisierung zu meistern, braucht es vor allem viel Geld. Volkswagen arbeitet jetzt zumindest bei den leichten Nutzfahrzeugen mit Ford zusammen - hofft aber wohl auf mehr.
Absatzrekord für VW-Konzern - Autopreise dürften steigen
2018 hat die Volkswagen-Gruppe mehr Fahrzeuge ausgeliefert als je zuvor. Wie geht es 2019 weiter? Der Konzern bleibt optimistisch. Die Kunden müssen sich allerdings auf steigende Preise einstellen.
Gemeinsame Entwicklungen sparen Geld - während gleichzeitig enorme Summen in Digitalisierung und Elektrifizierung von Autos fließen können. Das wollen sich VW und Ford zunutze machen. Aber noch gibt es offene Fragen bei der geplanten Kooperation.
Der Autobauer Volkswagen hat zur Unterstützung seiner Elektrooffensive einen Stromanbieter gegründet: „Elli“ soll in Zukunft auch Unternehmen und Privatkunden Ökostrom anbieten.