Gewinneinbruch bei Munich Re: Vorstand hält trotzdem an Zielen fest
Auch Munich Re leidet unter den schwankenden Kapitalmärkten. Der weltweit größte Rückversicherer hält trotz eines Gewinnrückgangs von gut 30 Prozent an seinen Zielen fest.
Versicherer investieren wohl eher nicht in Atomkraft
„Wegen der kritischen Haltung vieler Menschen zur Atomkraft in Deutschland“ werden Versicherer eher nicht in Atomkraft investieren, meint der Branchenexperten Herbert Schneidemann.
Bafin-Chef Branson: Finanzaufsicht ist mutiger geworden
Am 1. August 2021 übernahm Mark Branson die Leitung der vom Wirecard-Skandal gebeutelten Finanzaufsicht Bafin. Ein Jahr später zieht der gebürtige Brite eine Zwischenbilanz.
Kein schneller Zinsanstieg bei Lebensversicherungen erwartet
Die hohe Inflation hat Folgen für Schaden- und Unfallversicherungen. Bis sich die Zinswende bei Lebensversicherungen positiv bemerkbar macht, dürfte es dagegen noch eine Weile dauern.
65 Milliarden Dollar Schäden durch Naturkatastrophen
Keine Naturkatastrophe ist für sich genommen ein Beweis für menschengemachten Klimawandel. Doch in Summe haben sich im Lauf der Jahrzehnte die Indizien gemehrt - und die immensen Schäden.
Versicherer: Prävention spielt weiter zu kleine Rolle
Die Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz hat ganze Landstriche verwüstet. Trotzdem bauen viele Betroffene, die dort ihr Haus verloren haben, an selber Stelle wieder neu.
Eine Gebäudeversicherung wird immer für die gesamte Wohnanlage abgeschlossen. Daran entzündet sich oft Streit. Denn Schäden gibt es vielleicht nur in einzelnen Wohnungen - müssen trotzdem alle zahlen?