Putins Schwäche - Moskau entgleiten die Ex-Sowjetstaaten
Für den Kremlchef hätte der 100. Jahrestag der Gründung der Sowjetunion eine Art Wiedergeburt des Imperiums werden sollen. Doch mit dem Krieg gegen die Ukraine erreichte Putin das Gegenteil.
Baerbock setzt auf grünen Wasserstoff aus Kasachstan
Außenministerin Baerbock will gegenhalten, wenn China und Russland versuchen, ihren Einfluss in den früheren Sowjetrepubliken in Zentralasien auszubauen. Und dabei auch im Klimabereich punkten.
Zentralasien: Baerbock will Zeichen für EU-Annäherung setzen
Drei Tage lang besucht Außenministerin Baerbock die früheren Sowjetrepubliken Kasachstan und Usbekistan. Die Reise soll auch ein Zeichen vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine sein.
Es eint der Feind: Russland und China ziehen an einem Strang
Kremlchef Putin räumt öffentlich ein, dass Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping besorgt ist wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Doch bei allen Widersprüchen eint die beiden der Gegner USA.
Die neun Staaten der Shanghai-Gruppe wollen eine Alternative zur westlich, demokratisch geführten Weltordnung schaffen. Das Forum ist aber eher eine Bühne für Autokraten - wie Putin oder Xi Jinping.
Putin dankt Xi für „ausgewogene Position“ in der Ukraine
In ihren Spannungen mit den USA und dem Westen unterstützen sich China und Russland gegenseitig. Nach der internationalen Ächtung will Putin auf einem Gipfeltreffen in Usbekistan zeigen, dass er keineswegs isoliert ist.
Seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine trifft Chinas Staatschef Jinping erstmals den Kremlchef Putin persönlich. Bei dem Gespräch soll es laut Moskau „ausführlich“ um den Ukraine-Krieg gehen.