Agenda zum Wasserschutz: Ministerin zufrieden

Umwelt

Agenda zum Wasserschutz: Ministerin zufrieden

Es wurde ein Fundament für eine Wasser-Trendwende gelegt. Angesichts der weltweit drohenden Wasserkrise ist das ein wichtiger Meilenstein. Deutschland hat sich deshalb zu einigen Punkten verpflichtet.
Agenda zum Wasserschutz: Ministerin zufrieden
UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan
UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan
UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan
UN warnen vor Wasserkrise
UN warnen vor Wasserkrise
UN warnen vor Wasserkrise

UN warnen vor Wasserkrise - 10 Prozent der Menschen bedroht

Grundwasser verseucht, Wasserkreislauf durchbrochen, Ökosysteme zerstört: Die Vereinten Nationen zeichnen ein alarmierendes Bild zum Start einer Wasserkonferenz in New York. Besserung ist kaum in Sicht.
UN warnen vor Wasserkrise - 10 Prozent der Menschen bedroht

UN-Experte: 2023 schon mehr als 140 Hinrichtungen im Iran

Die Vereinten Nationen prangern Dutzende Hinrichtungen im Iran allein in diesem Jahr an - und „extrem unfaire Prozesse“, die zu den Todesurteilen führten.
UN-Experte: 2023 schon mehr als 140 Hinrichtungen im Iran

Täglich 1000 tote Kinder durch verschmutztes Trinkwasser

In vielen Ländern der Welt ist der Zugang zu sauberem Wasser keine Selbstverständlichkeit. Unter den Leidtragenden sind viele Kinder.
Täglich 1000 tote Kinder durch verschmutztes Trinkwasser

Menschenrechts-Bericht zur Ukraine: Vorwürfe gegen Russland

Das erste Kriegsjahr in der Ukraine war voller Gräueltaten. Zivilisten wurden laut UN-Ermittlern von russischen Truppen oft erbarmungslos malträtiert. Verantwortliche werden aber noch nicht benannt.
Menschenrechts-Bericht zur Ukraine: Vorwürfe gegen Russland

Studie: Abgefülltes Wasser untergräbt Nachhaltigkeitsziele

Der Markt für Flaschenwasser wächst. Ein Trend, der schlimme Folgen haben könnte, wie nun auch eine Studie der Vereinten Nationen belegt.
Studie: Abgefülltes Wasser untergräbt Nachhaltigkeitsziele

Stopp ukrainischer Getreideexporte droht weiter

Auf Vermittlung der Vereinten Nationen hatte Russland seine Blockade der Getreideexporte aus der Ukraine wieder augehoben. Nun wurde der Deal noch einmal verlängert. Doch wie geht es weiter?
Stopp ukrainischer Getreideexporte droht weiter

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Kremlchef Putin nutzt den vom Staatsfernsehen gefilmten Auftritt in einem Hubschrauberwerk für eine erneute Rechtfertigung des Angriffs auf die Ukraine. In dem Land gehen die schweren Kämpfe weiter. Der Überblick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

UN besorgt wegen Cholera-Ausbruchs in Südost-Afrika

In mehreren afrikanischen Ländern grassiert Cholera, es gibt Zehntausende Fälle und viele Hundert Tote. Die Ursachen werden sich wohl so bald nicht beseitigen lassen. Und nun droht auch noch ein Unwetter.
UN besorgt wegen Cholera-Ausbruchs in Südost-Afrika

Getreideexport: UN-Generalsekretär Guterres in Kiew

Das Getreide-Abkommen zwischen der Ukraine und Russland gilt als einer der wenigen diplomatischen Lichtblicke seit Kriegsbeginn. Am 18. März läuft das Abkommen aus.
Getreideexport: UN-Generalsekretär Guterres in Kiew

Drohender Getreide-Stopp: Tauziehen zwischen Moskau und Kiew

Seit Juli 2022 gilt ein mithilfe der UN zustande gekommener Kompromiss - ob dieser weiterhin Bestand hat, wird sich bald zeigen. Für Teile der Welt könnte eine erneute Blockade verheerend sein.
Drohender Getreide-Stopp: Tauziehen zwischen Moskau und Kiew

Unicef: Deutlich mehr junge Frauen mangelernährt

Ein neuer Bericht des Kinderhilfswerks gibt Anlass zur Sorge: In vielen Ländern fehlt es an Nahrungsmitteln. Betroffen sind vor allem Frauen und Mädchen - ihre Lage wird sich wohl weiter verschlechtern.
Unicef: Deutlich mehr junge Frauen mangelernährt

Einigung auf Hochseeschutz

Seit mehr als einem Jahrzehnt ringen die Länder der Welt um ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere. Nun erzielen die UN einen Durchbruch. Es ist gar von einem „New York-Moment“ die Rede.
Einigung auf Hochseeschutz

Einigung auf Hochseeschutz - Naturschützer reagieren positiv

Seit mehr als einem Jahrzehnt ringen die Länder der Welt um ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere. Nun erzielen die UN einen Durchbruch. Es ist gar von einem „New York-Moment“ die Rede.
Einigung auf Hochseeschutz - Naturschützer reagieren positiv

Komplizierte UN-Verhandlungen zum Schutz der Hochsee

Bei den Verhandlungen über ein umfassendes Abkommen geht es unter anderem um die Frage, wie künftige Gewinne aus der Erforschung der Weltmeere gerecht verteilt werden. Eine Einigung gibt es noch nicht.
Komplizierte UN-Verhandlungen zum Schutz der Hochsee

Jemen soll mehr als 1,1 Milliarden Euro bekommen

Im Jemen ist die Not immens. Eine Hungersnot konnte im vergangenen Jahr nur knapp abgewendet worden. Die prekäre Lage hat auch mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine zu tun.
Jemen soll mehr als 1,1 Milliarden Euro bekommen

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Neue EU-Sanktionen treffen unter anderem Russlands Finanz- und Militärsektor. Die Ukraine zeigt sich dankbar, pocht aber auch darauf, gegen eine andere mächtige Branche vorzugehen. Die News im Überblick
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage