Nachrichten von Solinger Tageblatt
Solingen
Solingen
Lokalsport
Lokalsport
Rhein Wupper
Fotos
Politik
E-Paper
Anzeigen
Anzeigen
Abo & Service
Abo & Service
Mehr
NRW
Sport
Sport
Panorama
Wirtschaft
Leute
TV & Kino
Auto
Reise
Computer & Wissen
Ratgeber
Ratgeber
Wetter
Themen
Jobs & Karriere
Über uns
Über uns
schließen
schließen
schließen
schließen
Menü
☺
?
⛅
Sie sind hier:
Solinger Tageblatt Startseite
Themen
Das Solingen-Gesetz
Stadtgeschichte
Wie Solingen die Klingenstadt wurde
"Die Klingenstadt" - so wird Solingen auch genannt. Woher kommt dieser Name? Wir erklären, welche Geschichte der Zusatz der Stadt im Bergischen hat.
Wie Solingen die Klingenstadt wurde
Meine Reise zu den Messerschleifern dieser Welt
Meine Reise zu den Messerschleifern dieser Welt
Das Herder-Gemüsemesser entsteht fast wie vor 146 Jahren
Das Herder-Gemüsemesser entsteht fast wie vor 146 Jahren
Nicht jedes Messer ist „Solingen“-fähig
Die Qualität ist neben der Herkunft das zweite Kriterium, um den Namen der Stadt tragen zu dürfen.
Nicht jedes Messer ist „Solingen“-fähig
25.000 scharfe Schätzchen im Klingenmuseum
Dr. Isabell Immel leitet seit zwei Jahren die weltgrößte Sammlung an historischen Bestecken, Schneidwaren und Blankwaffen.
25.000 scharfe Schätzchen im Klingenmuseum
Jagd auf Messerfälscher und Markenplagiate
Solingenverordnung und -gesetz schützen Hersteller von Schneidwaren im umkämpften Markt.
Jagd auf Messerfälscher und Markenplagiate
Solingen ist geschützte Marke seit 1938
Das Solingen-Gesetz wird in dieser Woche 80 Jahre alt. In einer Serie erklären wir die Hintergründe.
Solingen ist geschützte Marke seit 1938
Tageblatt erinnert an 80 Jahre Solingen-Gesetz
Serie mit Tag der offenen Tür bei Güde.
Tageblatt erinnert an 80 Jahre Solingen-Gesetz