Zum ersten Mal beschäftigt sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit einer Klage für mehr Klimaschutz. Ein Urteil könnte große Auswirkungen haben - auch für Deutschland.
Kein Zweifel: das sich ausbreitende Vogelgrippe-Virus H5N1 hat Pandemiepotenzial für Menschen. Die WHO bereitet sich darauf vor, aber jedes Land muss selbst etwas tun, um die Gefahr einzudämmen.
46 Prozent zweifeln an Sicherheit der Spareinlagen
Das Vertrauen in die Sicherheit der Bankguthaben wächst mit der Höhe des Einkommens. Die größten Zweifel hegen allerdings nicht Arme, sondern Anhänger einer bestimmten politischen Partei.
Der Hype ums Gras - Cannabisfirmen wittern großes Geschäft
Cannabis zum Verkauf in Fachgeschäften um die Ecke, privater Eigenanbau begrenzt erlaubt: Die Bundesregierung will die Droge zum Genuss legalisieren. Cannabis-Firmen wittern das große Geschäft.
Zahlungen an Schiri-Funktionär: UEFA ermittelt gegen Barça
Die Ethik- und Disziplinarkommission der Europäischen Fußball-Union (UEFA) wird eine Ermittlung gegen den spanischen Tabellenführer FC Barcelona einleiten.
Turbulenzen im Finanzsektor sorgen für Unsicherheit. Nach Einschätzung von Bundesbankchef Nagel sind die Euro-Währungshüter mit Zinsanhebungen aber noch nicht am Ende.
Trotz Zwangshochzeit mit UBS: Credit Suisse zahlt hohe Boni
Die Notübernahme der Bank durch UBS erfolgt mit staatlichen Garantien in Milliardenhöhe. An Boni für Topleute hält die Credit Suisse dennoch fest. Aktien-Vergütungen stoppt die Regierung jedoch.