Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Opel muss für Software-Update Diesel-Modell zurückrufen
Schleswig (dpa) - Das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die Verpflichtung von Opel bestätigt, mehrere Diesel-Modelle im Zuge des Abgasskandals umgehend zurückzurufen.
Verbraucher in Deutschland kaufen wieder mehr Autos
Nach dem schwachen Jahr 2018 sieht es auf dem Automarkt wieder besser aus: Im September wurden fast ein Viertel mehr Neuwagen verkauft als noch im August. Eine VW-Tochter vervierfachte sogar ihren Absatz.
Warten auf den Astra: Opel startet Kurzarbeit im Stammwerk
Nach der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern sortiert sich der Autobauer Opel neu. Im Stammwerk Rüsselsheim müssen die Beschäftigten eine lange Durststrecke überstehen.
Das ahnen Sie nie: Der Opel-Blitz ist in Wahrheit gar kein Blitz
Es ist einprägsam und einfach: das Logo von Opel. Den Blitz erkennt jeder, dabei hat dieser eine lange Entwicklung hinter sich und war früher etwas ganz anderes.
Abgabe von Opel-Geschäftsteilen an Segula ist abgeschlossen
Um den Wechsel von Teilen des Opel-Entwicklungszentrums zum Ingenieurdienstleister Segula gab es viel Ärger. Jetzt ist das Geschäft abgeschlossen. Die Kritik am Opel-Eigner PSA bleibt.
Die Entwicklung des Opel-Werks in Eisenach glich in der Vergangenheit einer Achterbahnfahrt. In den letzten Jahren grassierte sogar die Angst, die Kleinwagenfabrik könnte geschlossen werden. Nun versucht Opel einen Neustart.
Brexit: PSA droht mit Verlagerung der Astra-Produktion
Die britische Autoindustrie bekommt den Brexit schon vor dem Brexit zu spüren. Immer mehr Hersteller weichen in andere EU-Länder aus. Nun droht auch der französische PSA-Konzern, ein britisches Werk zu schließen.
Opel galt lange als Verlustbringer, nun baut die Marke mit dem Blitz ihre Gewinne aus. Viele Jobs bleiben allerdings auf der Strecke. Bei der Batteriefertigung sind noch Hürden zu überwinden.
Opel wird elektrisch - Deutschen Werken droht Durststrecke
Nach der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern verfügt Opel über eine schlüssige Strategie zur Elektro-Mobilität. Doch für die Beschäftigten der deutschen Werke gibt es vorerst nicht genug Arbeit.