Konferenz: Viele Staaten wehren sich gegen Atomwaffen
Alle Zeichen stehen auf Aufrüstung. Doch ein Teil der Welt will, dass zumindest Atomwaffen abgeschafft werden - Forderungen werden dabei auch an die Bundesregierung gestellt.
Der Einsatz von Atomwaffen galt bisher als Tabu. Im Ukraine-Krieg war jüngst von der möglichen Verwendung taktischer Nuklearwaffen die Rede. Experten warnen vor unabsehbaren Folgen.
EuGH: Kindergeldregeln in Österreich sind diskriminierend
Weil Ausländer in Österreich oft weniger Kindergeld bekommen als Inländer, hat die EU-Kommission gegen die Alpenrepublik geklagt. Das oberste Gericht der EU hat nun eine Entscheidung getroffen.
Tirols Landeschef Platter kündigt überraschend Rücktritt an
Die ÖVP in Österreich kommt nicht zur Ruhe. Korruptionsvorwürfe und Rücktritte prägen seit geraumer Zeit das Bild der Konservativen. Jetzt geht eine ihrer Galionsfiguren.
„Mit allen Beteiligten sprechen“: Österreichs Kanzler Nehammer verteidigt Putin-Telefonate
Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer hat die Telefonate verteidigt, die er und Olaf Scholz mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geführt haben. Politiker aus Estland hatten das Vorgehen kritisiert.