Großdemo in München: G7-Kritiker gehen auf die Straße
Zuletzt demonstrierten rund 35.000 Menschen in München gegen den G7-Gipfel auf Schloss Elmau. Bei der heutigen Neuauflage rechnet die Polizei wieder mit vielen Teilnehmern - und mit einem schwarzen Block.
Die Gletscher schmelzen – Wie der Klimawandel die Erde verändert
Von Peru über Grönland bis in die Alpen und den Himalaya: Der Klimawandel setzt den Gletschern zu und lässt das Eis schmelzen. Mancherorts stemmen sich die Menschen dagegen.
„Schwarzer Tag“ - Dämpfer für Klimapaket im EU-Parlament
Es hätte ein entscheidender Tag für die Klimapolitik in Europa werden können, dann scheitert eine wichtige Reform vor dem Europäischen Parlament. Andere Vorhaben wurden verschoben.
Ausbleibende Getreidelieferungen und steigende Temperaturen bereiten in Somalia die Basis für eine große Hungersnot. Die UN schlagen Alarm - und bitten um Hilfe.
Emissionsstopp brächte zunächst schnellere Erwärmung
Was wäre, wären alle Emissionen menschengemachter Treibhausgase komplett gestoppt worden? Forscher versuchen, die Entwicklung nachzuvollziehen. Das kurzfristige Ergebnis ist unerwartet.
In Kuba haben die Menschen wegen eines Tiefdruckgebiets mit intensivem Regen, Gewitter und Tornados zu kämpfen. Die Überschwemmungen forderten bereits Tote. Auch das Stromnetz ist beschädigt.
Mexiko: Mindestens elf Tote nach erstem Hurrikan der Saison
Wegen des Klimawandels werden tropische Wirbelstürme immer intensiver. In Mexiko fordert Hurrikan „Agatha“ mehrere Todesopfer, es gibt Überschwemmungen und Erdrutsche.
Ist der Klimawandel verantwortlich für die Verbreitung der Affenpocken-Infektionen? Fakt ist, dass sich die Bewegungsradien von Tieren verändern. Das begünstigt das Überspringen des Virus auf Menschen.