Nach kostenlosen Flügen: EU-Spitzenbeamter räumt Chefposten

EU-Kommission

Nach kostenlosen Flügen: EU-Spitzenbeamter räumt Chefposten

Er war wegen Gratis-Flügen in der Business Class mit Qatar Airways in die Kritik geraten. Nun zieht Henrik Hololei die Konsequenzen.
Nach kostenlosen Flügen: EU-Spitzenbeamter räumt Chefposten
Was folgt nach dem Bankenbeben?
Was folgt nach dem Bankenbeben?
Was folgt nach dem Bankenbeben?
EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 Prozent Gas einsparen
EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 Prozent Gas einsparen
EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 Prozent Gas einsparen

Abstimmung über Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor

Wochenlange Blockade Deutschlands - jetzt steht eine Einigung bevor: Die EU-Staaten stimmen darüber ab, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos neu zugelassen werden sollen.
Abstimmung über Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor

Frauen in der EU beim ersten Kind immer älter

Einer neuen Statistik zufolge werden Frauen in der EU immer älter, wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Deutschland liegt dabei über dem EU-Durchschnitt. Die Geburtenziffer bleibt jedoch niedrig.
Frauen in der EU beim ersten Kind immer älter

Mehr Arzneimittelreste in der Umwelt

Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar. Daten zu Risiken gibt es - nur sind sie oft nicht zugänglich, wie Experten bemängeln.
Mehr Arzneimittelreste in der Umwelt

Ladesäulen alle 60 km: EU-Einigung auf Ausbauziele

Die Zahl der E-Autos auf den Straßen steigt stetig. Doch die Zahl der Ladestationen hinkt hinterher. Das soll sich nach dem Willen des EU-Parlaments in Europa nun ändern.
Ladesäulen alle 60 km: EU-Einigung auf Ausbauziele

EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

Wochenlang blockierte die Bundesregierung strenge Klimaschutzauflagen für Autos. Nun ist das Vorhaben beschlossen. Berlin hat aber ein mögliches „Schlupfloch“ durchgesetzt.
EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

EU-Regeln verhindern umweltfreundlicheren Güterverkehr

Die EU will den Schienenverkehr ausbauen und mehr Güter umweltverträglich von der Straße auf die Schiene bringen. Doch geltende EU-Regeln verursachen genau das Gegenteil, erklärt der Rechnungshof.
EU-Regeln verhindern umweltfreundlicheren Güterverkehr

Ampel-Regierung: Nächster Streit um E-Fuels droht

Die finale Abstimmung der EU-Staaten zur Verbrenner-Zukunft steht noch aus, da kommt schon der nächste Konflikt in Sicht. In der Ampel ist man sich uneins über einen Vorstoß des Finanzministers.
Ampel-Regierung: Nächster Streit um E-Fuels droht

60 Tage Haft für ein Kind: Australiens Jugendstrafrecht

Während in Deutschland nach dem Tod der zwölfjährigen Luise über das Alter für Strafmündigkeit diskutiert wird, werden in Australien schon Grundschüler eingesperrt - oft wegen kleinster Vergehen.
60 Tage Haft für ein Kind: Australiens Jugendstrafrecht