„Zeitpunkt für Aufbruch“ - Scholz will Windenergie ausbauen
Die Nordsee soll zum grünen Kraftwerk Europas werden - so hat es Deutschland mit Dänemark, Belgien und den Niederlanden besiegelt. Der Krieg in der Ukraine hat das Anliegen umso dringender gemacht.
London will Brexit-Regeln für Nordirland aushebeln
Der Streit um Brexit-Regeln für Nordirland droht die britische Provinz politisch zu lähmen. London will sich nicht länger an die mit Brüssel ausgehandelten Regeln halten - und macht nun ernst.
Verbrenner-Verbot: EU plant keine Ausnahme für E-Fuels
Die EU will Autos mit Verbrennungsmotor verbannen – und das soll wohl auch für klimaneutrale E-Fuels gelten. Somit wären ab 2035 nur noch reine Elektroautos erlaubt.
Baerbock: In nächsten Tagen EU-Einigung auf Öl-Embargo
Die EU sucht eine gemeinsame Position für ein Einfuhrverbot für russisches Öl - aus Ungarn kommt Widerstand. Der EU-Außenbeauftragte sieht keinen schnellen Durchbruch. Annalena Baerbock schon.
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose drastisch ab
Die Aussichten für die Wirtschaft in Europa trüben sich wegen des Krieges in der Ukraine ein. Die EU-Kommission muss ihre Vorhersage für Wachstum und Inflation deutlich nachbessern.
Weiter Maskenpflicht in Flugzeugen von und nach Deutschland
Die EU lockert ihre Empfehlungen in Bezug auf die Maskenpflicht in Flugzeugen. In Deutschland müssen Reisende aber in Flugzeugen generell weiterhin Masken tragen.
Schweiz: Radikaler Änderung der Organspende-Regel zugestimmt
Viele Schwerkranke, die eine Organtransplantation brauchen, aber wenig Organspender: Die Not der Wartenden will die Schweiz jetzt mit einer ganz neuen Regelung lindern.
EU-Entwurf: 195 Milliarden für Energie-Unabhängigkeit
In Brüssel wird eine Strategie für die Unabhängigkeit von russischer Energie mit Spannung erwartet. Laut einem Entwurf setzt die EU-Kommission vor allem auf ehrgeizigere Ziele für erneuerbare Energie.