„Europäische Utopie“

„Schwerer Fehler“: Zuliefer-Boss warnt vor Rückzug aus Verbrenner-Technik

Schaeffler gehört zu den bedeutendsten Zulieferern der Autobranche. Sein Chef Klaus Rosenfeld warnt vor einem überstürzten Schwenk zur Elektromobilität.
„Schwerer Fehler“: Zuliefer-Boss warnt vor Rückzug aus Verbrenner-Technik
Audi-Chef Marcus Duesmann macht Elektro-Ansage: „Unser Abschied vom Verbrenner steht fest“
Audi-Chef Marcus Duesmann macht Elektro-Ansage: „Unser Abschied vom Verbrenner steht fest“
Freche Werbung: Cadillac buhlt an Tesla-Superchargern um Kunden – „Das nennt man Verzweiflung“
Freche Werbung: Cadillac buhlt an Tesla-Superchargern um Kunden – „Das nennt man Verzweiflung“

VW-Chef Oliver Blume ist überzeugt: Elektroauto wird dem Verbrenner überlegen sein

Oliver Blume glaubt, dass das Elektroauto dem Verbrenner bald überlegen ist. Bis 2027 will Volkswagen daher rund 120 Milliarden in die E-Mobilität stecken.
VW-Chef Oliver Blume ist überzeugt: Elektroauto wird dem Verbrenner überlegen sein

Reichweite bei E-Autos: Riesenlücke zwischen Versprechen und Wirklichkeit

Elektroautos haben eine immer größere Reichweite. Dass die WLTP-Werte jedoch realitätsfern sind, zeigt ein neuer Vergleich der in Deutschland erhältlichen Stromer. 
Reichweite bei E-Autos: Riesenlücke zwischen Versprechen und Wirklichkeit

Elektroauto in zehn Minuten auf 70 Prozent laden: Einfaches Extra soll Tempo enorm steigern

Eines der größten Probleme des Elektroautos ist nach wie vor die Ladedauer. Laut US-Forschern gibt es eine Methode, mit der es deutlich schneller geht als bislang.
Elektroauto in zehn Minuten auf 70 Prozent laden: Einfaches Extra soll Tempo enorm steigern

Regeln für Stromverbraucher: Wallboxen und Wärmepumpen könnten gedrosselt werden

Für Massen von E-Autos und Wärmepumpen sind die lokalen Verteilnetze noch nicht ausgelegt. Damit es keine Stromausfälle gibt, sollen Netzbetreiber den Strombezug künftig steuern können.
Regeln für Stromverbraucher: Wallboxen und Wärmepumpen könnten gedrosselt werden

Ironie des Schicksals: Diebe flüchten im Tesla – und werden an Ladestation geschnappt

Mit einem Tesla machten sich in den USA zwei mutmaßliche Diebe nach ihrem Beutezug davon. Schon bald darauf machten sie an einer Ladestation mit der Polizei Bekanntschaft.
Ironie des Schicksals: Diebe flüchten im Tesla – und werden an Ladestation geschnappt

Hyundai Ioniq 6 im Test: Das kann der schicke Tesla-Jäger

Mit dem Ioniq 6 bringt Hyundai ein weiteres Elektroauto an den Start: Eine ungewöhnlich gestylte Limousine, die das Tesla Model 3 angreift. Vor allem in einer Disziplin überzeugt sie.
Hyundai Ioniq 6 im Test: Das kann der schicke Tesla-Jäger

Dubioses Geschäftsmodell mit Prämie: Deutschland fehlen zehntausende Elektroautos

Die Tricksereien mit der E-Auto-Prämie haben 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Zehntausende Stromer wurden offenbar gewinnbringend ins Ausland verkauft – der finanzielle Schaden ist gigantisch.
Dubioses Geschäftsmodell mit Prämie: Deutschland fehlen zehntausende Elektroautos

Elektroauto: Schadet schnelles Laden auf 100 Prozent wirklich dem Akku?

Wer seinen Akku immer schnell und auf hundert Prozent lädt, schadet ihm damit, so die verbreitete Meinung. Was dran ist – und was die Deutschland-Flagge damit zu tun hat.
Elektroauto: Schadet schnelles Laden auf 100 Prozent wirklich dem Akku?

Lade-Irrsinn: Geschwisterpaar muss mit Tesla sechsmal zum Laden anhalten

Eine Fahrt mit einem Tesla wurde für ein Geschwisterpaar zu einer Geduldsprobe. Laut eigener Aussage hielt die Batterie des E-Autos nur rund 1,5 Stunden, bevor es sechs Mal an die Ladestation ging.
Lade-Irrsinn: Geschwisterpaar muss mit Tesla sechsmal zum Laden anhalten

Studie prognostiziert: Laden von Elektroautos entwickelt sich zum „Multimilliardengeschäft“

Mit Kraftstoff scheffeln Ölkonzerne Milliarden. Das Anbieten von Ladestrom könnte sich zu einem ähnlich boomenden Business entwickeln.
Studie prognostiziert: Laden von Elektroautos entwickelt sich zum „Multimilliardengeschäft“

Umstrittenes Verbrenner-Aus in der EU: Was ist mein Auto künftig noch wert?

Die EU will ab 2035 eigentlich keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zulassen. Was bedeutet das für Pkw mit Diesel- oder Benzin-Motoren? Und lohnt sich der Kauf eines Verbrenners noch?
Umstrittenes Verbrenner-Aus in der EU: Was ist mein Auto künftig noch wert?

Nach zwölfmal aufladen: Paar erzählt von „Reichweiten-Angst“

Ein Trip mit einem Kia EV6 wurde für ein Paar nicht nur zur Geduldsprobe: Es litt während der Fahrt auch an der sogenannten „Reichweiten-Angst“ bzw. „Range Anxiety“.
Nach zwölfmal aufladen: Paar erzählt von „Reichweiten-Angst“

Strom-Drosselung für E-Fahrzeuge aus Angst vor Blackout: Autoindustrie läuft Sturm dagegen

Aus Angst vor einem Blackout plant die Bundesnetzagentur unter anderem Lade-Beschränkungen für E-Autos – die Branche läuft dagegen Sturm.
Strom-Drosselung für E-Fahrzeuge aus Angst vor Blackout: Autoindustrie läuft Sturm dagegen

Geplantes EU-Verbrenner-Aus: Jetzt meldet auch Habecks Staatssekretär Bedenken an

Das Ende von Autos mit Verbrennern ist eigentlich beschlossene Sache. Doch Verkehrsminister Wissing wehrt sich dagegen und erhält jetzt überraschende Rückendeckung - durch Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Geplantes EU-Verbrenner-Aus: Jetzt meldet auch Habecks Staatssekretär Bedenken an

Schnellladen von E-Autos bei Kälte „problematisch“: Laut ADAC bis zu 70 Prozent längere Ladedauer

Eisige Temperaturen lassen die Reichweite von E-Autos teils deutlich schrumpfen – doch auch beim Schnellladen kann es Probleme geben, wie der ADAC nun in einem Test festgestellt hat.
Schnellladen von E-Autos bei Kälte „problematisch“: Laut ADAC bis zu 70 Prozent längere Ladedauer

„Überteuerte Raten“: Leasinganbieter verlangen für Elektroautos laut Studie deutlich zu viel

Wer mit einem Elektroauto liebäugelt, sollte sich gut überlegen, ob er es leasen will: Laut einer Studie sind die Raten für Stromer überteuert.
„Überteuerte Raten“: Leasinganbieter verlangen für Elektroautos laut Studie deutlich zu viel