Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Gewalt im Kongo: Ebola-Helfer stellen Arbeit teilweise ein
Goma (dpa) - Nach gewalttätigen Protesten im Ost-Kongo haben die Helfer im Kampf gegen die gefährliche Ebola-Epidemie ihre Arbeit vor Ort teilweise eingestellt.
Ebola-Ausbruch im Kongo: Burundi startet Impfkampagne
Bujumbura (dpa) - Wegen des Ebola-Ausbruchs im Kongo hat nun auch das Nachbarland Burundi eine Impfkampagne gegen die gefährliche Krankheit gestartet. Zunächst würden rund 4000 Menschen geimpft, sagte Susannah Savage, eine Sprecherin der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Kongo: Ebola-Helfer verlangen mehr Impfstoff und mehr Geld
Behörden und Helfer bekommen den Ebola-Ausbruch im Kongo nicht unter Kontrolle. Jetzt hat die WHO einen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Hilfsorganisationen sagen, was ihrer Ansicht nach gebraucht wird.
Ebola-Fall in Großstadt Goma - WHO für Notfall-Ausschuss
Eines der gefährlichsten Viren in einer der gefährlichsten Regionen der Welt - so beschreibt WHO-Chef Tedros den Ebola-Ausbruch im Kongo. Jetzt hat das Virus eine Millionenstadt erreicht. Zur Bekämpfung braucht es dringend mehr Geld.
Zuletzt hatten internationale Experten vorsichtige Hoffnungen geäußert, die Ebola-Epidemie im Kongo bald in den Griff zu bekommen. Nun gibt es schon zwei Todesfälle in einem Nachbarland.
Ebola breitet sich aus: Erster Krankheitsfall in Uganda
Kampala (dpa) - Die gefährliche Ebola-Epidemie im Osten des Kongos hat das Nachbarland Uganda erreicht. Bei einem fünfjährigen kongolesischen Kind sei die lebensgefährliche Virus-Erkrankung nachgewiesen worden, erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Ebola-Epidemie im Kongo: Inzwischen mehr als 2000 Fälle
Seit Monaten versuchen die Behörden im Kongo den Ebola-Ausbruch einzudämmen. Die Bekämpfung wird immer schwieriger: In vielen betroffenen Gebieten sind Milizen aktiv.
Die lebensgefährliche Seuche Ebola breitet sich im Kongo weiter aus. Helfer stehen vor einem Dilemma: Sie müssen sich vor Angriffen von Milizen schützen und gleichzeitig das Vertrauen der Bevölkerung gewinnen. Zudem gibt es üble Gerüchte.
Die Zahl der Ebola-Kranken im Kongo hat die Marke von 1000 Fällen erreicht. Die Epidemie ist nur schwer einzudämmen, die Bedingungen für Helfer extrem herausfordernd. Dabei gibt es durchaus Erfolge.