China verbreitet Optimismus für die Wirtschaft

Volkskongress

China verbreitet Optimismus für die Wirtschaft

Als "stabil und gesund" bezeichnet Pekings oberster Wirtschaftsplaner He Lifeng das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft. Fachleute widersprechen und fordern: Peking muss bei versprochenen Reformen Gas geben.
China verbreitet Optimismus für die Wirtschaft
FC Barcelona gewinnt Club-WM - 3:0 gegen River Plate
FC Barcelona gewinnt Club-WM - 3:0 gegen River Plate
FC Barcelona gewinnt Club-WM - 3:0 gegen River Plate
Nadal greift nach erstem Hartplatz-Titel seit zwei Jahren
Nadal greift nach erstem Hartplatz-Titel seit zwei Jahren
Nadal greift nach erstem Hartplatz-Titel seit zwei Jahren

Usain Bolt auch wieder Weltmeister über 200 Meter

Usain Bolt spielte weiter die Hauptrolle bei der Leichtathletik-WM: Auch über die halbe Stadionrunde ist der Weltstar nicht von seinem US-Herausforderer Justin Gatlin zu bezwingen.
Usain Bolt auch wieder Weltmeister über 200 Meter

Revanche: Bolt will Gatlin auch über 200 Meter schlagen

Peking (dpa) - Usain Bolt gegen Justin Gatlin, Teil II: Vier Tage nach Bolts Sieg über 100 Meter kommt es am Donnerstag (14.55 Uhr MESZ) über die doppelte Distanz zur Revanche. Dann steht bei der Leichtathletik-WM in Peking das 200-Meter-Finale an.
Revanche: Bolt will Gatlin auch über 200 Meter schlagen

Wieder im Rennen: Semenya in Peking vor WM-Comeback

Zweifel an Caster Semenyas Geschlecht brachten 2009 die Karriere der damaligen 800-Meter-Weltmeisterin ins Wanken. Überraschend hat sich die Athletin jetzt für die WM in Peking qualifiziert. Ein bemerkenswertes Comeback.
Wieder im Rennen: Semenya in Peking vor WM-Comeback

Umjubelter Bolt: Zehntes WM-Gold fällig

Wer stoppt diesen Usain Bolt? US-Sprinter Justin Gatlin hat die einmalige Chance verspielt. Kurz vor dem Ziel fängt ihn der Jamaikaner noch ab - das neunte WM-Gold war wohl sein wichtigstes. Nun will der schnellste Mann der Welt über 200 Meter nachlegen.
Umjubelter Bolt: Zehntes WM-Gold fällig

Bolt nach Strauchler mit Glück ins Finale - Gatlin stark

Peking (dpa) - Nur mit viel Glück hat Titelverteidiger Usain Bolt bei der Leichtathletik-WM in Peking das 100-Meter-Finale erreicht.
Bolt nach Strauchler mit Glück ins Finale - Gatlin stark

Gold für Kugelstoßerin Schwanitz - Gatlin vor Bolt

Goldener Auftakt für das deutsche WM-Team: Kugelstoßerin Christina Schwanitz wird ihrer Favoritenrolle gerecht und ist erstmals Weltmeisterin. 1:0 steht es für Sprinter Justin Gatlin nach den 100-Meter-Vorläufen. Titelverteidiger Usain Bolt bleibt aber cool.
Gold für Kugelstoßerin Schwanitz - Gatlin vor Bolt

Bolt gerüstet und genervt: «Nur Doping, Doping, Doping»

Usain Bolt spricht. Über seine Form und seinen 29. Geburtstag, seinen Dauerrivalen Justin Gatlin - und sogar über das Reizthema Doping. Vor seinem WM-Start am Samstag ist der Jamaikaner total entspannt. Kann Bolt seine drei WM-Titel in Peking verteidigen?
Bolt gerüstet und genervt: «Nur Doping, Doping, Doping»

Präsidentenwahl: Bubka und Coe wollen die IAAF umkrempeln

Die früheren Weltklasseathleten Sergej Bubka und Sebastian Coe wollen den Leichtathletik-Verband IAAF modernisieren und reformieren. Wer es machen darf, wird auf dem IAAF-Kongress in Peking entschieden. Bubka hat eine Vision 2025, Coe einen 100-Tage-Plan.
Präsidentenwahl: Bubka und Coe wollen die IAAF umkrempeln

Winterspiele 2022: Vor- und Nachteile Pekings

Kein Risiko eingehen, hieß die Devise. Deshalb vergibt das Internationale Olympische Komitee die Winterspiele 2022 nach Peking. Beim Organisieren sind die Chinesen Weltmeister. In den kommenden Jahren wird das «Reich der Mitte» aber auch viele Probleme zu lösen haben.
Winterspiele 2022: Vor- und Nachteile Pekings

Peking-Wahl für 2022 sorgt für Novum

Favorit Peking hat beim IOC-Kongress in Kuala Lumpur die Wahl für 2022 gewonnen und richtet als erste Stadt nach den Sommerspielen auch das Winterspektakel aus. Entgegen der olympischen Agenda 2020 wird damit der Gigantismus kaum gestoppt.
Peking-Wahl für 2022 sorgt für Novum

Beifall beim WM-Aus für Boll - Keine deutsche Medaille

Deutschlands Tischtennis-Spieler können ihre Schläger einpacken. Bei der WM in Suzhou reichte ein starker Auftritt von Timo Boll nicht für eine Medaille. Gastgeber China kann nun Gold in allen fünf Wettbewerben perfekt machen.
Beifall beim WM-Aus für Boll - Keine deutsche Medaille

Tischtennis-WM: Boll und Franziska gegen Chinesen

Die erhofften Duelle gegen China um die WM-Medaillen sind perfekt. Timo Boll und Patrick Franziska, der für Europameister Dimitrij Ovtcharov in die Bresche sprang, wollen und müssen im Viertelfinale gegen Chinas Tischtennis-Asse eine Schippe drauflegen.
Tischtennis-WM: Boll und Franziska gegen Chinesen

Tischtennis-WM: Boll im WM-Achtelfinale

Suzhou (dpa) - Rekord-Europameister Timo Boll hat sich bei der Tischtennis-WM in China einen Platz im Achtelfinale gesichert. Der 34 Jahre alte Düsseldorfer bezwang in Suzhou den Portugiesen Joao Monteiro in einer knappen Partie mit 4:3 Sätzen.
Tischtennis-WM: Boll im WM-Achtelfinale

OECD senkt Prognose für Chinas Wirtschaft

Ein abrupter Abschwung der chinesischen Wirtschaft hätte weltweite Auswirkungen. Die OECD rät China, die Macht der Staatsbetriebe zu beschneiden und dem Markt mehr Raum zu geben. Keine leichte Aufgabe.
OECD senkt Prognose für Chinas Wirtschaft

DFB-Frauen wieder in der Erfolgsspur - 2:0 gegen China

Vila Real de Santo Antonio (dpa) - Mit einem souveränen 2:0 (1:0)-Sieg gegen China haben Deutschlands Fußball-Frauen beim Algarve-Cup in die Erfolgsspur zurückgefunden und ihre Chance auf die Titelverteidigung gewahrt.
DFB-Frauen wieder in der Erfolgsspur - 2:0 gegen China

China testet erfolgreich eine Mondsonde

Peking (dpa) - China hat erstmals eine Sonde zum Mond geschickt und wieder zur Erde zurückgebracht.
China testet erfolgreich eine Mondsonde