Mit Treckern für Tierschutz - Appell für Kampf gegen Hunger
Zur Grünen Woche ist Ernährung auch politisch: Parallel zur großen Branchenmesse machen viele für eine Agrarwende mobil. Minister aus aller Welt sprechen über mehr Nachdruck zur Ernährungssicherung.
In Deutschland landeten rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich im Müll, beklagt Landwirtschaftsminister Ödzemir. Es müsste deshalb „pragmatisch“ nach Lösungen gesucht werden.
Özdemir will mehr gesunde Mahlzeiten in Kantinen und Mensen
Was gibt's heute in der Kantine: Schnitzel mit Pommes oder bald häufiger Gemüse und Salat? Die Bundesregierung will den Boden dafür bereiten, dass Millionen Menschen gesünder essen. Wie soll das gehen?
Manche Tierheime führen schon Wartelisten: Viele Tierhalter sind überfordert mit ihren Vierbeinern oder mit exotischen Tieren. Die Futterkosten steigen, andere Preise auch. Nun schlägt der Tierschutzbund Alarm.
Özdemir: „Putin wird nicht entscheiden, wer Brötchen backt“
Die Energiekrise trifft auch die Land- und Ernährungswirtschaft. Über die Systemrelevanz sind sich die Agrarminister einig - und fordern deutliche Signale aus Berlin.
Agrarminister bekräftigt Pläne zu Pestizid-Exportverbot
Deutschland produziert und exportiert Pestizide, die in der EU aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht zugelassen sind. Das soll sich ändern - und zwar schon bald.
Özdemir: Veränderung der Tierhaltung statt Abschaffung
Nicht immer geht es den Tieren in Landwirtschaftsbetrieben gut. Cem Özdemir, selbst Vegetarier, will sich deshalb für die Verbesserung, aber auch den Erhalt der Fleischproduktion stark machen.
Obwohl Deutschland auch dieses Jahr wieder lange Hitzeperioden aushalten musste, sind die Ernteerträge gestiegen. Cem Özdemir (Grüne) ruft dennoch zu einer klimafreundlicheren Landwirtschaft auf.