Pistorius: 100 Milliarden für die Bundeswehr reichen nicht
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine steht der Bundeswehr ein hohes Sondervermögen zu. Doch das dürfte kaum ausreichen, sagt der Verteidigungsminister. Auch der reguläre Etat sei zu niedrig.
Lieferung beschlossen: Was bringt der Leopard der Ukraine?
Letztlich hat wohl der Antrag Polens die Entscheidung beschleunigt. Deutschland gibt grünes Licht für die Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine und will sie auch selbst bereitstellen.
Krisen-Talk bei Illner – Kann Deutschland Leo-Panzer liefern? „Aus Sicht der Bundeswehr auf keinen Fall“
Dass Boris Pistorius ein guter Verteidigungsminister sein wird, darüber ist sich die Runde bei Maybrit Illner einig. Olaf Scholz kriegt dennoch sein Fett weg.
Zwischenfall in der Ostsee: Russischer Kampfjet „begleitet“ deutsches Bundeswehr-Flugzeug
Über der Ostsee kommt es zu einem Zwischenfall mit einem Aufklärungsflugzeug der deutschen Marine und einem Kampfjet der russischen Armee. Die Bundeswehr nimmt Stellung dazu.
Bundeswehr beginnt Verlegung von Patriot-Systemen nach Polen
Um das Angebot des deutschen Flugabwehrsystems Patriot für Polen gab es einige Verstimmung. Inzwischen hat man sich geeinigt. Drei Systeme werden nun verlegt. Erste Soldaten brechen noch heute auf.
Immer wieder stand die Verteidigungsministerin in der Kritik. Nun zieht Christine Lambrecht Konsequenzen. Kanzler Scholz muss damit ein Ministerium neu besetzen, das aktuell besonders im Fokus steht.
Treibstoff, Munition, Manöver: Was übersah Lambrecht? Neue Bundeswehr-Mängelliste aufgetaucht
Die Bundeswehr steht vor großen Aufgaben. Offenbar gibt es aber nicht mal genug Geld für Benzin. Einen Rüffel erteilte wohl auch das Finanzministerium.
Högl: 100-Milliarden-Topf für Truppe verdreifachen
100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswerhr sind bereits bereitgestellt. Für die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, reicht diese Summe bei weitem nicht.
Der Schützenpanzer Puma soll nach einer genauen Problemanalyse eine Zukunft in der Truppe haben. Industrie und Verteidigungsministerium einigen sich auf Schritte, die zu einem stabilen Waffensystem führen sollen.