Dax wieder im Plus

Börse in Frankfurt

Dax wieder im Plus

Unerwartet gute Konjunkturdaten haben die Lust der Anleger auf Aktien am Freitag angeschoben. In der Eurozone hatte sich der Preisauftrieb im März überraschend deutlich abgeschwächt. Damit dürften all jene Investoren Mut schöpfen, die auf eine weniger harte Gangart der Notenbanken im Kampf gegen den Preisauftrieb hoffen. Der Dax kletterte bis zum Mittag um 0,30 Prozent auf 15.
Dax wieder im Plus
Weitere Erholung treibt Dax über 15.500 Punkte
Weitere Erholung treibt Dax über 15.500 Punkte
Weitere Erholung treibt Dax über 15.500 Punkte
VW-Dieselskandal - Porsche SE erzielt Teilerfolg
VW-Dieselskandal - Porsche SE erzielt Teilerfolg
VW-Dieselskandal - Porsche SE erzielt Teilerfolg

Tech- und Immobilienwerte beleben den Dax

Dank einer kräftigen Erholung von Technologie- und Immobilienwerten ist es am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte aufwärts gegangen. Rückenwind gaben Aussagen des Chefvolkswirts der Europäischen Zentralbank (EZB) Philip Lane. Sie stützten die Hoffnung auf eine künftig weniger aggressive Zinspolitik. Am Nachmittag kam außerdem Unterstützung von den US-Börsen.
Tech- und Immobilienwerte beleben den Dax

Was folgt nach dem Bankenbeben?

Der erste Schock ist verdaut. Welche Lehren ziehen Aufseher, Politik und Banken aus den jüngsten Turbulenzen in den USA und der Schweiz? Längst sind nicht alle Fragen beantwortet.
Was folgt nach dem Bankenbeben?

Dax-Anleger verhalten optimistisch

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich am Dienstag mit Aktienkäufen zurückgehalten. Nach den Turbulenzen in der vergangenen Woche und einer Erholungsbewegung am Montag herrsche „vorsichtiger Optimismus“, kommentierte Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets die Stimmung. „Trotz der Unsicherheiten im Bankensektor sind die Anleger zuversichtlich, dass sich die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten gegen die zahlreichen Krisen behaupten kann.“
Dax-Anleger verhalten optimistisch

Dax erholt sich - Bankaktien steigen

Der deutsche Aktienmarkt ist auf Erholungskurs eingeschwenkt. Allerdings ließ der Schwung zuletzt etwas nach. Hierzulande und auch europaweit zogen die jüngst gebeutelten Bankaktien an.
Dax erholt sich - Bankaktien steigen

Tui will Corona-Schulden vollständig zurückzahlen

Der Reiseanbieter möchte Kredite im Wert von über einer Milliarde Euro tilgen. Dabei soll eine Kapitalerhöhung helfen.
Tui will Corona-Schulden vollständig zurückzahlen

Dax schwach am Ende einer positiven Woche

Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Bankenkrise und der Geldpolitik haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag belastet. Der Dax rutschte wieder unter die psychologisch wichtige 15.000-Punkte-Marke und verlor letztlich 1,66 Prozent auf 14.957,23 Punkte. Die Wochenbilanz des deutschen Leitindex war jedoch mit plus 1,3 Prozent am Ende positiv.
Dax schwach am Ende einer positiven Woche

Dax steckt weitere Zinserhöhungen weg

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Donnerstag gegen die weltweite Zinserhöhungsspirale immun gezeigt. Nach dem kleinen Schritt der US-Notenbank Fed zeichnet sich Experten zufolge ein Ende des aktuellen Zinszyklus ab. Der Dax machte dank einer festen Eröffnung an der Wall Street zwischenzeitlich größere Verluste wett und schloss 0,04 Prozent tiefer bei 15.
Dax steckt weitere Zinserhöhungen weg

Wall Street nach Aussagen von Powell und Yellen unter Druck

Die kleine Zinsanhebung der US-Notenbank Fed lässt die Stimmung an der Börse gegen Handelsschluss kippen.
Wall Street nach Aussagen von Powell und Yellen unter Druck