Biathlon-Weltcup im kanadischen Canmore: Wer brilliert im Einzel? 

Einzelrennen der Frauen und Männern im Live-Ticker 

Biathlon-Weltcup im kanadischen Canmore: Wer brilliert im Einzel? 

Biathlon-Weltcup 2019 in Canmore: Am Donnerstag geht der Biathlon-Weltcup im kanadischen Canmore in die nächste Runde. Los geht's mit einer klassischen Disziplin, dem Einzel. Wir berichten im Live-Ticker:
Biathlon-Weltcup im kanadischen Canmore: Wer brilliert im Einzel? 
Biathlon-Weltcup: Deutschland läuft bei Mixed-Staffeln hinterher
Biathlon-Weltcup: Deutschland läuft bei Mixed-Staffeln hinterher
Rekord-Weltmeisterin Neuner erwartet tolle Biathlon-WM
Rekord-Weltmeisterin Neuner erwartet tolle Biathlon-WM
Rekord-Weltmeisterin Neuner erwartet tolle Biathlon-WM

WM kann kommen: Deutsche Biathleten in Oslo eingetroffen

Drei Tage vor dem WM-Start in Oslo ist das deutsche Biathlon-Team in der norwegischen Hauptstadt angekommen. Hoffnungsträger Simon Schempp erwartet einiges von den Rennen am traditionsreichen Holmenkollen.
WM kann kommen: Deutsche Biathleten in Oslo eingetroffen

Biathlon-Staffeln laufen beide auf Rang drei

Die deutschen Biathleten sind zum Abschluss des letzten Weltcups vor der WM sowohl mit der Männer- als auch der Damen-Staffel auf das Podest gelaufen. Am Ende reichte es jeweils zu Rang drei
Biathlon-Staffeln laufen beide auf Rang drei

Nach Sturz: Biathlet Peiffer gibt Entwarnung

Presque Isle (dpa) - Nach seinem schweren Sturz im Weltcup hat Biathlet Arnd Peiffer Entwarnung gegeben. «Man könnte sagen, ich hatte noch Glück im Unglück», schrieb der Staffel-Weltmeister auf Facebook.
Nach Sturz: Biathlet Peiffer gibt Entwarnung

Sturz von Peiffer überschattet WM-Generalprobe

Kurz vor Schluss passierte das Unglück: Arnd Peiffer stürzte in der Biathlon-Verfolgung von Presque Isle schwer, die Fernsehbilder ließen Schlimmes befürchten. Er konnte sich zwar bewegen, wurde aber auf einer Trage abtransportiert und dann ins Krankenhaus gebracht.
Sturz von Peiffer überschattet WM-Generalprobe

Reisestress? - Biathletinnen klagen über Müdigkeit

Die deutschen Biathletinnen wollen beim letzten Weltcup vor der WM nach ihrem schwachen Ergebnis im Sprint nun in der Verfolgung mit besseren Leistungen aufwarten. Aber die Müdigkeit ist groß. Erik Lesser ist derweil in Lauerstellung.
Reisestress? - Biathletinnen klagen über Müdigkeit

Biathleten bei WM-Generalprobe ohne Podestplatz

Leicht angeschlagen verzichtete Simon Schempp auf die letzten beiden Einzelrennen vor der WM. Dafür lieferte Erik Lesser im Biathlon-Sprint von Presque Isle ein starkes Rennen ab. Die Damen hatten ohne Dahlmeier und Hildebrand keine Chance auf Top-Plätze.
Biathleten bei WM-Generalprobe ohne Podestplatz

Schempp verzichtet auf Sprintrennen in Presque Isle

Presque Isle (dpa) - Staffel-Weltmeister Simon Schempp verzichtet zum Auftakt des Biathlon-Weltcups in Presque Isle/USA auf seinen Start im Sprint. Der viermalige Saisonsieger klagt über Probleme mit den Bronchien.
Schempp verzichtet auf Sprintrennen in Presque Isle

Franziska Preuß: Endlich wieder als Biathletin unterwegs

Franziska Preuß macht wieder das, was sie am liebsten mag: Biathlon. Wegen einer Verletzung musste sie die ersten drei Weltcups des neuen Jahres auslassen und zuschauen. Das schmerzte. Aber jetzt ist sie wieder da und will sich mit Blick auf die WM in Form bringen.
Franziska Preuß: Endlich wieder als Biathletin unterwegs

Biathleten in Kanada: Erst Staffel-Sieg, dann Super Bowl

Der Biathlon-Weltcup in Kanada ist Geschichte. Beim Finale mit der Mixed-Staffel holten sich die deutschen Skijäger den zwölften Saisonsieg. Und schauten dann den Super Bowl im TV. «Die Atmosphäre war super», fand Matthias Ahrens, der deutsche Trainer der Kanadier.
Biathleten in Kanada: Erst Staffel-Sieg, dann Super Bowl

Doll läuft auf Rang zwei - Biathletinnen ohne Podestplatz

Wie beim Sprint der Damen tags zuvor macht der Wind im Massenstart den Biathleten zu schaffen. Am Fuße der Rocky Mountains haben die deutschen Männer große Probleme. Nur Benedikt Doll kommt sehr erfolgreich durch das Rennen. Die Damen blieben ohne Podestplatz.
Doll läuft auf Rang zwei - Biathletinnen ohne Podestplatz

Biathlet Schempp greift Podium an - Preuß optimistisch

Canmore (dpa) - Deutschlands Biathlon-Nummer eins Simon Schempp gehört in dieser Saison in jedem Rennen zum Favoritenkreis. Diesen Status will der viermalige Saisonsieger auch beim Weltcup in Canmore am Samstag im Massenstart (18.00 Uhr) erneut unter Beweis stellen.
Biathlet Schempp greift Podium an - Preuß optimistisch

Schempp erneut stark - Damen hoffen auf guten Sprint

Canmore (dpa) - Simon Schempp hat seinen Status der Nummer eins im deutschen Biathlon einmal mehr untermauert. Im kanadischen Canmore sprintete er auf Rang drei, jetzt will er am Samstag im Massenstart nachlegen.
Schempp erneut stark - Damen hoffen auf guten Sprint

Schempp sprintet auf Rang drei - Fourcade gewinnt

Im ersten Weltcup seit 22 Jahren im kanadischen Canmore hat Simon Schempp seinen starke Form untermauert. Am Fuße der Rocky Mountains lief der Staffel-Weltmeister im Sprint auf Rang drei. Seinen 43. Weltcupsieg holte der Franzose Martin Fourcade.
Schempp sprintet auf Rang drei - Fourcade gewinnt

Weltcup-Auftakt in Kanada: Deutsche mit Chancen

Simon Schempp posiert gut gelaunt mit ausgestreckten Armen bei Kaiserwetter am Schießstand in Canmore: «Die Rockys zum Greifen nah». Beim Weltcup-Auftakt in Übersee will es der Schwabe wieder wissen. Doch auch die anderen deutschen Skijäger haben im Sprint Chancen.
Weltcup-Auftakt in Kanada: Deutsche mit Chancen

Kanadas deutscher Trainer träumt von WM in Canmore

Ein deutscher Trainer hat die Ahornblatt-Skijäger fit gemacht, trotzdem zählt Biathlon in Kanada nicht viel. Sogar der Heim-Weltcup in Canmore wird nicht live im Fernsehen übertragen. Doch die Kleinstadt westlich von Calgary will sich um die WM 2020 bewerben.
Kanadas deutscher Trainer träumt von WM in Canmore

Staffeln zum Schluss: Deutsche Biathleten greifen an

Antholz (dpa) - Mit Sprintsieger Simon Schempp als Schlussläufer wollen die deutschen Biathleten zum Abschluss des Weltcups in Antholz auch in der Staffel auf das Podest.
Staffeln zum Schluss: Deutsche Biathleten greifen an

Schempps Siegeserie in Antholz gerissen - Gössner wird 20.

Simon Schempp ist einen Tag nach seinem Sprintsieg im Verfolgungsrennen beim Biathlon-Weltcup in Antholz Zweiter geworden. Gleich vier deutsche Männer waren vor den Staffelrennen ergebnismäßig besser als die beste deutsche Skijägerin.
Schempps Siegeserie in Antholz gerissen - Gössner wird 20.

Schempp verpasst zehnten Weltcupsieg - Schipulin siegt

Antholz (dpa) - Simon Schempp hat beim Biathlon-Weltcup in Antholz seinen zehnten Weltcupsieg nur knapp verpasst. Der 27-Jährige musste sich einen Tag nach seinem Erfolg im Sprint in der Verfolgung nur Anton Schipulin geschlagen geben.
Schempp verpasst zehnten Weltcupsieg - Schipulin siegt

Trotz sieben Strafrunden wird Gössner 20. in Antholz

Antholz (dpa) - Trotz sieben Strafrunden hat Miriam Gössner im Verfolgungsrennen beim Biathlon-Weltcup in Antholz als 20. noch als die am besten platzierte deutsche Biathletin das Ziel erreicht.
Trotz sieben Strafrunden wird Gössner 20. in Antholz

Biathlet Schempp hofft auf erneute Sternstunde

Antholz (dpa) - Simon Schempp weiß, dass Statistiken nicht viel wert sind. «Die Ergebnisse der vergangenen Jahre nützen mir jetzt nichts», sagte der derzeit beste deutsche Biathlet mit Blick auf die Verfolgung beim Weltcup in Antholz.
Biathlet Schempp hofft auf erneute Sternstunde

Dahlmeier siegt in Ruhpolding auch im Massenstart

Ruhpolding (dpa) - Biathletin Laura Dahlmeier hat zum Abschluss des Heim-Weltcups in Ruhpolding ihren sechsten Weltcupsieg gefeiert. Einen Tag nach ihrem Erfolg in der Verfolgung setzte sich die 22-Jährige auch im Massenstart durch.
Dahlmeier siegt in Ruhpolding auch im Massenstart