Zehn Tage lang wurde bäuerlich geschlemmt und gestaunt - an diesem Sonntag ist die Internationale Grüne Woche in Berlin zu Ende gegangen. Die Veranstalter sind zufrieden.
Experten zeichnen düsteres Bild: Noch 20 Jahre Lehrermangel
Der Lehrkräftemangel ist ein Dauerthema in der Bildungspolitik. Und es sieht düster aus: Noch ganze zwei Jahrzehnte Durststrecke erwarten Experten und machen nun Vorschläge zur Entspannung der Lage.
Juwelendiebstahl-Prozess in Dresden geht bis weit in Februar
Der Diebstahl aus Sachsens Schatzkammermuseum im November 2019 gilt als einer der spektakulärsten Kriminalfälle in Deutschland. Im Februar sind nun zwei weitere Verhandlungstage angesetzt.
Warnstreik am Hauptstadtflughafen: Keine Passagierflüge
Verdi hat allein mit ihrer Ankündigung zum Warnstreik den Flugverkehr am Flughafen Berlin-Brandenburg für heute lahmgelegt. Bekommen die Tarifverhandlungen nun neuen Schwung?
Zu wenig Ostdeutsche in Topjobs - Bund will gegensteuern
Auch mehr als 30 Jahre nach der Deutschen Einheit geben meist Westdeutsche in den Führungsetagen den Ton an. Das gilt auch für Bundesbehörden, soll aber bald anders werden.
Deutschland hinkt bei der Erreichung seiner Klimaziele hinterher. Die Umweltschutzorganisation BUND will die Bundesregierung jetzt gerichtlich zu wirksamen Maßnahmen verpflichten.
Ein Jahr „Klimakleber“: Wohin steuert die Letzte Generation?
Straßenblockaden, Kartoffelbrei-Attacken, Flughafen-Proteste: Die Klimaaktivisten der Letzten Generation machen Politik und Polizei seit Januar 2022 schwer zu schaffen. Wo soll das enden?