EU-Korruption: Mutmaßlicher Drahtzieher will kooperieren
Im Korruptionsskandal um das EU-Parlament meldet die Staatsanwaltschaft einen großen Erfolg. Einer der Hauptverdächtigen will auspacken - und selbst davon profitieren.
Rekordjahr für Fahnder am Kokain-Tor Europas: Blutige Folgen
Fahnder stellen in den Häfen von Antwerpen und Rotterdam Rekordmengen von Kokain sicher. Schärfere Maßnahmen haben Erfolg. Aber die Narco-Banden reagieren schnell und brutal.
Niederlande und Belgien gemeinsam gegen Drogenschmuggel
Allein im letzten Jahr haben beide Länder 160 Tonnen Kokain sichergestellt. Nun wollen sie ihren Kampf gegen die Drogenkriminalität verstärken und setzen auf gegenseitige Unterstützung.
EU-Korruptionsskandal: Eva Kaili bleibt in Untersuchungshaft
Weihnachten im Gefängnis: Die abgesetzte Vizepräsidentin des Europaparlaments bleibt in Untersuchungshaft. Über ihre Schuld ist damit allerdings noch nicht entschieden.
Kaili legt im Korruptionsskandal Teilgeständnis ab
Noch vor einer Woche hat die ehemalige EU-Vize über ihren Anwalt ihre Unschuld beteuern lassen. Nun soll sie Berichten zufolge zugegeben haben, dass „Koffer mit Geld“ durch ihre Wohnung geschleust wurden.
Der neunmalige Fußball-Nationalspieler Andreas Beck beendet seine Karriere. Er gehe „nicht mit einem weinenden, sondern mit zwei lachenden Augen“, teilte der 35-Jährige in den sozialen Medien mit.
Die UEFA sieht sich in ihrer Ablehnung für eine Super League bestärkt. Die Konkurrenz zur Champions League kassiert einen Rückschlag. Ein Urteil des EuGH wird es 2023 geben.