Hessischer Rundfunk streicht Stellen und prüft Immobilien
Die Finanzlage beim Hessischen Rundfunk gilt seit Jahren als angespannt. Nach einem Jahr im Amt legt Intendant Florian Hager nun einen Reformplan für das ARD-Haus vor.
Der krisengeschüttelte RBB steckt neben der Aufarbeitung der Vetternwirtschaftsvorwürfe auch noch mitten in einem Tarifstreit. Mitarbeiter erhöhen den Druck mit einem Warnstreik und Programmausfällen.
„Erfrischend“ - Bommes-Ersatz Müller-Spirra nach Auftritt bei Handball-WM gefeiert
Großer Auftritt vor einem landesweiten Publikum: Weil Alexander Bommes ausfiel, moderierte in Kattowitz Stephanie Müller-Spirra. Sie nutzte ihre Chance.
Desaster bei ARD und ZDF: 7 TV-Sender stehen vor dem Aus
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sollen reformiert werden. Am 1. Juli 2023 soll der neue Medienstaatsvertrag in Kraft treten. Dies könnte das Aus für einige beliebte TV-Sender bedeuten.
Eine Rede von WDR-Chef Tom Buhrow fachte die Debatte um eine Fusion von ARD und ZDF wieder an. ZDF-Intendant Norbert Himmler hält eine solche Machtkonzentration für falsch.
Keine bewussten Verstöße gegen NDR-Programmgrundsätze
Das Landesrundfunkhaus Kiel des NDR war jüngst durch Medienberichte ins Blickfeld geraten. Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat nun einen Bericht vorgelegt.