Alle Entwicklungen im News-Ticker
Olympia-Highlights am Samstag: Brasilien verteidigt Olympiagold im Fußball
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Auch am Samstag sind zahlreiche deutsche Athleten bei Olympia gefordert. Die Höhepunkte und Entscheidungen aus Tokio im News-Ticker.
- Deutschland kämpft bei Olympia* auch am Samstag um Medaillen.
- Goldfavorit Johannes Vetter erreicht nach Problemen im Speerwurf-Finale nur Rang neun.
- Frankreich holt Olympia-Gold im Handball.
- Alle Highlights der Wettbewerbe in Tokio im Live-Ticker
Update, 16.05 Uhr: Brasilien schlägt Spanien im Finale des olympischen Fußball-Turniers und krönt verteidigt seinen Olympia-Titel von 2016. Im Endspiel. Mattheus Cunha von Hertha BSC hatte die Brasilianer kurz vor der Pause in Front gebracht. Nach dem Ausgleich von Mikel Oyarzabal in der 61. Minute ging die Partie nach 90. Minuten in die Verlängerung. Dort setzte der Brasilianer Malcom den Schlusspunkt zum 2:1 in der 108 Minute. Bronze sicherte sich bereits am Freitag Mexiko mit 3:1 gegen Japan im Spiel um Platz 3.
Update, 15.50 Uhr: Frankreich ist zum dritten Mal Olympiasieger im Handball. Die Auswahl um Superstar Nikola Karabatic setzte sich im Finale mit 25:23 gegen Titelverteidiger Dänemark mit Star-Spieler Mikkel Hansen durch. Beste Torschützen waren Nedim Remili für den Sieger und Mikkel Hansen (9/5) für den Olympia-Zweiten. Bronze sichert sich die spanische Auswahl im Spiel um Platz drei gegen Ägypten mit 33:31.
Olympia heute live: Drama im Olympiastadion - Vetter wird nach Problemen nur Neunter
Update, 13.50 Uhr: Was für ein Drama im Olympiastadion von Tokio! Für den deutschen Topfavoriten auf die Goldmedaille im Speerwurf Johannes Vetter, ist der Wettkampf bereits nach drei Würfen vorbei. Der 28-Jährige hatte bei seinen Versuchen große Probleme mit dem Untergrund der Anlage. Vetter, der für seinen explosiven Wurfstil bekannt ist, fehlte der nötige Grip, sodass er bei seinen Würfen immer wieder weggerutscht war. Der deutsche galt über die vergangen zwei Jahre als Dominator im Speerwurf und war als Topfavorit nach Tokio gereist. Am Ende reichte es nur für Rang neun.
Update, 13.21 Uhr: Die deutsche Langstreckenläuferin Konstanze Klosterhalfen hat beim 10.000-Meter-Lauf den 8. Platz erreicht. Die deutsche Rekordhalterin konnte nach einem guten Start am Ende nicht das Tempo der Top-Läuferinnen mithalten. Ihren eigenen deutschen Rekord verpasste die 24-Jährige um gerade einmal 26 Hundertstel. Gold ging an die Dominatorin Sifan Hassan aus den Niederlanden vor Kalkidan Gezahegne (Bahrain) und Letesenbet Gidey (Äthiopien).
Olympia heute live: Deutschland gibt Fahnenträger für Abschlussfeier bekannt
Update, 9.00 Uhr: Kanu-Olympiasieger Ronald Rauhe wird das deutsche Team als Fahnenträger bei der Abschlussfeier am Sonntag ins Olympiastadion führen. Das gab der DOSB am Samstag bekannt. „Wir freuen uns mit ihm, sicher einen in jeder Hinsicht würdigen Fahnenträger präsentieren zu können“, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. Rauhe hatte am Samstagmorgen Gold im Kajak-Vierer gewonnen.
Update, 6.25 Uhr: Nach einer überragenden Leistung - besonders von Kevin Durant - besiegte die USA Frankreich mit 87:82.
Update vom 7. August, 5.49 Uhr: In den Morgenstunden deutscher Zeit gab es die Goldmedaille für den deutschen Kajak-Vierer der Männer über 500 Meter. Schlagmann Max Rendschmidt, Routinier Ronald Rauhe, Tom Liebscher sowie Max Lemke konnten ihrer Favoritenrolle gerecht werden und lieferten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem spanischen Kajak. Nach einem irren Schlussspurt reichte es zur Goldmedaille, Bronze gewann die Slowakei.
Für die Rennsport-Kanuten des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) war es im letzten Rennen der Spiele das erste Gold. Bei den Spielen in Rio hatte das DKV-Team noch vier Olympiasiege feiern können. Das Slalom-Team hingegen holte in diesem Jahr in jeder Disziplin ein Edelmedall.
Olympia heute live: Enttäuschte deutsche Kanuten im Einser-Canadier - auch Scheibner geht leer aus
Update vom 7. August, 5.06 Uhr: Beim Finale im Einer-Canadier über 1000 Meter konnte sich der Kanute Conrad Scheibner trotz seines starken Halbfinal-Durchgangs (Platz 3, siehe Update 3.05 Uhr) nicht entscheidend durchsetzen. Gold ging an den Brasilianer Isaquias Queiroz, der ein starkes Rennen fuhr. Silber ging nach einem engen Schlussspurt an den Chineses Liu Hao, Bronze ging an den Moldawen Serghei Tarnovschi.
Update vom 7. August, 4.39 Uhr: Nur knapp verpassten Lisa Jahn und Sophie Koch im Canadier-Zweier beim 500-Meter-Rennen der Damen eine Medaille. Gold holten sich die Chinesinnen, Silber ging an die Ukarine. Die Kanadierinnen gingen nur knapp vor dem deutschen Duo ins Ziel.
Olympia heute live: Kanu-Olympiasieger Bredel scheidet nach schwachem Halbfinale aus
Update vom 7. August, 3.25 Uhr: Der deutsche Vierer-Kajak bestehend aus Max Rendschmidt, Ronald Rauhe, Tom Liebscher und Max Lemke zieht im Halbfinale über 500 Meter als erster ins Final ein. Das macht Mut für eine Medaille!
Update vom 7. August, 3.05 Uhr: Beim Halbfinale zum letzten und entscheidenden Durchgang der Einer-Canadier über 1000 Meter konnte sich Conrad Scheibner als Dritter durchsetzen und qualifizierte sich fürs Finale. Für den Olympiasieger Sebastian Brendel reichte es hingegen nicht, der 33-Jährige erlebte einen schwarzen Tag und landete nur auf Platz sieben. Der Brasilianer Isaquias Queiroz überzeugte und ruderte als erster vor Serghei Tarnovschi aus der Republik Moldawien ins Ziel.
Update vom 7. August, 1.34 Uhr: Erster Achtungserfolg für die deutschen Leichtathletinnen. Beim Marathon über 42 Kilometer in Sapporo holte sich die deutsche Starterin Melat Kejeta einen starken sechsten Platz, die 28-Jährige vom Laufteam Kassel zeigte sich über das gesamte Rennen 2:29:16 Stunden lang diszipliniert und war lange Zeit Teil der Spitzengruppe. In ihrem erst zweiten Marathon kam sie 1:56 Minuten nach Goldmedaillensiegerin Peres Jepchirchir aus Kenia ins Ziel. Silber holte sich mit Brigid Kosgei ebenfalls eine Kenianerin, Bronze ging an Molly Seidel aus den USA.
„Ich habe versucht, eine Medaille zu bekommen. Ich hatte mit Magenkrämpfen zu kämpfen, deshalb bin ich mit Platz sechs zufrieden. Es war auch unglaublich warm. Mein Ziel war es, eine Medaille für Deutschland zu holen, tut mir leid. Ich bin aber sehr zufrieden, bei Olympia zu sein und habe mir einen Kindheitstraum erfüllt“, meinte Kejeta lächelnd aber gezeichnet vom zweieinhalbstündigen Kraftakt gegenüber dem ZDF.
Auch die anderen beiden deutschen Marathonläuferinnen beendeten das Rennen, „Debbie“ Schöneborn landete auf Rang 18, Katharina Steinruck auf Platz 31.
Erstmeldung vom 7. August:
Tokio - Insgesamt 34 Entscheidungen gibt es am vorletzten Olympia-Tag in Tokio. In einigen Wettbewerben* sind noch deutsche Athleten vertreten, zudem gibt es einige Endspiele ohne deutsche Beteiligung - etwa im bei den Männerturnieren im Fußball oder Basketball.
Olympia heute live: Deutsche Medaillenchancen in Leichtathletik-Wettbewerben und beim Kanu
Bereits ab Mitternacht gibt es für die Marathonläuferinnen nach dem finalen Rennen die ersten Medaillen, die deutschen Starterinnen Melat Kejeta, Deborah Schöneborn und Katharina Steinruck zählen dabei jedoch nicht unbedingt zum Favoritenkreis. Aufgrund der Hitze in Tokio laufen die Frauen über 42,195 km in Sapporo. Ab Mittag sowie am frühen Nachmittag deutscher Zeit geht es für die Frauen beim Hochsprung (12.35 Uhr) mit der verbliebenen Deutschen Marie-Laurence Jungfleisch weiter, ab 12.45 Uhr läuft Konstanze Klosterhalfen über 10.000 Meter.
Auch die Leichtathletik-Männer sind mittags gefordert, im Speerwurf will der Favorit Johannes Vetter ab 13 Uhr eine Medaille holen, außerdem dabei ist Julian Weber. Außerdem laufen die deutschen Frauen und Männer bei den 4 x 400-Meter-Finalläufen mit, diese starten um 14.30 Uhr bzw. 14.50 Uhr.
In der Nacht gibt es bei den Kanuten gleich vier Entscheidungen. Ab 4.20 Uhr starten Lisa Jahn und Sophie Koch im Canadier-Zweier beim 500-Meter-Rennen der Damen. Olympiasieger Sebastian Brendel will seinen Erfolg von 2016 im Canadier-Einer über 1000 Meter ab 4.39 Uhr wiederholen, außerdem dabei ist Conrad Scheibner. Desweiteren gehen die Kajak-Vierer der Damen (5 Uhr) und der Herren (5.19 Uhr) an den Start, besonders die deutschen Männer um Ronald Rauhe sind Favorit auf die Goldmedaille.
Olympia heute live: Zahlreiche Entscheidungen - Finalspiele ohne deutsche Beteiligung
Ab 4.30 Uhr duellieren sich das russische Duo Wjatscheslaw Krasilnikow/Oleg Stojanowski mit den Norwegern Anders Mol/Christian Sörum im Beachvolleyball-Finale der Männer, beim Finale der Frauen platzte dem TV-Experten und Olympiasieger Julius Brink noch am Freitag der Kragen.
Außerdem stehen einige Endspiele in Mannschaftssportarten an, um 4.30 Uhr machen die Basketballer den Anfang, die USA und Frankreich machen die Goldmedaille untereinander aus. Beim Fußball-Turnier* der Männer stehen sich Brasilien und Spanien (13.30 Uhr) gegenüber. Außerdem spielen Dänemark und Frankreich beim Handball-Finale ab 14 Uhr um Gold, die Franzosen haben ab 14.15 auch beim Volleyball-Finale gegen Russland die Chance auf Gold.
Einen Tag nach dem Drama bei dem Modernen Fünfkampf der Frauen sind die Männer an der Reihe. Nach Fechten, Schwimmen und Springreiten steht für die beiden Deutschen Fabian Liebig und Patrick Dogue nun im Combined aus Laufen und Schießen ab 12.30 Uhr die Entscheidung an. (ajr) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA