Viel Kritik für Instagram-Gastronomen

Unfassbar! Luxus-Koch küsste WM-Pokal – doch Messi ignoriert „Salt Bae“

Beim WM-Finale verwunderte der deplatzierte Auftritt des Gastronomen Nusret Gökçe alias „Salt Bae“ die argentinischen Spieler und die Zuschauer.

Doha – Das Finale der Weltmeisterschaft war ein sportliches Highlight für viele Fußballfans. Argentinien holte auch dank eines überragenden Lionel Messi im Elfmeterschießen den Titel, was in der Heimat sowie auf dem Rasen für emotionale Szenen sorgte. Zu den feiernden Spielern der Albiceleste gesellte sich mit „Salt Bae“ Nusret Gökçe jedoch ein Promi, der so gar nicht ins Bild, geschweige denn zum Siegerteam passte. Der Star-Koch küsste sogar die Trophäe – ein absolutes No-Go.

WM-Finale: Restaurants des Luxus-Gastronomen Nusret Gökçe sind bei Fußballspielern beliebt

Der türkische Gastronom Gökçe ist eigentlich für seine Luxus-Restaurantkette bekannt, das „Nusr-Et“ gibt es unter anderem in der Türkei, in den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder in Katar. Besonders durch die sozialen Medien wurde „Salt Bae“ bekannt, einerseits durch seine spezielle Art, das Fleisch zu salzen, andererseits für die vielen Fotos und Videos mit bekannten Persönlichkeiten, die er in seinen Lokalen bewirtet.

Auch mit Münchner Kickern lichtete sich der Koch ab, am bekanntesten wurde das Video des Ex-FC-Bayern-Stars Franck Ribéry, der mit einem 1200-Euro-Goldsteak für Wirbel sorgte. Seine ehemaligen Kollegen Robert Lewandowski und Kingsley Coman speisten ebenfalls schon beim Mann mit dem charakteristischen Pferdeschwanz und der Sonnenbrille, der es offenbar liebt, sich selbst zu inszenieren. So auch beim WM-Finale.

Das sind die schönsten Fan-Bilder von der WM 2022 in Katar

Die Katarer machten beim Eröffnungsspiel gegen Ecuador ordentlich Stimmung – zumindest in der ersten Halbzeit.
Die Katarer machten beim Eröffnungsspiel gegen Ecuador ordentlich Stimmung – zumindest in der ersten Halbzeit. © IMAGO/Ayman Aref
Deutlich entspannter geht es diese Dame beim Eröffnungsspiel an.
Deutlich entspannter geht es diese Dame beim Eröffnungsspiel an. © IMAGO/Moritz Mueller
Auch die iranische Nationalmannschaft durfte sich trotz der Unruhen im eigenen Land über Unterstützung freuen.
Auch die iranische Nationalmannschaft durfte sich trotz der Unruhen im eigenen Land über Unterstützung freuen. © IMAGO/David Klein
Die argentinischen Fans genießen trotz der Auftaktniederlage ihrer Mannschaft die Stimmung in Katar.
Die argentinischen Fans genießen trotz der Auftaktniederlage ihrer Mannschaft die Stimmung in Katar. © IMAGO/John Patrick Fletcher
Die französischen Fans feiern den Auftaktsieg gegen Australien in besonderem Outfit.
Die französischen Fans feiern den Auftaktsieg gegen Australien in besonderem Outfit. © IMAGO/Simon Stacpoole
Die Schlumpfmütze brachte diesen drei Herren beim Auftaktspiel gegen Japan kein Glück.
Die Schlumpfmütze brachte diesen drei Herren beim Auftaktspiel gegen Japan kein Glück. © IMAGO/Matthias Koch
Ein Stückchen Heimat brachte dieser Belgier mit nach Katar.
Ein Stückchen Heimat brachte dieser Belgier mit nach Katar. © IMAGO/Heuler Andrey
Dieser brasilianische Fan feiert den 2:0-Auftakterfolg der „Selecao“ ausgelassen.
Dieser brasilianische Fan feiert den 2:0-Auftakterfolg der „Selecao“ ausgelassen. © IMAGO/Fabio Ferrari/LaPresse
Auch dieser brasilianische Fan weiß mit seinem Outfit zu überzeugen.
Auch dieser brasilianische Fan weiß mit seinem Outfit zu überzeugen. © IMAGO/JOEL MARKLUND
Auch wenn die kolumbianische Nationalmannschaft bei der WM in Katar nicht dabei ist, schießt diese Dame im Kolumbien-Trikot ein Selfie.
Auch wenn die kolumbianische Nationalmannschaft bei der WM in Katar nicht dabei ist, schießt diese Dame im Kolumbien-Trikot ein Selfie. © IMAGO/Vincent Kalut
Die Fans von Ghana feiern trotz der Auftaktpleite gegen Portugal eine Riesen-Party im Stadion.
Die Fans von Ghana feiern trotz der Auftaktpleite gegen Portugal eine Riesen-Party im Stadion. © IMAGO/Nigel Keene
Auch das ist die WM 2022: Eine iranische Frau erinnert an die in ihrem Heimatland umgebrachte Mahsa Amini.
Auch das ist die WM 2022: Eine iranische Frau erinnert an die in ihrem Heimatland umgebrachte Mahsa Amini. © IMAGO/Jorge Martinez
Dieser senegalesische Fan feiert den 3:1-Sieg gegen Gastgeber Katar.
Dieser senegalesische Fan feiert den 3:1-Sieg gegen Gastgeber Katar. © IMAGO/Kieran McManus/Shutterstock
Das Spiel zwischen den USA und England ließ sich dieser Fan nicht entgehen.
Das Spiel zwischen den USA und England ließ sich dieser Fan nicht entgehen.  © IMAGO/Andre Ricardo / Ag. Enquadrar /
Auch die tunesischen Fans geben bei der WM alles.
Auch die tunesischen Fans geben bei der WM alles. © IMAGO/Mike Egerton
Nach der WM-Sensation gegen Argentinien verpasste Saudi-Arabien den zweiten Sieg: diese Dame genoss das Spiel trotzdem.
Nach der WM-Sensation gegen Argentinien verpasste Saudi-Arabien den zweiten Sieg: diese Dame genoss das Spiel trotzdem. © IMAGO/John Patrick Fletcher
Frankreich marschiert auch dank seiner enthusiastischen Fans bislang durch die WM.
Frankreich marschiert auch dank seiner enthusiastischen Fans bislang durch die WM. © IMAGO/UWE KRAFT
Den argentinischen Fans war die Erleichterung nach dem Sieg über Mexiko, die Erleichterung sichtbar anzumerken.
Den argentinischen Fans war die Erleichterung nach dem Sieg über Mexiko, die Erleichterung sichtbar anzumerken. © IMAGO/Moritz Mueller
Diese Dame ließ sich den Tag trotzdem nicht versauen …
Diese Dame ließ sich den Tag trotzdem nicht versauen …  © IMAGO/Jorge Martinez
Die japanischen Fans überzeugen auf ganzer Linie bei dieser WM.
Die japanischen Fans überzeugen auf ganzer Linie bei dieser WM. © IMAGO/Mike Egerton
Die kroatischen Fans durften sich über einen Sieg gegen Kanada freuen.
Die kroatischen Fans durften sich über einen Sieg gegen Kanada freuen. © IMAGO/Cristian de Marchena
Dieser deutsche Fan hatte nach dem 1:1 gegen Spanien gut zu lachen.
Dieser deutsche Fan hatte nach dem 1:1 gegen Spanien gut zu lachen. © IMAGO/Marcio Machado/SPP
Kamerun holt gegen Serbien ein 1:3 auf - ihn freut‘s.
Kamerun holt gegen Serbien ein 1:3 auf - ihn freut‘s. © IMAGO/Meng Dingbo
Auch die serbischen Fans genossen das Torspektakel.
Auch die serbischen Fans genossen das Torspektakel. © IMAGO
Bei dem Traumtor von Casemiro gegen die Schweiz darf man schon mal zum Tanzen anfangen …
Bei dem Traumtor von Casemiro gegen die Schweiz darf man schon mal zum Tanzen anfangen … © IMAGO/Vincent Kalut
Die Schweizer Fans ließen sich die Stimmung trotzdem nicht versauen.
Die Schweizer Fans ließen sich die Stimmung trotzdem nicht versauen. © IMAGO/Paul Chesterton
Dieser Flitzer machte beim Spiel zwischen Portugal und Uruguay auf sich aufmerksam.
Dieser Flitzer machte beim Spiel zwischen Portugal und Uruguay auf sich aufmerksam. © IMAGO/Adrian Macias
Die Portugiesen stehen auch dank der grandiosen Unterstützung vorzeitig im WM-Achtelfinale.
Die Portugiesen stehen auch dank der grandiosen Unterstützung vorzeitig im WM-Achtelfinale. © IMAGO/JuanJo Martín
Trotz aller Fan-Unterstützung: Für den Iran hat es für das WM-Achtelfinale nicht gereicht.
Trotz aller Fan-Unterstützung: Für den Iran hat es für das WM-Achtelfinale nicht gereicht. © IMAGO/Laci Perenyi
Wer den Senegal bei der WM wird an diesen sieben jungen Menschen nicht vorbeikommen. Der Lohn: das WM-Achtelfinale.
Wer den Senegal bei der WM wird an diesen sieben jungen Menschen nicht vorbeikommen. Der Lohn: das WM-Achtelfinale. © IMAGO/Naoki Morita
Dieser englische Fan feiert den Einzug in die K.o.-Phase überschwänglich.
Dieser englische Fan feiert den Einzug in die K.o.-Phase überschwänglich. © IMAGO/Adam Davy
Beim Spiel zwischen Frankreich und Tunesien überzeugte dieser Flitzer mit einem Flickflack.
Beim Spiel zwischen Frankreich und Tunesien überzeugte dieser Flitzer mit einem Flickflack. © IMAGO/Tunesia v France
Argentinien steht im WM-Achtelfinale und diese Dame macht dabei einen guten Eindruck.
Argentinien steht im WM-Achtelfinale und diese Dame macht dabei einen guten Eindruck. © IMAGO/Moritz Mueller
Die Socceroos stehen im WM-Achtelfinalde - den „Red-Kangaroos-Australia“-Fanklub freuts.
Die Socceroos stehen im WM-Achtelfinalde - den „Red-Kangaroos-Australia“-Fanklub freuts. © IMAGO/Michael Zemanek/Shutterstock
Mexiko ist draußen, schade eigentlich bei diesem Anblick.
Mexiko ist draußen, schade eigentlich bei diesem Anblick. © IMAGO/Paul Chesterton
Kroatien zittert sich in die K.o.-Phase und wir werden diese Dame noch öfter sehen.
Kroatien zittert sich in die K.o.-Phase und wir werden diese Dame noch öfter sehen. © IMAGO/Andre Ricardo /Enquadrar / SPP
Marokko steht als Gruppenerster in der K.o.-Runde!
Marokko steht als Gruppenerster in der K.o.-Runde! © IMAGO/Mike Egerton
Japan schlägt Spanien sensationell - und steht im WM-Achtelfinale.
Japan schlägt Spanien sensationell - und steht im WM-Achtelfinale. © IMAGO/Richard Callis
Zum Leidwesen der deutschen Fans, die ihre WM-Träume begraben müssen.
Zum Leidwesen der deutschen Fans, die ihre WM-Träume begraben müssen. © IMAGO/Michael Kienzler
Die Reise der USA ist vorbei - an der Unterstützung der Fans lag es nicht.
Die Reise der USA ist vorbei - an der Unterstützung der Fans lag es nicht. © IMAGO/Henri Swzarc / Starface
Für diese Dame ist die WM hingegen noch nicht vorbei.
Für diese Dame ist die WM hingegen noch nicht vorbei. © IMAGO/Anton Zaitsev
Frankreich trifft im WM-Viertelfinale auf England - diese Fans setzen ein besonderes Zeichen.
Frankreich trifft im WM-Viertelfinale auf England - diese Fans setzen ein besonderes Zeichen. © IMAGO/Moritz Mueller
Trotz des WM-Aus gegen England spielte der Senegal eine überzeugende WM.
Trotz des WM-Aus gegen England spielte der Senegal eine überzeugende WM. © IMAGO/UWE KRAFT
Wer ist der echte Ronaldo? Der dicke oder doch CR? Man weiß es nicht.
Wer ist der echte Ronaldo? Der dicke oder doch CR? Man weiß es nicht. © IMAGO/Heuler Andrey

WM-Finale: Nusret Gökçe stand nach dem Abpfiff mit den Argentiniern auf dem Spielfeld

Gökçe pflegt Verbindungen zu Gianni Infantino, der FIFA-Präsident posierte bereits auf Videos in einem Ableger der „Nusr-Et“-Restaurants und auf Fotos mit dem 39-Jährigen. Durch seine Beziehungen schaffte er es nach Spielende auch auf das Spielfeld, wo er den Titel mit den Argentinier feiern wollte. Allerdings stellte er sich dabei selbst offensiv in den Mittelpunkt.

Wie aus zahlreichen Videos und Bildern vom Sonntagabend hervorgeht, ließ sich Gökçe nicht nur mit einer Vielzahl von Spielern fotografieren. Er packte sich auch ungeniert den WM-Pokal und küsste diesen sogar – entgegen der Bestimmungen der FIFA, die klare Regeln für das Berühren der ikonischen Trophäe hat. So dürfen eigentlich nur WM-Sieger sowie „ehemalige Gewinner des FIFA World Cup und Staatsoberhäupter“ den knapp 40 Zentimeter hohen Pokal anfassen.

Nusret Gökçe, auch bekannt als „Salt Bae“, musste sich beim WM-Sieg der Argentinier offenbar selbst in Szene setzen.

Nusret Gökçe: „Salt Bae“ küsst den WM-Pokal und blitzt dann bei Lionel Messi ab

Doch damit nicht genug. In einem Video schiebt sich der Gastronom zwischen die beiden frisch gekürten Weltmeistern Cristian Romero und Lisandro Martínez und verweigert Romeros kleinem Sohn sogar, den Pokal zu berühren. Außerdem zeigt ein Videoausschnitt, wie Gökçe hinter Lionel Messi hinterherläuft, um diesen zu beglückwünschen. Allerdings ließ ihn der PSG-Superstar zuerst deutlich abblitzen, erst später bekam er sein – etwas erzwungen wirkendes – Selfie mit dem Kapitän der Argentinier, das er sofort auf Instagram postete.

Nach „Peinlich“-Auftritt von Nusret Gökçe - viel Kritik für den Koch im Netz

Die Reaktionen auf Gökçes teils übergriffigen Aktionen nach Abpfiff ließen nicht lange auf sich warten. Besonders das Video, in dem ihn Messi mehrmals ignoriert, wurde tausendfach im Netz geteilt. Besonders der Kuss auf den Pokal rief Empörung hervor „Warum versuchte Salt Bae bei der WM, den argentinischen Spielern den Pokal abzujagen? Peinlich“, kommentierte der englische Kolumnist und Medienpersönlichkeit Ryan-Mark Parsons die Szenen.

„Das ist lächerlich, Schande über die FIFA, dass sie ihm erlaubt hat, den Pokal zu berühren, zu küssen und zu halten. Salt Bae tropft Salz auf Fleisch, was macht er da?“, kritisiert der Sportmoderator Terry Flewers und spricht dabei offenbar für den Großteil der Zuschauer. „Salt Bae“ wird sich nach dem Gegenwind wohl wieder dem Salzen von Goldsteaks widmen. (ajr)

Rubriklistenbild: © Robert Michael/dpa/Screenshot Instagram

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Doppelkreisel: Zeit für Umbau drängt
Doppelkreisel: Zeit für Umbau drängt
Doppelkreisel: Zeit für Umbau drängt
Er war einer der ersten Notfallmediziner
Er war einer der ersten Notfallmediziner
Er war einer der ersten Notfallmediziner
Kuchenverkauf im Botanischen Garten: Aus trifft Verein schwer
Kuchenverkauf im Botanischen Garten: Aus trifft Verein schwer
Kuchenverkauf im Botanischen Garten: Aus trifft Verein schwer
Neue Veloroute zwischen Ohligs und Mitte verlangt Kompromisse
Neue Veloroute zwischen Ohligs und Mitte verlangt Kompromisse
Neue Veloroute zwischen Ohligs und Mitte verlangt Kompromisse

Kommentare