Torjäger reiste vom Nationalteam ab

„Frustriert und verzweifelt“: Haaland verletzt – Nationalcoach berichtet von Hotelzimmer-Treffen

Erling Haaland musste verletzt von der Nationalmannschaft abreisen. Nun beginnt für den Stürmer von Manchester City ein Wettlauf gegen die Zeit.

Update vom 22. März, 16.00 Uhr: Verletzungsbedingt musste Topstürmer Erling Haaland am Dienstag vom norwegischen Nationalteam abreisen. Sein Trainer, der ehemalige Köln-Coach Stale Solbakken, musste sich kurz darauf gegen den Vorwurf, er würde den Manchester-City-Star für die Duelle gegen die Bayern schonen, zur Wehr setzen. Dabei erzählte der Nationaltrainer, wie niedergeschmettert sein Schützling nach seiner Leistenverletzung tatsächlich war.

Trainer berichtet von Hotelzimmer-Treffen mit „niedergeschlagenem“ Erling Haaland

So berichtete Solbakken gegenüber dem norwegischen Rundfunk NRK von einem Treffen mit dem „niedergeschlagenen“ Haaland auf dessen Hotelzimmer im spanischen Málaga, wo die Norweger am Samstag Spanien im ersten EM-Quali-Spiel herausfordern. Der 22-Jährige sei „zutiefst frustriert und verzweifelt“ gewesen, berichtete der Übungsleiter. Er habe sogar noch lange diskutiert, ob ein Einsatz gegen Spanien und drei Tage später gegen Georgien möglich sei – jedoch vergeblich. Letztlich musste sich Haaland „an die Fakten halten“, wie es Solbakken formulierte, auch wenn dieser „ein schlechtes Gefühl“ hatte.

Den Kritikern, die hinter dem Ausfall eine Schonung vermuten, antwortete er: „Wenn Sie ihn in meinem Hotelzimmer nachts um zwölf gesehen hätten, würden Sie das verstehen. Er hat alles getan, was er tun konnte.“ Die werden die Bayern wohl ganz genau auf den Heilungsverlauf des Torjägers schauen, immerhin ist er die größte Waffe des kommenden Viertelfinal-Gegners in der Champions League.

Erling Haaland verletzt: Norwegen und Manchester City in Sorge – profitiert der FC Bayern?

Erstmeldung vom 21. März:
Málaga – Zur Länderspielpause reisen viele Spieler zu ihren Nationalmannschaften. Erling Haaland, der mit 28 Treffern die Torjägerliste der Premier League anführt, wollte seinen Lauf bei der norwegischen Nationalelf fortführen, nun musste der 22-Jährige jedoch verletzungsbedingt abreisen. Für den Angreifer von Manchester City beginnt jetzt ein Wettlauf gegen die Zeit, mit seinem Klub stehen wichtige Partien an. Unter anderem das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den FC Bayern München.

Erling Haaland
Geboren: 21. Juli 2000 in Leeds (Vereinigtes Königreich)
Aktueller Klub: Manchester City
Profi-Stationen: Bryne FK, Molde FK, RB Salzburg, Borussia Dortmund
Länderspiele: 23 für Norwegen (21 Tore)

Erling Haaland muss vor Länderspiel in Spanien abreisen – er hatte wohl seit Samstag Schmerzen

Wenn die Norweger am Samstag ihr erstes Qualifikationsspiel zur EM 2024 in Málaga gegen Spanien bestreiten, wird der Goalgetter Haaland schmerzlich vermisst werden. Auch für das zweite Duell in Georgien wird der ehemalige Dortmunder aufgrund einer Leistenverletzung ausfallen, wie der Verband am Dienstag mitteilte.

Wie Teamarzt Ola Sand ausführte, habe man noch gehofft, dass sich die Angelegenheit „bis Samstag legen würde, aber nach den Tests und Untersuchungen wurde klar, dass er die Spiele gegen Spanien und Georgien nicht bestreiten kann.“ Darum entschied man sich dafür, dass Haaland ab sofort „im Verein medizinisch betreut wird“. Demnach soll der Angreifer bereits nach dem 6:0-Sieg Viertelfinale des FA Cup gegen Burnley, bei dem er selbst dreimal traf, über Schmerzen im Adduktorenbereich geklagt haben.

Wer bleibt wie lang? Die Vertragslaufzeiten der FC-Bayern-Stars

Daley Blind kam erst im Winter 2022/2023 als Ergänzungsspieler zum FC Bayern. Sein Vertrag läuft bis Sommer 2023.
Daley Blind kam erst im Winter 2022/2023 als Ergänzungsspieler zum FC Bayern. Sein Vertrag läuft bis Sommer 2023. © IMAGO
Auch Joao Cancelo kam erst im Winter neu zum FC Bayern. Sein Leihvertrag läuft bis 2023.
Auch Joao Cancelo kam erst im Winter neu zum FC Bayern. Er ist ausgeliehen von Manchester City. In München läuft der Vertrag bis 2023 - anschließend besteht eine Kaufoption in Höhe von 70 Millionen Euro.  © MARTIN_HANGEN hangenfoto/imago
Manuel Neuer steht beim deutschen Rekordmeister noch bis 2024 unter Vertrag.
Manuel Neuer steht beim deutschen Rekordmeister noch bis 2024 unter Vertrag. Damit wird der Kapitän auch in der kommenden Saison zum Kader des FC Bayern gehören.  © Sebastian Räppold/Matthias Koch/imago
Der langjährige Neuer-Ersatz Sven Ulreich besitzt ebenfalls ein bis 2024 gültiges Arbeitspapier bei Bayern München.
Der langjährige Neuer-Ersatz Sven Ulreich besitzt ebenfalls ein bis 2024 gültiges Arbeitspapier bei Bayern München.  © Frank Hoermann/Sven Simon/imago
Eric-Maxim Chupo-Moting verlängerte seinen Vertrag im März um ein Jahr bis Sommer 2024.
Eric-Maxim Chupo-Moting verlängerte seinen Vertrag im März um ein Jahr bis Sommer 2024.  © Heiko Becker/imago
Bis 2024 ist ebenfalls der Ur-Bayer Thomas Müller an die Münchner gebunden.
Bis 2024 ist ebenfalls der Ur-Bayer Thomas Müller an die Münchner gebunden.  © ULMER/imago
Der Vertrag von Bouna Sarr läuft ebenfalls bis 2024. Sicher würden die Bayern den Transfer-Flop gerne früher abgeben.
Der Vertrag von Bouna Sarr läuft ebenfalls bis 2024. Die Bayern würden den Transfer-Flop wohl gerne früher abgeben. © Laci Perenyi/imago
Der Rekord-Zugang Lucas Hernandez besitzt einen Kontrakt bis Sommer 2024.
Der Rekord-Zugang Lucas Hernandez besitzt einen Kontrakt bis Sommer 2024.  © imago
Benjamin Pavard ist ebenfalls bis 2024 an den FC Bayern gebunden. Eine Verlängerung soll aber in Arbeit sein.
Benjamin Pavard ist ebenfalls bis 2024 an den FC Bayern gebunden. Eine Verlängerung soll aber in Arbeit sein.  © Markus Fischer/imago
Der Nachwuchs-Keeper Johannes Schenk ist bis 2024 an den deutschen Rekordmeister gebunden.
Der Nachwuchs-Keeper Johannes Schenk ist bis 2024 an den deutschen Rekordmeister gebunden.  © Ulrich Wagner/imago
Yann Sommer kam als Neuer-Ersatz. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft bis 2025.
Yann Sommer kam als Neuer-Ersatz. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft bis 2025.  © Michael Weber/imago
Joshua Kimmich darf immer häufiger mit der Kapitänsbinde auflaufen. Das Arbeitspapier des Nationalspielers ist bis 2025 datiert.
Joshua Kimmich darf immer häufiger mit der Kapitänsbinde auflaufen. Das Arbeitspapier des Nationalspielers ist bis 2025 datiert.  © Imago
Leroy Sane steht noch bis 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.
Leroy Sane steht noch bis 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.  © Frank Hoermann/Sven Simon
Sadio Mané, der Star-Neuzugang des FC Bayern ist noch bis 2025 an den FC Bayern gebunden.
Sadio Mané, der Star-Neuzugang des FC Bayern ist noch bis 2025 an den FC Bayern gebunden.  © Frank Hoermann/Sven Simon/imago
Alphonso Davies steht noch bis 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.
Alphonso Davies steht noch bis 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.  © Boris Schumacher/imago
Arijon Ibrahimovic hat beim FC Bayern seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Dieser läuft bis Sommer 2025.
Arijon Ibrahimovic hat beim FC Bayern seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Dieser läuft bis Sommer 2025.  © Frank Hoermann/Sven Simon/imago
Mathys Tel spielt seit 2022 beim Rekordmeister. Sein Vertrag läuft bis 2025.
Mathys Tel spielt seit 2022 beim Rekordmeister. Sein Vertrag läuft bis 2025.  © Philippe Ruiz/imago
Nationalspieler Leon Goretzka beackert das Bayern-Mittelfeld schon seit 2018. Der aktuelle Kontrakt läuft bis 2026.
Nationalspieler Leon Goretzka beackert das Bayern-Mittelfeld schon seit 2018. Der aktuelle Kontrakt läuft bis 2026.  © Danilo Di Giovanni/imago
Um Serge Gnabry gab es zuletzt immer wieder Wechsel-Gerüchte. Er ist vertraglich bis 2026 an die Bayern gebunden.
Um Serge Gnabry gab es zuletzt immer wieder Wechsel-Gerüchte. Er ist vertraglich bis 2026 an die Bayern gebunden.  © Martin Hangen/imago
Auch der Vertrag von Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui ist bis 2026 datiert.
Auch der Vertrag von Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui ist bis 2026 datiert.  © Robin Rudel/imago
Die Vertragslaufzeit von Dayot Upamecano beträgt noch über drei Jahre. Das aktuelle Arbeitsverhältnis mit dem FC Bayern würde 2026 enden.
Die Vertragslaufzeit von Dayot Upamecano beträgt noch über drei Jahre. Das aktuelle Arbeitsverhältnis mit dem FC Bayern würde 2026 enden.  © Markus Fischer/imago
Das Eigengewächs Josip Stanisic hat seinen Vertrag im Herbst 2022 bis 2026 beim FC Bayern verlängert.
Das Eigengewächs Josip Stanisic hat seinen Vertrag im Herbst 2022 bis 2026 beim FC Bayern verlängert. © Memmler/imago
Der Vertrag des 20-jährigen Jamal Musiala läuft bis 2026.
Eines der begehrtesten Talente des deutschen Fußballs ist noch langfristig an den FC Bayern gebunden. Der Vertrag des 20-jährigen Jamal Musiala läuft bis 2026. © Mladen Lackovic/imago
Der „King“ Kingsley Coman ist sogar noch ein Jahr länger gebunden – bis 2027.
Der „King“ Kingsley Coman ist sogar noch ein Jahr länger gebunden – bis 2027. © Memmler/imago
Matthijs de Ligt gehört ebenfalls zu den Akteuren der Bayern mit der längsten Vertragslaufzeit. Bis 2027 ist er gebunden.
Matthijs de Ligt gehört ebenfalls zu den Akteuren der Bayern mit der längsten Vertragslaufzeit. Bis 2027 ist er gebunden.  © Jose Breton/imago
Gleiches gilt für seinen jungen Landsmann. Der Niederländer Ryan Gravenberch hat einen bis 2027 laufenden Vertrag.
Gleiches gilt für seinen jungen Landsmann. Der Niederländer Ryan Gravenberch hat einen bis 2027 laufenden Vertrag. © Imago
Paul Wanner gilt als großes Talent. Sein Kontrakt in München läuft bis 2027
Paul Wanner gilt als großes Talent. Die Verantwortlichen denken momentan über eine Leihe nach. Sein Kontrakt in München läuft bis 2027 © Dennis Ewert/imago

Erling Haaland: Verpasst er das Topspiel gegen Liverpool Anfang April?

Nicht nur die Norweger, sondern auch die Skyblues müssen jetzt um ihren treffsichersten Stürmer bangen. Etwas Zeit ist jedoch noch bis zum ersten Spiel nach der Länderspielpause, Gegner ist jedoch ausgerechnet der FC Liverpool, mit dem sich Manchester City in den letzten Jahren einen erbitterten Zweikampf lieferte.

In dieser Saison sind die Verhältnisse zwar verschieden – ManCity liegt mit acht Punkten und einem Spiel weniger direkt hinter Spitzenreiter Arsenal, während Liverpool auf Platz sechs steht – dennoch blickt ganz England auf das Duell zwischen Pep Guardiola und Jürgen Klopp.

Erling Haaland fehlt seinem Nationalteam mit einer Verletzung. Sollte er länger ausfallen, würde das dem FC Bayern entgegenkommen.

Haaland bald gegen den FC Bayern: Münchner werden ganz genau nach Manchester schielen

Bis zum 1. April hat Haaland nun Zeit, fit zu werden. Sollte sich die Verletzung jedoch als hartnäckig erweisen, könnte dies auch Auswirkungen auf den Saisonverlauf der Citizens haben. Am 11. April steht nämlich schon das erste von zwei Viertelfinal-Duellen gegen den FC Bayern München an, erst am Freitag war die hoch spannende Paarung ausgelost worden.

Ein Ausfall der norwegischen Tormaschine wäre ein bitterer Rückschlag für Manchester City, noch bleiben dem englischen Topklub bis zum Spiel gegen die Bayern aber drei Wochen, bis dahin sollte Haaland wohl wieder einsatzfähig sein. Die Bayern werden aber wohl auf eine längere Ausfallzeit hoffen, immerhin konnte Haaland in sieben Aufeinandertreffen mit den Münchnern fünf Treffer erzielen – trotzdem verlor er bisher jedes Spiel gegen die Bayern. (ajr)

Rubriklistenbild: © Sven Simon/Shutterstock/imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Heimlich-Hochzeit: Sky-Moderatorin und DFB-Star geben sich das Ja-Wort
Heimlich-Hochzeit: Sky-Moderatorin und DFB-Star geben sich das Ja-Wort
Heimlich-Hochzeit: Sky-Moderatorin und DFB-Star geben sich das Ja-Wort
Getuschel an der Säbener Straße: Neuer-Kumpel schon bald wieder beim FC Bayern?
Getuschel an der Säbener Straße: Neuer-Kumpel schon bald wieder beim FC Bayern?
Getuschel an der Säbener Straße: Neuer-Kumpel schon bald wieder beim FC Bayern?
Christoph Daum aus Klinik entlassen: Fußball-Legende will schnell wieder nach Deutschland
Christoph Daum aus Klinik entlassen: Fußball-Legende will schnell wieder nach Deutschland
Christoph Daum aus Klinik entlassen: Fußball-Legende will schnell wieder nach Deutschland
Gut dotierter Vertrag oder Wechsel? Ulreich spricht über möglichen Abschied vom FC Bayern
Gut dotierter Vertrag oder Wechsel? Ulreich spricht über möglichen Abschied vom FC Bayern
Gut dotierter Vertrag oder Wechsel? Ulreich spricht über möglichen Abschied vom FC Bayern

Kommentare