Nach über elf Jahren beim FC Bayern wurde Torwarttrainer Toni Tapalovic so überraschend wie plötzlich freigestellt. Hintergründe sickern durch.
München - In einer kurzen und nüchternen Mitteilung verkündete der FC Bayern am Montagabend die Trennung vom langjährigen Torwarttrainer Toni Tapalovic . Er selbst wurde davon überrascht, wie er bei Instagram schrieb. Manuel Neuer dürfte die Entlassung seines engen Freundes überhaupt nicht schmecken, er reagierte emotional.
Toni Tapalovic Geboren: 10. Oktober 1980 (Alter 42 Jahre), Gelsenkirchen 11,5 Jahre Torwarttrainer beim FC Bayern München Trauzeuge von Manuel Neuer
FC Bayern entlässt Torwarttrainer Tapalovic - Starke hilft aus Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg berichtet, wurde Neuer am Montag von den Vereinsbossen über die Entscheidung informiert. Die restlichen Spieler sollen die Nachricht aus der teaminternen WhatsApp-Gruppe erfahren haben und davon überrascht gewesen sein.
Tapalovics vorübergehender Nachfolger steht bereits fest: Tom Starke wird beim Spiel gegen den 1. FC Köln (das Spiel läuft im Free-TV) auf der Bank sitzen. Aber warum musste Tapalovic gehen?
Toni Tapalovic wird nicht länger die Bälle beim FC Bayern tragen.
© IMAGO/Ulrich Wagner
Torwart-Beben beim FC Bayern: Verhältnis zwischen Nagelsmann und Tapalovic belastet Medienberichten zufolge war das Verhältnis zwischen dem 42-Jährigen und Trainer Julian Nagelsmann belastet. Wie Sport1 berichtet, soll Tapalovic zu Nagelsmanns Missfallen Interna aus der Trainerkabine an Neuer und damit die ganze Mannschaft herangetragen haben.
Zuletzt beklagte sich der ausgeliehene Bayern-Keeper Alexander Nübel über fehlenden Austausch mit dem Torwarttrainer. Daraufhin rügte Sportvorstand Hasan Salihamidzic Tapalovic öffentlich: „Ja, das hätte so sein sollen. Darüber werden wir natürlich intern sprechen.“ Das Gespräch führte dann schnell zur Freistellung, auf die mehrere aktuelle und ehemalige Kollegen des Torwarttrainers reagierten.
Wer verdient wie viel? Gehaltstabelle des FC Bayern München Malik Tillman sorgte mit seiner Entscheidung, künftig für die USA und nicht für Deutschland spielen zu wollen, für Aufregung. Der offensive Mittelfeldspieler soll knappe 450.000 Euro im Jahr verdienen. Der gebürtige Nürnberger sieht seine Stärken im Pass-Spiel und Abschluss, will unter anderem seinen linken Fuß verbessern. © IMAGO/FC Bayern München/Pool/Pressefo Der im Dezember 2005 geborene Paul Wanner kam 2018 aus Oberschwaben zum FC Bayern. Wanner ist der jüngste Spieler der für den FC Bayern jemals zum Einsatz kam, in der Saison 2021/2022 kam der Offensivspieler zu vier Kurzeinsätzen. Sein Gehalt liegt angeblich bei unter fünf Millionen Euro im Jahr. © IMAGO/Revierfoto Rechtsverteidiger Josip Stanisic hat im Oktober 2021 seinen Vertrag beim FC Bayern bis ins Jahr 2025 verlängert, inklusive Gehalterhöhung. Der gebürtige Münchner gehört dennoch zu den billigsten Spielern im Kader der Roten. © IMAGO/CB Innenverteidiger Chris Richards kehrt im Sommer 2022 nach seiner Leihe zur TSG Hoffenheim zum FC Bayern zurück. Bei der TSG war Richards Stammspieler bevor er sich zwei Mal verletzte und große Teile der Rückrunde verpasste. Von 179.000 bis zu einer Million Euro, zu seinem Jahresgehalt beim FC Bayern kursiere unterschiedliche Zahlen. © IMAGO/Ralf Poller/Avanti Ersatz-Keeper Sven Ulreich hat seinen Vertrag beim FC Bayern jüngst um ein weiteres Jahr bis 2023 verlängert. Sein alter Arbeitsvertrag soll ihm 1,4 Millionen Euro im Jahr eingebracht haben, der neue Kontrakt dürfte in einer ähnlichen Größenordnung einzuordnen sein. Ersatz-Keeper Sven Ulreich hat seinen Vertrag beim FC Bayern jüngst um ein weiteres Jahr bis 2023 verlängert. Sein alter Arbeitsvertrag soll ihm 1,4 Millionen Euro im Jahr eingebracht haben, der neue Kontrakt dürfte in einer ähnlichen Größenordnung einzuordnen sein. © IMAGO/Peter Hartenfelser Fußball 1. Bundesliga 33. Spieltag FC Bayern München - VfB Stuttgart am 08.05.2022 in der Allianz Arena in München Tangu Innenverteidiger Tanguy Nianzou bleibt dem FC Bayern anscheinend erhalten. Der Franzose soll circa 2 Millionen Euro im Jahr verdienen. Der athletische und technisch gutausgebildete Innenverteidiger geriet durch den ein oder anderen Konzentrationsfehler in die Kritik. © IMAGO/Revierfoto Als der FC Bayern Eric Maxim Choupo-Moting von Paris Saint-Germain verpflichtete, reagierten viele Beobachter überrascht. In seinen ersten beiden Saisons in der bayerischen Landeshauptstadt kam der Hamburger aber immerhin auf beachtliche 42 Bundesliga-Einsätze. Die allermeisten absolvierte Choupo-Moting allerdings als Einwechselspieler. Sein Vertrag läuft 2023 aus, jährlich soll der Stürmer 2,6 Millionen Euro verdienen. Als der FC Bayern Eric Maxim Choupo-Moting von Paris Saint-Germain verpflichtete, reagierten viele Beobachter überrascht. In seinen ersten beiden Saisons in der bayerischen Landeshauptstadt kam der Hamburger aber immerhin auf beachtliche 42 Bundesliga-Einsätze. Die allermeisten absolvierte Choupo-Moting allerdings als Einwechselspieler. Sein Vertrag läuft 2023 aus, jährlich soll der Stürmer 2,6 Millionen Euro verdienen. © Poolfoto / Imago Fußball 1. Bundesliga 34. Spieltag VfL Wolfsburg - FC Bayern München am 14.05.2022 in der Volkswagen Arena in Wolfsburg Jamal Musiala machte unter Anderem mit seiner Gabe Gegenspieler auf einem Bierdeckel auszutanzen auf sich aufmerksam. Musiala unterschrieb 2021 einen Vertrag bis 2026. Laut Sport Bild bringt ihm dieser insgesamt 25 Millionen Euro ein. © IMAGO/Revierfoto Fußball 1. Bundesliga 33. Spieltag FC Bayern München - VfB Stuttgart am 08.05.2022 in der Allianz Arena in München Benja Benjamin Pavard kostet den FC Bayern je nach Quelle zwischen fünf und sieben Millionen Euro im Jahr. Kaum ein Spieler im Kader des FC Bayern ist bei den Fans des Rekordmeisters so umstritten. Von „bockstark“ bis „brutal schlecht“ ist im Meinungsspektrum alles vorhanden. Fest steht Pavards Qualität schwierige, lange Pässe an den Mann zu bringen. © IMAGO/Revierfoto Fußball Champions League Achtelfinale FC Bayern München - FC Salzburg am 08.03.2022 in der Allianz Arena in München Boun Rechtsverteidiger Bouna Sarr kam 2020 von Olympique Marseille zum FC Bayern. Der Senegalese kam in seiner ersten Saison in München kaum zum Einsatz, in seiner zweiten kamen auch noch Verletzungen dazu. Sein Gehalt soll angeblich zwischen fünf und zehn Millionen Euro jährlich betragen. © IMAGO/Revierfoto Alle notwendigen Anlagen um ein ganz großer Innenverteidiger zu werden, werden Dayot Upamecano nachgesagt. Allerdings hatte der körperlich starke Franzose nach seinem Wechsel von RB Leipzig zum FC Bayern mehr Anlaufschwierigkeiten als zu erwarten war. Upamecano hat einen Vertrag bis 2026 und soll 10 Millionen Euro pro Jahr bekommen. Alle notwendigen Anlagen um ein ganz großer Innenverteidiger zu werden, werden Dayot Upamecano nachgesagt. Allerdings hatte der körperlich starke Franzose nach seinem Wechsel von RB Leipzig zum FC Bayern mehr Anlaufschwierigkeiten als zu erwarten war. Upamecano hat einen Vertrag bis 2026 und soll 10 Millionen Euro pro Jahr bekommen. © IMAGO/Laci Perenyi Marcel Sabitzer 18 (FC Bayern Muenchen), FC Bayern Muenchen, Abschlusstraining vor dem UEFA Champions League Viertelfin Berater Roger Wittmann macht nach der ersten Saison von Marcel Sabitzer beim FC Bayern klar: „Er wird neu angreifen!“ Sabitzer spielte eine Saison zum Vergessen, allerdings darf man sein Privatleben nicht vergessen. Frau Katja Kühne kommt aus der Ukraine, sie macht sich mit Sabitzer große Sorgen um ihre Familie. Medienberichten zufolge verdient der Österreicher in München zwischen 10 und 15 Millionen Euro/Jahr. © IMAGO/kolbert-press/Ulrich Gamel Fanliebling Alphonso Davies kam zum Januar 2019 für ungefähr 19 Millionen Euro von den Vancouver Whitecaps zum FC Bayern. Der Linksverteidiger hat einen kometenhaften Aufstieg hinter sich, nicht nur auf dem Spielfeld sondern auch finanziell gesehen. Der Mann, der in einem Flüchtlingslager zur Welt kam, verdient laut Sport Bild zwischen 10 und 15 Millionen Euro im Jahr. Fanliebling Alphonso Davies kam zum Januar 2019 für ungefähr 19 Millionen Euro von den Vancouver Whitecaps zum FC Bayern. Der Linksverteidiger hat einen kometenhaften Aufstieg hinter sich, nicht nur auf dem Spielfeld sondern auch finanziell gesehen. Der Mann, der in einem Flüchtlingslager zur Welt kam, verdient laut Sport Bild zwischen 10 und 15 Millionen Euro im Jahr. © IMAGO Leon Goretzka spielt seit 2018 an der Isar. Der gebürtige Bochumer ist längst angekommen beim FC Bayern. Der Nationalspieler präsentiert sich stets zuverlässig. Angeblich ist Goretzkas Arbeit dem sechsmaligen Champions-League-Sieger 15 Millionen Euro im Jahr wert. Leon Goretzka spielt seit 2018 an der Isar. Der gebürtige Bochumer ist längst angekommen beim FC Bayern. Der Nationalspieler präsentiert sich stets zuverlässig. Angeblich ist Goretzkas Arbeit dem sechsmaligen Champions-League-Sieger 15 Millionen Euro im Jahr wert. © IMAGO/Revierfoto Kingsley Coman erzielte nicht nur den entscheidenden Treffer zum Champions-League-Sieg 2020, sondern ist ein offensiv sehr kompletter Spieler. Der Flügelspieler wird dafür gut bezahlt, der Focus schreibt von einem Jahresgehalt von mehr als 17 Millionen Euro/Jahr. Kingsley Coman erzielte nicht nur den entscheidenden Treffer zum Champions-League-Sieg 2020, sondern ist ein offensiv sehr kompletter Spieler. Der Flügelspieler wird dafür gut bezahlt, der Focus schreibt von einem Jahresgehalt von mehr als 17 Millionen Euro/Jahr. © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel Manuel Neuer gilt bei vielen Experten als einer der besten Torhüter aller Zeiten. Sein Vertrag läuft allerdings 2023 aus. Medienberichten zufolge will Neuer seinen Vertrag um 2 Jahre verlängern, der FC Bayern bietet nur ein Jahr an. Momentan verdient der FIFA-Welttorhüter von 2020 angeblich 18 Millionen Euro jährlich. Manuel Neuer gilt bei vielen Experten als einer der besten Torhüter aller Zeiten. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft 2023 aus. Medienberichten zufolge will Neuer seinen Vertrag um 2 Jahre verlängern, der FC Bayern bietet nur ein Jahr an. Momentan soll der FIFA-Welttorhüter von 2020 18 Millionen Euro jährlich verdienen. © IMAGO Der FC Bayern München sorgte für einen Schock in der Fußball-Szene als der sonst für einen Spitzenklub so sparsame Rekordmeister 85 Millionen Euro Ablöse für Innenverteidiger Lucas Hernandez ausgab. Ein Bericht vom kicker, wonach der Weltmeister 24 Millionen Euro/Jahr verdient wurde dementiert. Dennoch gehört Hernandez mit einem angeblichen Gehalt zwischen 15 und 20 Millionen Euro zu den Topverdienern des FCB. Der FC Bayern München sorgte für einen Schock in der Fußball-Szene als der sonst für einen Spitzenklub so sparsame Rekordmeister 85 Millionen Euro Ablöse für Innenverteidiger Lucas Hernandez ausgab. Ein Bericht vom kicker, wonach der Weltmeister 24 Millionen Euro/Jahr verdient wurde dementiert. Dennoch gehört Hernandez mit einem angeblichen Gehalt zwischen 15 und 20 Millionen Euro zu den Topverdienern des FCB. © IMAGO/Joachim Sielski Joshua Kimmich soll im Jahr laut Focus circa 20 Millionen Euro verdienen. Der Rottweiler rechtfertigt diese Summe unter Anderem mit genialen Chipbällen hinter die Abwehrkette. Genie und Wahnsinn sind bei ihm allerdings nah. Nach einer starken Hinrunde und einer mäßigen Rückrunde in der Saison 2021/2022 soll er unter genauer Beobachtung der Bayern-Bosse stehen. Joshua Kimmich soll im Jahr laut Focus circa 20 Millionen Euro verdienen. Der Rottweiler rechtfertigt diese Summe unter Anderem mit genialen Chipbällen hinter die Abwehrkette. Genie und Wahnsinn sind bei ihm allerdings nah. Nach einer starken Hinrunde und einer mäßigen Rückrunde in der Saison 2021/2022 soll er unter genauer Beobachtung der Bayern-Bosse stehen. © IMAGO Fußball 1. Bundesliga 34. Spieltag VfL Wolfsburg - FC Bayern München am 14.05.2022 in der Volkswagen Arena in Wolfsburg Geschätzt verdient Leroy Sane beim FC Bayern mehr als 20 Millionen Euro brutto im Jahre. Nach seinem Wechsel von Manchester City waren die Erwartungen groß, in seiner ersten Saison konnte er sie schlicht nicht erfüllen. Julian Nagelsmanns erste Saison begann für Sane vielversprechend, der Nationalspieler blühte in eingerückter Rolle auf. In der zweiten Saisonhälfte folgten allerdings schwer erklärliche Formeinbrüche. © IMAGO/Revierfoto Für viele Fans ist Thomas Müller die personifizierte Identifikationsfigur des FC Bayern. Ob man ihn mag oder nicht: Müller ist ein Stehaufmännchen. Immer wenn man ihn abschreibt, kommt er stärker zurück. Jüngst verlängerte er seinen Vertrag bis 2024. Sein Gehalt liegt nun bei über 20 Millionen Euro im Jahr, nur Robert Lewandowski verdient mehr. Für viele Fans ist Thomas Müller die personifizierte Identifikationsfigur des FC Bayern. Ob man ihn mag oder nicht: Müller ist ein Stehaufmännchen. Immer wenn man ihn abschreibt, kommt er stärker zurück. Jüngst verlängerte er seinen Vertrag bis 2024. Sein Gehalt liegt nun bei über 20 Millionen Euro im Jahr, nur Robert Lewandowski verdient mehr. © IMAGO/CB Robert Lewandowski beim 3:0-Sieg des FC Bayern gegen den FC Barcelona. Robert Lewandowski verdient beim FC Bayern angeblich über 20 Millionen Euro im Jahr und ist damit Topverdiener. Nur in seiner ersten Saison beim FC Bayern erzielte der Pole weniger als 20 Tore. © Frank Hoermann/SVEN SIMON via www.imago-images.de Tapalovic-Entlassung spielt Manuel Neuer nicht in die Karten Möglicherweise ist Tom Starke nun auch mehr als nur eine Übergangslösung. Ob der FC Bayern einen neuen Torwarttrainer verpflichtet, ist, Stand jetzt, offen. Klar ist: Tapalovics Entlassung spielt Manuel Neuer nicht in die Karten. Mit Yann Sommer haben die Bayern einen Top-Keeper verpflichtet, der seinen Platz in der neuen Saison nicht freiwillig räumen wird.
Sky-Experte Didi Hamann sieht Neuer bei seinem Comeback nur als Herausforderer des Schweizers . Mit 37 Jahren wird die Reha kein Zuckerschlecken. Doch womöglich Neuer wird das Ganze noch zusätzlich motivieren. (epp)
Rubriklistenbild: © IMAGO/Ulrich Wagner