Vertragsdetail kostet Bayern Millionen

Salihamidzic-Idee krachend gescheitert: Was wird jetzt aus dem Bayern-Sportvorstand?

Julian Nagelsmann wird beim FC Bayern entlassen. Ein bestimmtes Detail in seinem Vertrag kostet die Bayern wohl Millionen. Sportvorstand Salihamidzic muss sich Kritik gefallen lassen.

München – 25 Millionen Euro ließ sich der FC Bayern München Julian Nagelsmann kosten. Diese Rekordsumme sollte eine Investition in die Zukunft sein – dafür wollte Sportvorstand Hasan Salihamidzic sorgen. Man wollte langfristig mit dem jungen Coach planen, und ihm das Vertrauen in Form von einer ungewöhnlich langen Vertragsdauer vorschießen. Nagelsmann wurde mit einem Fünfjahresvertrag ausgestattet, es sollte der Beginn einer Ära sein.

Hasan Salihamidzic
Geboren: 1. Januar 1977 in Jablanica, SFR Jugoslawien, heute Bosnien und Herzegowina
Profivereine als Spieler: Hamburger SV, FC Bayern München, Juventus Turin, VfL Wolfsburg
Nationalmannsschaftsspiele: 42 für Bosnien-Herzegowina (6 Tore)
Tätigkeiten beim FC Bayern: Spieler (1998-2007), Sportvorstand (2017-2020), Sportdirektor (seit 2020)

Detail im Nagelsmann-Vertrag kostet FC Bayern jetzt wohl viel Geld

Seit Donnerstagabend ist klar, dass daraus nichts wird. Nagelsmann wird entlassen, Thomas Tuchel soll ihn prompt ersetzen. Nun rückt ein Detail im Nagelsmann-Vertrag ins Rampenlicht: Wenn er während seiner ersten beiden Amtsjahre gefeuert wird, also vor dem 30. Juni 2023, erhält der Trainer eine Lohnfortzahlung bis zum Ende seines 2026 auslaufenden Arbeitspapiers, oder bis er wieder einen Klub gefunden hat. Der 35-jährige Nagelsmann verdient laut Sport-Bild geschätzte acht bis neun Millionen Euro pro Jahr. Die Entscheidung, Nagelsmann diese Klausel zu gewähren, lag in der Verantwortung von Salihamidzic.

Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic muss sich Kritik gefallen lassen.

Tatäschlich greift diese Klausel nun. Womöglich hatte Salihamidzic wirklich so enormes Vertrauen in seinen neuen Trainer, dass er im Leben nicht dachte, dass diese zur Anwendung kommt. Im schnelllebigen Fußballgeschäft wäre eine solche Einstellung überraschend naiv.

Nagelsmann-Entlassung wirft kein gutes Licht auf den FC Bayern

Die Klausel wird dem FC Bayern nun wohl viel Geld kosten, sollte Nagelsmann nicht direkt woanders einsteigen. Die Blicke richten sich nun auf „Brazzo“, der dem Anschein nach alles auf den jungen Coach gesetzt hat – und verloren hat. Der 46-jährige Salihamidzic hatte bereits mit Vorgänger Hansi Flick einen Zwist, wonach Flick die Bayern in Richtung DFB verließ. Nun wirft die FCB-Entscheidung gegen Nagelsmann – mitten in der Saison und vor dem wichtigsten Ligaspiel gegen Borussia Dortmund - kein gutes Licht auf den Bosnier, wie auf die gesamte Außendarstellung des Vereins. Noch vor wenigen Tagen hatte Präsident Herbert Hainer Nagelsmann überschwänglich gelobt und weiterhin von einem Langzeitprojekt gesprochen. Am Donnerstagabend drangen Äußerungen in die Öffentlichkeit, wonach Nagelsmann noch nichts von Salihamidzic über seine Entlassung gehört hatte, ebenso wenig wie die Co-Trainer.

Wer bleibt wie lang? Die Vertragslaufzeiten der FC-Bayern-Stars

Daley Blind kam erst im Winter 2022/2023 als Ergänzungsspieler zum FC Bayern. Sein Vertrag läuft bis Sommer 2023.
Daley Blind kam erst im Winter 2022/2023 als Ergänzungsspieler zum FC Bayern. Sein Vertrag läuft bis Sommer 2023. © IMAGO
Auch Joao Cancelo kam erst im Winter neu zum FC Bayern. Sein Leihvertrag läuft bis 2023.
Auch Joao Cancelo kam erst im Winter neu zum FC Bayern. Er ist ausgeliehen von Manchester City. In München läuft der Vertrag bis 2023 - anschließend besteht eine Kaufoption in Höhe von 70 Millionen Euro.  © MARTIN_HANGEN hangenfoto/imago
Manuel Neuer steht beim deutschen Rekordmeister noch bis 2024 unter Vertrag.
Manuel Neuer steht beim deutschen Rekordmeister noch bis 2024 unter Vertrag. Damit wird der Kapitän auch in der kommenden Saison zum Kader des FC Bayern gehören.  © Sebastian Räppold/Matthias Koch/imago
Der langjährige Neuer-Ersatz Sven Ulreich besitzt ebenfalls ein bis 2024 gültiges Arbeitspapier bei Bayern München.
Der langjährige Neuer-Ersatz Sven Ulreich besitzt ebenfalls ein bis 2024 gültiges Arbeitspapier bei Bayern München.  © Frank Hoermann/Sven Simon/imago
Eric-Maxim Chupo-Moting verlängerte seinen Vertrag im März um ein Jahr bis Sommer 2024.
Eric-Maxim Chupo-Moting verlängerte seinen Vertrag im März um ein Jahr bis Sommer 2024.  © Heiko Becker/imago
Bis 2024 ist ebenfalls der Ur-Bayer Thomas Müller an die Münchner gebunden.
Bis 2024 ist ebenfalls der Ur-Bayer Thomas Müller an die Münchner gebunden.  © ULMER/imago
Der Vertrag von Bouna Sarr läuft ebenfalls bis 2024. Sicher würden die Bayern den Transfer-Flop gerne früher abgeben.
Der Vertrag von Bouna Sarr läuft ebenfalls bis 2024. Die Bayern würden den Transfer-Flop wohl gerne früher abgeben. © Laci Perenyi/imago
Der Rekord-Zugang Lucas Hernandez besitzt einen Kontrakt bis Sommer 2024.
Der Rekord-Zugang Lucas Hernandez besitzt einen Kontrakt bis Sommer 2024.  © imago
Benjamin Pavard ist ebenfalls bis 2024 an den FC Bayern gebunden. Eine Verlängerung soll aber in Arbeit sein.
Benjamin Pavard ist ebenfalls bis 2024 an den FC Bayern gebunden. Eine Verlängerung soll aber in Arbeit sein.  © Markus Fischer/imago
Der Nachwuchs-Keeper Johannes Schenk ist bis 2024 an den deutschen Rekordmeister gebunden.
Der Nachwuchs-Keeper Johannes Schenk ist bis 2024 an den deutschen Rekordmeister gebunden.  © Ulrich Wagner/imago
Yann Sommer kam als Neuer-Ersatz. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft bis 2025.
Yann Sommer kam als Neuer-Ersatz. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft bis 2025.  © Michael Weber/imago
Joshua Kimmich darf immer häufiger mit der Kapitänsbinde auflaufen. Das Arbeitspapier des Nationalspielers ist bis 2025 datiert.
Joshua Kimmich darf immer häufiger mit der Kapitänsbinde auflaufen. Das Arbeitspapier des Nationalspielers ist bis 2025 datiert.  © Imago
Leroy Sane steht noch bis 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.
Leroy Sane steht noch bis 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.  © Frank Hoermann/Sven Simon
Sadio Mané, der Star-Neuzugang des FC Bayern ist noch bis 2025 an den FC Bayern gebunden.
Sadio Mané, der Star-Neuzugang des FC Bayern ist noch bis 2025 an den FC Bayern gebunden.  © Frank Hoermann/Sven Simon/imago
Alphonso Davies steht noch bis 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.
Alphonso Davies steht noch bis 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.  © Boris Schumacher/imago
Arijon Ibrahimovic hat beim FC Bayern seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Dieser läuft bis Sommer 2025.
Arijon Ibrahimovic hat beim FC Bayern seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Dieser läuft bis Sommer 2025.  © Frank Hoermann/Sven Simon/imago
Mathys Tel spielt seit 2022 beim Rekordmeister. Sein Vertrag läuft bis 2025.
Mathys Tel spielt seit 2022 beim Rekordmeister. Sein Vertrag läuft bis 2025.  © Philippe Ruiz/imago
Nationalspieler Leon Goretzka beackert das Bayern-Mittelfeld schon seit 2018. Der aktuelle Kontrakt läuft bis 2026.
Nationalspieler Leon Goretzka beackert das Bayern-Mittelfeld schon seit 2018. Der aktuelle Kontrakt läuft bis 2026.  © Danilo Di Giovanni/imago
Um Serge Gnabry gab es zuletzt immer wieder Wechsel-Gerüchte. Er ist vertraglich bis 2026 an die Bayern gebunden.
Um Serge Gnabry gab es zuletzt immer wieder Wechsel-Gerüchte. Er ist vertraglich bis 2026 an die Bayern gebunden.  © Martin Hangen/imago
Auch der Vertrag von Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui ist bis 2026 datiert.
Auch der Vertrag von Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui ist bis 2026 datiert.  © Robin Rudel/imago
Die Vertragslaufzeit von Dayot Upamecano beträgt noch über drei Jahre. Das aktuelle Arbeitsverhältnis mit dem FC Bayern würde 2026 enden.
Die Vertragslaufzeit von Dayot Upamecano beträgt noch über drei Jahre. Das aktuelle Arbeitsverhältnis mit dem FC Bayern würde 2026 enden.  © Markus Fischer/imago
Das Eigengewächs Josip Stanisic hat seinen Vertrag im Herbst 2022 bis 2026 beim FC Bayern verlängert.
Das Eigengewächs Josip Stanisic hat seinen Vertrag im Herbst 2022 bis 2026 beim FC Bayern verlängert. © Memmler/imago
Der Vertrag des 20-jährigen Jamal Musiala läuft bis 2026.
Eines der begehrtesten Talente des deutschen Fußballs ist noch langfristig an den FC Bayern gebunden. Der Vertrag des 20-jährigen Jamal Musiala läuft bis 2026. © Mladen Lackovic/imago
Der „King“ Kingsley Coman ist sogar noch ein Jahr länger gebunden – bis 2027.
Der „King“ Kingsley Coman ist sogar noch ein Jahr länger gebunden – bis 2027. © Memmler/imago
Matthijs de Ligt gehört ebenfalls zu den Akteuren der Bayern mit der längsten Vertragslaufzeit. Bis 2027 ist er gebunden.
Matthijs de Ligt gehört ebenfalls zu den Akteuren der Bayern mit der längsten Vertragslaufzeit. Bis 2027 ist er gebunden.  © Jose Breton/imago
Gleiches gilt für seinen jungen Landsmann. Der Niederländer Ryan Gravenberch hat einen bis 2027 laufenden Vertrag.
Gleiches gilt für seinen jungen Landsmann. Der Niederländer Ryan Gravenberch hat einen bis 2027 laufenden Vertrag. © Imago
Paul Wanner gilt als großes Talent. Sein Kontrakt in München läuft bis 2027
Paul Wanner gilt als großes Talent. Die Verantwortlichen denken momentan über eine Leihe nach. Sein Kontrakt in München läuft bis 2027 © Dennis Ewert/imago

Salihamidzic arbeitet seit 2017 als Sportdirektor und Sportvorstand in München, sein Vertrag gilt bis 2026. Beim FC Bayern hängt wohl auch in dieser Saison alles von Erfolg ab, auch seine Zukunft. Holt sein neuer Auserwählter Tuchel die Champions League oder zumindest die Meisterschaft, wird man sich auf die Schulter klopfen. Wenn nicht, muss sich der Sportvorstand womöglich selbst nach einem neuen Job umsehen müssen. (cgsc)

Rubriklistenbild: © IMAGO/Norbert Jansen / fohlenfoto

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

„Eines FC Bayern nicht würdig“: Sepp Maier übt harsche Kritik am Rekordmeister
„Eines FC Bayern nicht würdig“: Sepp Maier übt harsche Kritik am Rekordmeister
„Eines FC Bayern nicht würdig“: Sepp Maier übt harsche Kritik am Rekordmeister
Schmeißt Tuchel beim FC Bayern hin? Hamann befürchtet baldigen Abgang
Schmeißt Tuchel beim FC Bayern hin? Hamann befürchtet baldigen Abgang
Schmeißt Tuchel beim FC Bayern hin? Hamann befürchtet baldigen Abgang
EM 2024 in Deutschland: Alle Infos zu Terminen, Tickets und Stadien
EM 2024 in Deutschland: Alle Infos zu Terminen, Tickets und Stadien
EM 2024 in Deutschland: Alle Infos zu Terminen, Tickets und Stadien
BVB-Schock in Dortmund: Alle Träume sind geplatzt
BVB-Schock in Dortmund: Alle Träume sind geplatzt
BVB-Schock in Dortmund: Alle Träume sind geplatzt

Kommentare