Winter-Wechsel nach WM

Ronaldo-Ersatz zum FC Bayern? Schweinsteiger vergleicht Portugals WM-Held schon mit Poldi

Goncalo Ramos ist nach seinem WM-Hattrick in aller Munde. Der FC Bayern sucht einen Stürmer. Bastian Schweinsteiger vergleicht den Portugiesen mit Podolski.

München/Doha – Der Mittelstürmer ist wieder in Mode. Das mussten sich große Fußball-Nationen wie Deutschland und Spanien bei der WM 2022 schmerzlich eingestehen. Auch der FC Bayern kann nicht ohne. Der Rekordmeister hat es nach dem Abschied von Robert Lewandowski im Sommer versucht, doch es ging nicht gut. Mit Eric Maxim Choupo-Moting hatten die Bayern glücklicherweise einen klassischen Neuner in den eigenen Reihen.

Für die Zukunft müssen sich die Münchner auf dieser Position jedoch frühzeitig rüsten. Der Blick geht Richtung Katar zur Weltmeisterschaft, wo ein junger Portugiese für Furore sorgt. Selbst Ex-Bayern-Star Bastian Schweinsteiger ist begeistert und fühlt sich an einen alten Kumpel erinnert.

Goncalo Ramos
Geboren: 20. Juni 2001 (Alter 21 Jahre), Olhão, Portugal
Stürmer
Benfica Lissabon
Vertrag bis 30.06.2026

Goncalo Ramos vor Wechsel zum FC Bayern – WM-Held wie einst Klose?

Hattrick und Vorlage – Goncalo Ramos schoss Portugal beim 6:1 gegen die Schweiz quasi im Alleingang ins WM-Viertelfinale und Cristiano Ronaldo auf die Ersatzbank. Drei Tore zum WM-Startelfdebüt gelangen zuletzt Miroslav Klose im Jahr 2002 beim 8:0 gegen Saudi-Arabien. Wohin Klose das am Ende geführt hat, ist bekannt. Mit Deutschland wurde der Vollblutstürmer Vize-Weltmeister und landete später beim FC Bayern, der WM-Titel 2014 natürlich nicht zu vergessen.

Führt der Weg von Ramos, wie der von Klose, über kurz oder lang ebenfalls nach München? Trainer Julian Nagelsmann und die Bosse dürften den Angreifer von Benfica Lissabon in diesen Tagen jedenfalls genau beobachten. Der Vertrag von Eric Maxim Choupo-Moting, der mit seinen 33 Jahren nach dem Verkauf von Lewandowski nicht als 1a-Lösung angesehen wurde, läuft im kommenden Sommer aus. Ein Transfer des 21-jährigen Ramos wäre eine Investition in die Zukunft.

Schießt sich Goncalo Ramos mit seinen WM-Toren zum FC Bayern?

FC Bayern: Schweinsteiger vergleicht Goncalo Ramos mit Lukas Podolski

Eine klare Kaufempfehlung an die Bayern gab nach dem WM-Spiel Bastian Schweinsteiger ab. Der WM-Experte schwärmte in der ARD in höchsten Tönen von Goncalo Ramos und bezeichnete den flexibel einsetzbaren Offensivmann als „Vollblutstürmer“. Schweini fühlte sich sogar an seinen früheren kongenialen Partner Poldi erinnert.

„Er erinnert mich ein bisschen an Lukas Podolski und seine Abschlüsse mit dem linken Fuß“, sagte Schweinsteiger, der einst als Jungprofi an der Seite des ehemaligen Kölners in der deutschen Nationalmannschaft für Furore sorgte. Dass Podolski beim FC Bayern nie wirklich glücklich wurde, sollte für Ramos allerdings kein Argument gegen einen Wechsel sein.

Das machen die DFB-Stars vom Sommermärchen 2006 heute

Timo Hildebrand, damals VfB Stuttgart: Der Ex-DFB-Keeper engagiert sich seit seinem Karrieende für soziale Themen und arbeitete zuletzt mit der Firma Gillette, um auf mentale Gesundheit bei Männern aufmerksam zu machen.
Timo Hildebrand, damals VfB Stuttgart: Der Ex-DFB-Keeper engagiert sich seit seinem Karrieende für soziale Themen und arbeitete zuletzt mit der Firma Gillette, um auf mentale Gesundheit bei Männern aufmerksam zu machen.  © imago sportfotodienst
Oliver Kahn, damals FC Bayern München: Der Titan bestritt bei der Heim-WM als Nummer zwei sein letztes Länderspiel und ist heute Vorstandsvorsitzender beim deutschen Rekordmeister.
Oliver Kahn, damals FC Bayern München: Der Titan bestritt bei der Heim-WM als Nummer zwei sein letztes Länderspiel und ist heute Vorstandsvorsitzender beim deutschen Rekordmeister. © imago sportfoto
Jens Lehmann, damals Arsenal FC: Die deutsche Nummer eins von 2006 arbeitete nach seinem Karriereende im Trainerteam von Arsène Wenger, als TV-Experte und war kurzzeitig im Aufsichtsrat von Hertha BSC.
Jens Lehmann, damals Arsenal FC: Die deutsche Nummer eins von 2006 arbeitete nach seinem Karriereende im Trainerteam von Arsène Wenger, als TV-Experte und war kurzzeitig im Aufsichtsrat von Hertha BSC. © Imago images
Arne Friedrich, damals Hertha BSC: Der Verteidiger absolvierte nach seiner Karriere einen Trainerlehrgang und war von 2019 bis 2021 als Performance Manager und Sportdirektor bei der Hertha aktiv.
Arne Friedrich, damals Hertha BSC: Der Verteidiger absolvierte nach seiner Karriere einen Trainerlehrgang und war von 2019 bis 2021 als Performance Manager und Sportdirektor bei der Hertha aktiv. © imago sportfotodienst
Robert Huth, damals Chelsea FC: „The Berlin Wall“ absolvierte nach seiner Karriere den Masterstudiengang „Sporting Directorship“ und machte einen Pilotenschein.
Robert Huth, damals Chelsea FC: „The Berlin Wall“ absolvierte nach seiner Karriere den Masterstudiengang „Sporting Directorship“ und machte einen Pilotenschein. © Imago images
Marcell Jansen, damals Borussia Mönchengladbach: Der Außenverteidiger beendet mit 29 Jahren seine Karriere und ist heute Präsident des Hamburger SV, während er als Amateurkicker weiter aktiv ist.
Marcell Jansen, damals Borussia Mönchengladbach: Der Außenverteidiger beendet mit 29 Jahren seine Karriere und ist heute Präsident des Hamburger SV, während er als Amateurkicker weiter aktiv ist. © imago sportfotodienst
Philipp Lahm, damals FC Bayern München: Der Weltmeister von 2014 ist Chef des Organisationskomitees für die EM 2024 in Deutschland und sportlicher Berater beim VfB Stuttgart.
Philipp Lahm, damals FC Bayern München: Der Weltmeister von 2014 ist Chef des Organisationskomitees für die EM 2024 in Deutschland und sportlicher Berater beim VfB Stuttgart. © Imago images
Per Mertesacker, damals Hannover 96: Der Innenverteidiger ist seit 2018 Leiter der Arsenal Academy und zudem als Experte beim ZDF im Einsatz.
Per Mertesacker, damals Hannover 96: Der Innenverteidiger ist seit 2018 Leiter der Arsenal Academy und zudem als Experte beim ZDF im Einsatz. © imago sportfotodienst
Jens Nowotny, damals Dinamo Zagreb: Der heute 48-Jährige ist Co-Trainer der deutschen U19-Nationalmannschaft.
Jens Nowotny, damals Dinamo Zagreb: Der heute 48-Jährige ist Co-Trainer der deutschen U18-Nationalmannschaft. © imago sportfoto
Michael Ballack, damals Chelsea FC: Der „Capitano“ war schon bei zahlreichen TV-Sendern als Experte aktiv. Seit 2022 gehört er dem DAZN-Team an.
Michael Ballack, damals Chelsea FC: Der „Capitano“ war schon bei zahlreichen TV-Sendern als Experte aktiv. Seit 2022 gehört er dem DAZN-Team an. © IMAGO/Mark Leech
Tim Borowski, damals Werder Bremen: Borowski ist Teil des Expertenteams von DAZN.
Tim Borowski, damals Werder Bremen: Borowski ist Teil des Expertenteams von DAZN. © Imago images
Torsten Frings, damals Werder Bremen: Der Mittelfeldabräumer startete nach seiner Karriere die Trainerlaufbahn und war zuletzt 2021 Cheftrainer beim SV Meppen in der 3. Liga.
Torsten Frings, damals Werder Bremen: Der Mittelfeldabräumer startete nach seiner Karriere die Trainerlaufbahn und war zuletzt 2021 Cheftrainer beim SV Meppen in der 3. Liga. © imago sportfotodienst
Thomas Hitzlsperger, damals VfB Stuttgart: „Hitz the Hammer“ arbeitete nach seiner Profilaufbahn als Experte und war bis 2021 Sportvorstand beim VfB Stuttgart.
Thomas Hitzlsperger, damals VfB Stuttgart: „Hitz the Hammer“ arbeitete nach seiner Profilaufbahn als Experte und war bis 2021 Sportvorstand beim VfB Stuttgart. © Imago images
Sebastian Kehl, damals Borussia Dortmund: Der langjährige BVB-Spieler ist seit dieser Saison Sportdirektor der Borussen.
Sebastian Kehl, damals Borussia Dortmund: Der langjährige BVB-Spieler ist seit dieser Saison Sportdirektor der Borussen. © imago sportfotodienst
Bernd Schneider, damals Bayer 04 Leverkusen: „Schnix“ ist heute Hauptberuflich als Spielerberater tätig.
Bernd Schneider, damals Bayer 04 Leverkusen: „Schnix“ ist heute hauptberuflich als Spielerberater tätig. © Imago images
Bastian Schweinsteiger, damals FC Bayern München: Der Rio-Weltmeister ist heute als ARD-Experte tätig und wird auch die DFB-Elf bei der WM in Katar begleiten.
Bastian Schweinsteiger, damals FC Bayern München: Der Rio-Weltmeister ist heute als ARD-Experte tätig und wird auch die DFB-Elf bei der WM in Katar begleiten. © imago sportfotodienst
Gerald Asamoah, damals Schalke 04: Seit 2019 ist Asamoah Teammanager der Lizenzspielermannschaft des FC Schalke 04.
Gerald Asamoah, damals Schalke 04: Seit 2019 ist Asamoah Teammanager der Lizenzspielermannschaft des FC Schalke 04. © Imago images
Mike Hanke, damals VfL Wolfsburg: Der Ex-Stürmer ist Investor und Gesellschafter von tivela.com – einem Fußball-Lifestyleportal für Profifußballspieler, Fans und Marken.
Mike Hanke, damals VfL Wolfsburg: Der Ex-Stürmer ist Investor und Gesellschafter von tivela.com – einem Fußball-Lifestyleportal für Profifußballspieler, Fans und Marken. © imago sportfotodienst
Miroslav Klose, damals Werder Bremen: Der WM-Rekordtorjäger schlug nach seiner Karriere die Trainerlaufbahn ein und ist aktuell Trainer des österreichischen Bundesligisten SCR Altach.
Miroslav Klose, damals Werder Bremen: Der WM-Rekordtorjäger schlug nach seiner Karriere die Trainerlaufbahn ein und ist aktuell Trainer des österreichischen Bundesligisten SCR Altach. © imago sportfotodienst
Oliver Neuville, damals Borussia Mönchengladbach: Der Stürmer ist als Co-Trainer bei seinem Ex-Klub tätig und kümmert sich dort hauptsächlich um die spanisch-, französisch- und italienischsprechenden Spieler.
Oliver Neuville, damals Borussia Mönchengladbach: Der Stürmer ist als Co-Trainer bei seinem Ex-Klub tätig und kümmert sich dort hauptsächlich um die spanisch-, französisch- und italienischsprechenden Spieler. © Imago images
David Odonkor, damals Borussia Dortmund: Der pfeilschnelle Außenstürmer tritt heute immer wieder in zahlreichen TV-Shows auf.
David Odonkor, damals Borussia Dortmund: Der pfeilschnelle Außenstürmer tritt heute immer wieder in zahlreichen TV-Shows auf. © imago sportfotodienst
Lukas Podolski, damals 1. FC Köln: Der Prinz ist der einzige WM-Teilnehmer von 2006, der heute noch als Profi aktiv ist. Podolski steht in seiner Heimat beim polnischen Erstligisten Górnik Zabrze unter Vertrag.
Lukas Podolski, damals 1. FC Köln: Der Prinz ist der einzige WM-Teilnehmer von 2006, der heute noch aktiv ist. Podolski steht in seiner Heimat beim polnischen Erstligisten Górnik Zabrze unter Vertrag. © imago sportfotodienst
Christoph Metzelder, damals Borussia Dortmund: Der Innenverteidiger war auch Teil des WM-Kaders machte zuletzt mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam.
Christoph Metzelder, damals Borussia Dortmund: Der Innenverteidiger war auch Teil des WM-Kaders machte zuletzt mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam. © imago sportfotodienst

FC Bayern: Ramos-Transfer wird wegen WM immer teurer

Eine deutlich größere Rolle dürfte da schon das Interesse der Konkurrenz spielen. Die zahlungskräftigen England-Klubs Manchester United und Newcastle United wollen Ramos schon im Winter verpflichten, wie die englische Sun kürzlich schrieb. Sollte sich der Shootingstar bei der WM weiterhin so treffsicher zeigen, dürfte sein Marktwert von aktuell 24 Millionen Euro demnächst durch die Decke gehen.

Zu verdanken hat Ramos seinen kometenhaften Aufstieg im übrigen auch einem deutschen Trainer. Für Benfica Lissabon erzielte er unter Roger Schmidt in elf Ligaspielen neun Tore.

FC Bayern sprach mit Ronaldo-Berater über Goncalo Ramos

Dem Vernehmen nach waren die Bayern schon im Jahr 2019 an Ramos dran. Im Vorjahr soll sich der FC Bayern mit dem Ronaldo-Berater getroffen haben, der Star-Agent Jorge Mendes verhandelt auch die Geschicke von Ramos. Im vergangenen Sommer wurde der Kontakt nach dem Lewandowski-Wechsel angeblich intensiviert. Schlägt der FC Bayern diesmal bei Ramos zu? (ck)

Rubriklistenbild: © Tom Weller/dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

BVB-Schock in Dortmund: Alle Träume sind geplatzt
BVB-Schock in Dortmund: Alle Träume sind geplatzt
BVB-Schock in Dortmund: Alle Träume sind geplatzt
Meister-Party beim FC Bayern jetzt im Live-Ticker: Marienplatz prall gefüllt
Meister-Party beim FC Bayern jetzt im Live-Ticker: Marienplatz prall gefüllt
Meister-Party beim FC Bayern jetzt im Live-Ticker: Marienplatz prall gefüllt
Hamburger SV will Aufstieg feiern – alle Infos zum Saisonfinale der 2. Liga
Hamburger SV will Aufstieg feiern – alle Infos zum Saisonfinale der 2. Liga
Hamburger SV will Aufstieg feiern – alle Infos zum Saisonfinale der 2. Liga
Spannung in der 2. Liga: 1. FC Heidenheim kann Aufstieg perfekt machen
Spannung in der 2. Liga: 1. FC Heidenheim kann Aufstieg perfekt machen
Spannung in der 2. Liga: 1. FC Heidenheim kann Aufstieg perfekt machen

Kommentare