Weltmeisterliche Weihnachtsgrüße

Seltene Fotos von Franz Beckenbauer: Andi Brehme traf den Kaiser – und spricht über seinen Zustand

Die öffentlichen Auftritte von Franz Beckenbauer sind äußerst rar geworden. Nun tauchten zwei aktuelle Fotos vom Kaiser auf.

Update vom 25. Dezember, 12:49 Uhr: Am Tag vor Heiligabend machte der Ex-Nationalspieler Andreas Brehme die deutschen Fußballfans mit einem Foto von Franz Beckenbauer glücklich. Nun sprach Brehme über die Hintergründe der jüngsten Zusammenkunft mit seinem ehemaligen Weggefährten, mit dem er 1990 die Weltmeisterschaft gewann.

Franz Beckenbauer: Brehme spricht über den Zustand der deutschen Fußball-Ikone

Das Treffen mit dem inzwischen 77 Jahre alten Kaiser sei nicht ganz privat gewesen, so gab es auch einen dienstlichen Aspekt. Wie Bild berichtet, waren Brehme und Beckenbauer sowie dessen Frau Heidi und sein jüngster Sohn Joel gemeinsam im Salzburger Restaurant „Huber‘s im Fischerwirt“. Dort ging es auch um die Franz-Beckenbauer-Stiftung.

Die Stiftung, bei der Heidi Beckenbauer inzwischen als Vorsitzende das Sagen hat, gibt es bereits seit 40 Jahren. Ihr Ziel ist es seitdem, Menschen mit Behinderung oder kranken sowie verschuldeten Personen finanzielle Hilfe zu leisten. Brehme setzt sich seit einiger Zeit für die Organisation ein. „Ich bin wie Lothar Matthäus Botschafter der Stiftung. Wir haben über Aktionen und Sponsoren für die gute Sache gesprochen“, sagte der 62-Jährige zu Bild.

Angesprochen auf den Zustand von Beckenbauer, der nach seinem Augeninfarkt sowie Problemen mit dem Herzen die Öffentlichkeit meidet, meinte Brehme: „Franz machte einen guten Eindruck.“ Das dürfte Fans auf der ganzen Welt freuen.

Neue Fotos von Franz Beckenbauer aufgetaucht – eins zeigt ihn mit Frau und Sohn

Erstmeldung: München - Viele deutsche Fußball-Nostalgiker werden sich über die weihnachtlichen Grüße zweier DFB-Legenden gefreut haben. Andi Brehme teilte am Tag vor Heiligabend gemeinsame Fotos mit Franz Beckenbauer, der aufgrund gesundheitlicher Probleme kaum noch in der Öffentlichkeit steht. Einige Fans äußerten sich allerdings besorgt über den Kaiser.

Franz Anton Beckenbauer
Geboren: 11. September 1945 in München
Position: Libero
Profi-Stationen: FC Bayern München, New York Cosmos, Hamburger SV
Länderspielkarriere: 103 Spiele (14 Tore)

Franz Beckenbauer: Andreas Brehme teilt aktuelles Foto mit dem Kaiser

Der inzwischen 77 Jahre alte Beckenbauer verzichtete jüngst auf die diesjährige Weltmeisterschaft, wie er in einem Interview mit der Gala erklärte. „Ich werde nicht nach Katar reisen“, erklärte der zweifache WM-Sieger noch kurz vor dem Turnier. Ein Augeninfarkt aus dem Jahr 2019 sorgte dafür, dass Beckenbauer auf dem rechten Auge erblindete. „Mit dem Herzen muss ich aufpassen“, meinte der Münchner ebenfalls hinsichtlich seines Zustandes.

Am Freitag veröffentlichte Brehme etwas überraschend ein gemeinsames Foto mit Beckenbauer auf seinem Instagram-Kanal und schrieb dazu: „Weihnachtsgrüße vom Kaiser und mir!“. Sogar Brasiliens Weltmeister von 2002 Roberto Carlos reagierte auf den Beitrag.

Franz Beckenbauer: Seine Familie stattete Andreas Brehme einen Besuch ab

Außerdem teilte Brehme eine Story, die ihn gemeinsam mit Beckenbauers Familie zeigt. Neben Franz lächelten auch seine Frau Heidi sowie der gemeinsame 22-jährige Sohn Joel in die Kamera.

Dass gerade Brehme die Vorweihnachtszeit mit Franz Beckenbauer feiert, ist kein Zufall. Die beiden verbindet vor allem der gemeinsame Weltmeistertitel von 1990, Teamchef Beckenbauer und Finaltorschütze Andi Brehme waren maßgeblich am WM-Erfolg beteiligt.

Andi Brehme mit Franz Beckenbauers Familie. Heidi Beckenbauer und Sohn Joel waren auch dabei.

Fans sorgen sich um Franz Beckenbauer: „Der Kaiser sieht nicht gut aus“

Beckenbauer macht auf keinem der beiden Fotos einen auffällig negativen Eindruck, dennoch sorgen sich viele Fans in den Kommentaren unter Brehmes Beitrag. „Wie geht es ihm?“, fragt etwa ein Nutzer, ein anderer meint: „Ach, Mann. Der Kaiser sieht nicht gut aus“.

Auch das etwas veränderte Aussehen kommentiert ein User mit den Worten „Wow, Franz sieht so anders aus“, ein weiterer Fan schreibt: „Hoffentlich geht es unserem Kaiser gut“.

Die Rekord-Torjäger des FC Bayern München

Platz 9: Claudio Pizarro - 87 Tore zwischen 2001 und 2007, sowie zwischen 2012 und 2014. Der Peruaner hält einige Rekorde. Mit 490 Spielen ist er der am häufigsten eingesetzte, ausländische Spieler in der Fußball-Bundesliga. Mit 40 Jahren wurde er bei Werder Bremen zum ältesten Bundesliga-Torschützen aller Zeiten. Pizarro traf in der Bundesliga in 21 Kalenderjahren in Folge!
Platz 9: Claudio Pizarro - 87 Tore zwischen 2001 und 2007, sowie zwischen 2012 und 2014. Der Peruaner hält einige Rekorde. Mit 490 Spielen ist er der am häufigsten eingesetzte, ausländische Spieler in der Fußball-Bundesliga. Mit 40 Jahren wurde er bei Werder Bremen zum ältesten Bundesliga-Torschützen aller Zeiten. Pizarro traf in der Bundesliga in 21 Kalenderjahren in Folge! © imago sportfotodienst
Platzt 9: Mehmet Scholl - 87 Tore zwischen 1990 und 2007. Neben Thomas Müller ist Scholl der einzige Mittelfeldspieler in der Liste. Der ehemalige TV-Experte prägte eine Ära beim FC Bayern, gewann die Champions League 2001, sowie achtmal die Meisterschaft und fünfmal den Pokal.
Platzt 9: Mehmet Scholl - 87 Tore zwischen 1990 und 2007. Neben Thomas Müller ist Scholl der einzige Mittelfeldspieler in der Liste. Der ehemalige TV-Experte prägte eine Ära beim FC Bayern, gewann die Champions League 2001 sowie achtmal die Meisterschaft und fünfmal den Pokal. © Thomas Exler via www.imago-images.de
Aus 1 BL Saison 2002 03 VfL Wolfsburg Grün Weiß gegen Bayern München 0 2 am 26 04 2003 in der VW
Platz 8: Giovane Elber - 92 Tore zwischen 1997 und 2003. Bildete beim VfB Stuttgart zusammen mit Fredi Bobi und Krassimir Balakow das „magische Dreieck“. Beim FC Bayern unvergessen ist unter anderem sein Tor von der Eckfahne 1999 gegen Hansa Rostock. © via www.imago-images.de
Platz 7: Arjen Robben - 99 Tore zwischen 2009 und 2019. Der Rechtsaußen schoss den FC Bayern zum Champions-League-Titel 2013 und war maßgeblich am Aufbau der neuerlichen Bayern-Dominanz beteiligt. Der Groninger gewann mit dem FCB acht deutsche Meisterschaften!
Platz 7: Arjen Robben - 99 Tore zwischen 2009 und 2019. Der Rechtsaußen schoss den FC Bayern zum Champions-League-Titel 2013 und war maßgeblich am Aufbau der neuerlichen Bayern-Dominanz beteiligt. Der Niederländer gewann mit dem FCB acht deutsche Meisterschaften! © Michael Kolvenbach via www.imago
17.06.87 FC Bayern München - FC Schalke 04 Deutschland, München, 17.06.1987, Fussball, Bundesliga, FC Bayern München -
Platz 6: Dieter Hoeneß - 102 Tore zwischen 1979 und 1987. Dieter Hoeneß ging 1982 in die Geschichte ein, als er trotz Platzwunde, mit Turban, das DFB-Pokalfinale gegen den 1. FC Nürnberg per Kopf entschied. Der Vize-Weltmeister von 1986 war nach seiner überaus erfolgreichen Fußballer-Karriere als Manager des VfB Stuttgart und von Hertha BSC aktiv. © Pressefoto Rudel/Herbert Rudel via www.imago-images.de
Platz 5: Roland Wohlfahrt - 119 Tore zwischen 1984 und 1993. Wohlfahrt konnte mit dem FC Bayern fünf deutsche Meisterschaften gewinnen, 1989 und 1991 wurde er Torschützenkönig der Bundesliga.
Platz 5: Roland Wohlfahrt - 119 Tore zwischen 1984 und 1993. Wohlfahrt konnte mit dem FC Bayern fünf deutsche Meisterschaften gewinnen, 1989 und 1991 wurde er Torschützenkönig der Bundesliga. © Pressefoto Rudel/Herbert Rudel via www.imago-images.de
Platz 4: Thomas Müller - 137 Tore zwischen 2009 und dem Ende der Saison 2021/2022. Kein Feldspieler hat beim FC Bayern jemals mehr Spiele absolviert als Thomas Müller! Als Torjäger fiel Müller besonders in der Saison 2015/2016 auf, als er 20 Treffer erzielt. Der Publikumsliebling gewann bis 2022 elfmal die Meisterschale und zweimal den Henkelpott.
Platz 4: Thomas Müller - 137 Tore (Stand: Juni 2022) zwischen 2009 und dem Ende der Saison 2021/2022. Kein Feldspieler hat beim FC Bayern jemals mehr Spiele absolviert als Thomas Müller! Als Torjäger fiel Müller besonders in der Saison 2015/2016 auf, als er 20 Treffer erzielte. Der Publikumsliebling gewann bis 2022 elfmal die Meisterschale und zweimal den Henkelpott. © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel
09.12.79 FC Bayern München - Cosmos New York Deutschland, München, 09.12.1979, Fussball, Testspiel, FC Bayern München -
Platz 3: Karl-Heinz Rummenigge - 162 Tore zwischen 1974 und 1984. „Das wird nie einer“, sagte Franz Beckenbauer nachdem Rummenigge aus NRW zum FC Bayern kam. Beckenbauer sollte sich täuschen, Rummenigge führte den FC Bayern nach einigen schwierigen Jahren zurück an die nationale Spitze. Bei der EM 1980 bereitete er den Siegtreffer von Horst Hrubesch gegen Belgien vor. Rummenigge war zwischen 2002 und 2021 Vorstandsvorsitzender des FC Bayern. © Pressefoto Rudel/Herbert Rudel via www.imago-images.de
Platz 2: Robert Lewandowski - 238 Tore zwischen 2014 und dem Ende der Saison 2021/2022. Lewandowski hat einen absurden Torschnitt, erzielt pro Partie fast einen Treffer. Der FIFA-Weltfußballer der Jahre 2020 und 2021 stellte mit 41 Toren einen historischen Torrekord für eine einzelne Bundesliga-Saison auf.
Platz 2: Robert Lewandowski - 238 Tore zwischen 2014 und dem Ende der Saison 2021/2022. Lewandowski hat einen absurden Torschnitt, erzielt pro Partie fast einen Treffer. Der FIFA-Weltfußballer der Jahre 2020 und 2021 stellte in der Spielzeit 2020/21 mit 41 Toren einen historischen Torrekord für eine einzelne Bundesliga-Saison auf - und egalisierte den Uralt-Rekord von Gerd Müller. © IMAGO
Platz 1: Gerd Müller - 365 Tore zwischen 1964 und 1978. Der „Bomber der Nation“ ging am 15. August 2021 von uns. Seine Karriere wird in Erinnerung bleiben. Müller kam aus der schwäbischen Provinz nach München, Trainer Zlatko Čajkovski gab ihm erst auf Druck des Präsidenten eine Chance. Es folgte eine Weltkarriere mit WM- und EM-Titel, drei Siegen im Europapokal der Landesmeister und zahlreichen Toren. Müller wurde Torschützenkönig in 18 Wettbewerben, siebenmal in der Bundesliga.
Platz 1: Gerd Müller - 365 Tore zwischen 1964 und 1978. Der „Bomber der Nation“ ging am 15. August 2021 von uns. Seine Karriere wird in Erinnerung bleiben. Müller kam aus der schwäbischen Provinz nach München, Trainer Zlatko Cajkovski gab ihm erst auf Druck des Präsidenten eine Chance. Es folgte eine Weltkarriere mit WM- und EM-Titel, drei Siegen im Europapokal der Landesmeister und zahlreichen Toren. Müller wurde Torschützenkönig in 18 Wettbewerben, siebenmal in der Bundesliga - und insgesamt 365 Treffer für den FC Bayern. ©  via www.imago-images.de

Franz Beckenbauer: Letzter öffentlicher Auftritt der Fußball-Ikone im August

Das letzte Mal, dass sich der Ehrenpräsident des FC Bayern in der Öffentlichkeit zeigte, ist schon eine Weile her. Ende August war die deutsche Fußball-Ikone in der Sinsheimer Arena zu Gast und sah sich das Bundesliga-Spiel zwischen der TSG Hoffenheim und dem FC Augsburg an.

Angesichts seines Gesundheitszustandes muss er sich offenbar schonen, weshalb Bilder wie jenes auf Brehmes Instagram-Account rar geworden sind. Die Fans freuen sich freilich über jedes Lebenszeichen der Fußball-Legende. (ajr)

Rubriklistenbild: © Screenshot Instagram (@andibrehme)

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Gnabry bei der Formel 1 in Barcelona: Eine Frage bringt Bayern-Star aus der Fassung
Gnabry bei der Formel 1 in Barcelona: Eine Frage bringt Bayern-Star aus der Fassung
Gnabry bei der Formel 1 in Barcelona: Eine Frage bringt Bayern-Star aus der Fassung
Ex-Bayern-Coach Nagelsmann im Fokus von PSG – Einigung steht wohl kurz bevor
Ex-Bayern-Coach Nagelsmann im Fokus von PSG – Einigung steht wohl kurz bevor
Ex-Bayern-Coach Nagelsmann im Fokus von PSG – Einigung steht wohl kurz bevor
Neue FC Bayern-Hymne: Läuft dieser Song bald in der Allianz Arena?
Neue FC Bayern-Hymne: Läuft dieser Song bald in der Allianz Arena?
Neue FC Bayern-Hymne: Läuft dieser Song bald in der Allianz Arena?
Alle Bundesliga-Torschützenkönige seit 2010
Alle Bundesliga-Torschützenkönige seit 2010
Alle Bundesliga-Torschützenkönige seit 2010

Kommentare