Eine Andeutung des England-Stars?

„Guten Morgen“: Rice-Grüße auf Deutsch machen FC-Bayern-Fans Hoffnung

Declan Rice steht offenbar im Fokus des FC Bayern. Mit einer auffälligen Geste im Training heizte er zuletzt die Gerüchte um einen Wechsel an.

München/London – Die möglicherweise erste titellose Saison für den FC Bayern neigt sich dem Ende zu. Schon jetzt ist klar, dass die Münchner nicht ohne gravierende Änderungen im Kader in die neue Saison gehen werden. Auf der Suche nach einem neuen Mittelfeldspieler ist der deutsche Rekordmeister auf Declan Rice gestoßen. Der englische Nationalspieler macht den Bayern-Fans nun mit einer Botschaft auf Deutsch Hoffnungen auf einen Transfer.

Declan Rice
Geboren:14. Januar 1999 in Kingston upon Thames (Vereinigtes Königreich)
Aktuelles Team:West Ham United
Position:Defensives Mittelfeld
Länderspiele:41 (3 Tore)

Suche nach einem Sechser: FC Bayern München an Declan Rice interessiert

Das Mittelfeld, insbesondere die Sechser, wurde neben der Mittelstürmerposition als eine der Schwachstellen im Spiel des FC Bayern ausgemacht, weshalb sich der Klub entsprechend verstärken möchte. Während Randal Kolo Muani und Julian Álvarez wohl als Topkandidaten für den Angriff gelten, haben die Bayern Declan Rice von West Ham United für das defensive Mittelfeld im Visier. Vor allem Bayern-Trainer Thomas Tuchel soll von dessen Fähigkeiten überzeugt sein.

Der 41-fache Nationalspieler Englands spielt seit seiner Jugend, genauer gesagt seit 2013 für die „Hammers“ und könnte den Klub nach zehn Jahren verlassen. Sein Kontrakt bei den Londonern im Sommer kommenden Jahres aus, offenbar bereitet sich sein Verein auf ein Wettbieten für den Abräumer vor.

Die Bayern haben offenbar Declan Rice im Visier, der Engländer scherzt bereits auf Deutsch. Doch ist er bezahlbar?

Declan Rice grüßt auf Deutsch und heizt Spekulationen um Bayern-Wechsel an

Dass der FC Bayern Interesse an einem Transfer des 24-Jährigen hat, ist auf der Insel wohl ein offenes Geheimnis. Das bewies Rice, als er am Mittwoch eine eindeutige Botschaft an die Öffentlichkeit sendete. Wie auf eiemVideo, das West Ham auf seinem TikTok-Account postete, zu sehen ist, grüßte Rice seine Fans am Trainingsplatz – und zwar auf Deutsch. „Guten Morgen“, sagte der Vize-Europameister gleich zweimal gut hörbar in die Kamera.

Manche Fans dürften dies als Zeichen interpretieren, immerhin ist der FC Bayern eine Topadresse in Europa und Rice im perfekten Alter, um den nächsten Schritt in seiner Karriere zu gehen. Mit West Ham steht er zwar im diesjährigen Conference-League-Finale gegen Florenz, in der Liga stehen die Hauptstädter allerdings nur auf einem enttäuschenden 14. Platz. Ein Abgang des Topspielers ist also wahrscheinlich.

Declan Rice zum FC Bayern? Das Preisschild des West-Ham-Stars könnte zum Problem werden

Ein Haken für den FC Bayern ist das Preisschild für den Premier-League-Star, denn Medienberichten zufolge könnte West Ham 100 Millionen Euro oder gar mehr für Rice verlangen. Die Münchner scheinen aber weiterhin interessiert zu sein. Wie Sky berichtete, sollen die Verantwortlichen sogar bereits beim Briten angeklopft haben.

Wie außerdem berichtet wird, gibt es weitere Anwärter auf einen Rice-Transfer. So sollen ihn die beiden Londoner Vereine FC Arsenal und der FC Chelsea – hier lernte Rice von 2006 bis 2013 das Fußballspielen – sowie Manchester United beobachten. Die englischen Topklubs haben aufgrund ihrer Finanzkraft einen Vorteil gegenüber den Bayern, die wohl eher für einen Stürmer einen Betrag im dreistelligen Millionenbereich berappen würden.

Wer bleibt wie lang? Die Vertragslaufzeiten der FC-Bayern-Stars

Daley Blind kam erst im Winter 2022/2023 als Ergänzungsspieler zum FC Bayern. Sein Vertrag läuft bis Sommer 2023.
Daley Blind kam erst im Winter 2022/2023 als Ergänzungsspieler zum FC Bayern. Sein Vertrag läuft bis Sommer 2023. © IMAGO
Auch Joao Cancelo kam erst im Winter neu zum FC Bayern. Sein Leihvertrag läuft bis 2023.
Auch Joao Cancelo kam erst im Winter neu zum FC Bayern. Er ist ausgeliehen von Manchester City. In München läuft der Vertrag bis 2023 - anschließend besteht eine Kaufoption in Höhe von 70 Millionen Euro.  © MARTIN_HANGEN hangenfoto/imago
Manuel Neuer steht beim deutschen Rekordmeister noch bis 2024 unter Vertrag.
Manuel Neuer steht beim deutschen Rekordmeister noch bis 2024 unter Vertrag. Damit wird der Kapitän auch in der kommenden Saison zum Kader des FC Bayern gehören.  © Sebastian Räppold/Matthias Koch/imago
Der langjährige Neuer-Ersatz Sven Ulreich besitzt ebenfalls ein bis 2024 gültiges Arbeitspapier bei Bayern München.
Der langjährige Neuer-Ersatz Sven Ulreich besitzt ebenfalls ein bis 2024 gültiges Arbeitspapier bei Bayern München.  © Frank Hoermann/Sven Simon/imago
Eric-Maxim Chupo-Moting verlängerte seinen Vertrag im März um ein Jahr bis Sommer 2024.
Eric-Maxim Chupo-Moting verlängerte seinen Vertrag im März um ein Jahr bis Sommer 2024.  © Heiko Becker/imago
Bis 2024 ist ebenfalls der Ur-Bayer Thomas Müller an die Münchner gebunden.
Bis 2024 ist ebenfalls der Ur-Bayer Thomas Müller an die Münchner gebunden.  © ULMER/imago
Der Vertrag von Bouna Sarr läuft ebenfalls bis 2024. Sicher würden die Bayern den Transfer-Flop gerne früher abgeben.
Der Vertrag von Bouna Sarr läuft ebenfalls bis 2024. Die Bayern würden den Transfer-Flop wohl gerne früher abgeben. © Laci Perenyi/imago
Der Rekord-Zugang Lucas Hernandez besitzt einen Kontrakt bis Sommer 2024.
Der Rekord-Zugang Lucas Hernandez besitzt einen Kontrakt bis Sommer 2024.  © imago
Benjamin Pavard ist ebenfalls bis 2024 an den FC Bayern gebunden. Eine Verlängerung soll aber in Arbeit sein.
Benjamin Pavard ist ebenfalls bis 2024 an den FC Bayern gebunden. Eine Verlängerung soll aber in Arbeit sein.  © Markus Fischer/imago
Der Nachwuchs-Keeper Johannes Schenk ist bis 2024 an den deutschen Rekordmeister gebunden.
Der Nachwuchs-Keeper Johannes Schenk ist bis 2024 an den deutschen Rekordmeister gebunden.  © Ulrich Wagner/imago
Yann Sommer kam als Neuer-Ersatz. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft bis 2025.
Yann Sommer kam als Neuer-Ersatz. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft bis 2025.  © Michael Weber/imago
Joshua Kimmich darf immer häufiger mit der Kapitänsbinde auflaufen. Das Arbeitspapier des Nationalspielers ist bis 2025 datiert.
Joshua Kimmich darf immer häufiger mit der Kapitänsbinde auflaufen. Das Arbeitspapier des Nationalspielers ist bis 2025 datiert.  © Imago
Leroy Sane steht noch bis 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.
Leroy Sane steht noch bis 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.  © Frank Hoermann/Sven Simon
Sadio Mané, der Star-Neuzugang des FC Bayern ist noch bis 2025 an den FC Bayern gebunden.
Sadio Mané, der Star-Neuzugang des FC Bayern ist noch bis 2025 an den FC Bayern gebunden.  © Frank Hoermann/Sven Simon/imago
Alphonso Davies steht noch bis 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.
Alphonso Davies steht noch bis 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.  © Boris Schumacher/imago
Arijon Ibrahimovic hat beim FC Bayern seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Dieser läuft bis Sommer 2025.
Arijon Ibrahimovic hat beim FC Bayern seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Dieser läuft bis Sommer 2025.  © Frank Hoermann/Sven Simon/imago
Mathys Tel spielt seit 2022 beim Rekordmeister. Sein Vertrag läuft bis 2025.
Mathys Tel spielt seit 2022 beim Rekordmeister. Sein Vertrag läuft bis 2025.  © Philippe Ruiz/imago
Nationalspieler Leon Goretzka beackert das Bayern-Mittelfeld schon seit 2018. Der aktuelle Kontrakt läuft bis 2026.
Nationalspieler Leon Goretzka beackert das Bayern-Mittelfeld schon seit 2018. Der aktuelle Kontrakt läuft bis 2026.  © Danilo Di Giovanni/imago
Um Serge Gnabry gab es zuletzt immer wieder Wechsel-Gerüchte. Er ist vertraglich bis 2026 an die Bayern gebunden.
Um Serge Gnabry gab es zuletzt immer wieder Wechsel-Gerüchte. Er ist vertraglich bis 2026 an die Bayern gebunden.  © Martin Hangen/imago
Auch der Vertrag von Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui ist bis 2026 datiert.
Auch der Vertrag von Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui ist bis 2026 datiert.  © Robin Rudel/imago
Die Vertragslaufzeit von Dayot Upamecano beträgt noch über drei Jahre. Das aktuelle Arbeitsverhältnis mit dem FC Bayern würde 2026 enden.
Die Vertragslaufzeit von Dayot Upamecano beträgt noch über drei Jahre. Das aktuelle Arbeitsverhältnis mit dem FC Bayern würde 2026 enden.  © Markus Fischer/imago
Das Eigengewächs Josip Stanisic hat seinen Vertrag im Herbst 2022 bis 2026 beim FC Bayern verlängert.
Das Eigengewächs Josip Stanisic hat seinen Vertrag im Herbst 2022 bis 2026 beim FC Bayern verlängert. © Memmler/imago
Der Vertrag des 20-jährigen Jamal Musiala läuft bis 2026.
Eines der begehrtesten Talente des deutschen Fußballs ist noch langfristig an den FC Bayern gebunden. Der Vertrag des 20-jährigen Jamal Musiala läuft bis 2026. © Mladen Lackovic/imago
Der „King“ Kingsley Coman ist sogar noch ein Jahr länger gebunden – bis 2027.
Der „King“ Kingsley Coman ist sogar noch ein Jahr länger gebunden – bis 2027. © Memmler/imago
Matthijs de Ligt gehört ebenfalls zu den Akteuren der Bayern mit der längsten Vertragslaufzeit. Bis 2027 ist er gebunden.
Matthijs de Ligt gehört ebenfalls zu den Akteuren der Bayern mit der längsten Vertragslaufzeit. Bis 2027 ist er gebunden.  © Jose Breton/imago
Gleiches gilt für seinen jungen Landsmann. Der Niederländer Ryan Gravenberch hat einen bis 2027 laufenden Vertrag.
Gleiches gilt für seinen jungen Landsmann. Der Niederländer Ryan Gravenberch hat einen bis 2027 laufenden Vertrag. © Imago
Paul Wanner gilt als großes Talent. Sein Kontrakt in München läuft bis 2027
Paul Wanner gilt als großes Talent. Die Verantwortlichen denken momentan über eine Leihe nach. Sein Kontrakt in München läuft bis 2027 © Dennis Ewert/imago

Neuer Mittelfeldspieler soll kommen: Mehrere Profis im Fokus des FC Bayern

Die Bayern haben jedoch auch Alternativen im Blick, sollte es nicht mit Rice klappen. Neben dem feststehenden Transfer von Konrad Laimer, der im Sommer aus Leipzig kommen wird, hat der Bundesliga-Serienmeister auch Adrien Rabiot von Juventus Turin im Auge. Auch Mateo Kovacic vom FC Chelsea, der mit Tuchel 2021 die Champions League gewinnen konnte, soll eine Option sein.

Zwar gibt es viele Hürden, vor allem finanzielle, dennoch scheint sich Rice augenscheinlich mit dem FC Bayern zu befassen. Anders ist seine Geste wohl kaum zu erklären. Ob es letztlich zu einer Verpflichtung kommt, werden die nächsten Wochen zeigen. Die Bayern müssen auf jeden Fall nachrüsten, können allerdings nicht bei englischen Mondpreisen mitgehen. (ajr)

Rubriklistenbild: © Shutterstock/Philippe Ruiz/imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Termin bestätigt: FC Liverpool kommt für Testspiel nach Deutschland
Termin bestätigt: FC Liverpool kommt für Testspiel nach Deutschland
Termin bestätigt: FC Liverpool kommt für Testspiel nach Deutschland
Das gab‘s noch nie beim FC Bayern: Besonderes Transfer-Konstrukt für Tuchel-Wunschspieler?
Das gab‘s noch nie beim FC Bayern: Besonderes Transfer-Konstrukt für Tuchel-Wunschspieler?
Das gab‘s noch nie beim FC Bayern: Besonderes Transfer-Konstrukt für Tuchel-Wunschspieler?
Spekulation um Gündogan-Rückkehr zum BVB: Bellingham-Ersatz ist ablösefrei
Spekulation um Gündogan-Rückkehr zum BVB: Bellingham-Ersatz ist ablösefrei
Spekulation um Gündogan-Rückkehr zum BVB: Bellingham-Ersatz ist ablösefrei
Erster Meistertitel seit 66 Jahren: Ex-Bayern-Star van Bommel sorgt für Sensation
Erster Meistertitel seit 66 Jahren: Ex-Bayern-Star van Bommel sorgt für Sensation
Erster Meistertitel seit 66 Jahren: Ex-Bayern-Star van Bommel sorgt für Sensation

Kommentare