Zisch

Wald entwickelt sich weiter

Eine Stärkung von Solingen-Wald mit neuen Konzepten soll bis 2030 umgesetzt werden.
+
Eine Stärkung von Solingen-Wald mit neuen Konzepten soll bis 2030 umgesetzt werden.

Neue Geschäfte schaffen Attraktivität.

Von Emmi Gonzalez Thimm, 8f, Friedrich-Albert-
Lange-Schule

Der Bücherwald, das Eiscafé und Miss Filz gehören schon lange zum etablierten Angebot in der Fußgängerzone von Solingen-Wald. Wenn auf die letzten zehn Jahre Entwicklung im Rundling geblickt wird, war ein Schließen und Öffnen zu beobachten. Nicht selten standen potenzielle Geschäftsräume leer.

Diese Faktoren führten dazu, dass die Walder Fußgängerzone keine hohe Aufenthaltsqualität aufwies. Mittlerweile scheinen die Zeiten des Leerstands vorbei zu sein. Heute ist es zwar so, dass der Einzelhandel allein nicht die Fläche füllt, jedoch sind unterschiedliche Dienstleister wie die Allianz hinzugekommen.

Außerdem fanden sich für einige Geschäftsflächen Vereine oder politische Parteien als Mieter. Doch in den letzten zwei Jahren gab es auch positive Veränderung in der Fußgängerzone. Es wurden viele für junge Menschen sowie Menschen jeder Altersklasse attraktive Geschäfte eröffnet.

Zu diesen Läden gehören Raumgefühl und Hanneliese, die eine neue Stimmung nach Wald brachten. Durch Veranstaltungen, wie die Terrassenkonzerte, die die Besitzerinnen des Unverpackt-Ladens Hanneliese ins Leben gerufen haben, kommen mehr Menschen nach Wald.

„Wir würden uns wünschen, dass noch andere Geschäfte wie wir in den Rundling kommen. Es wäre schön, wenn es vor allem etwas mehr Gastronomie auch abends gäbe“, sagten die Inhaberinnen Lisa Palenschat und Hannah Jäger von Hanneliese.

Durch das ISEK (Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept) wurde ein optimales Konzept entwickelt. Wie sich herausgestellt hat, wünschen sich viele Bürger mehr Angebote in den Bereichen Sport und Kultur, aber auch vor allem kurze Wege und eine Stärkung des Einzelhandels. Die geplanten Maßnahmen hierfür sollen schon bis 2030 durchgeführt sein.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Bestehender Jugendtrend wächst weiter
Bestehender Jugendtrend wächst weiter

Kommentare