Zisch
Spartipps für volleren Geldbeutel
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Energiesparen: Durch kleine Tricks und Kniffe kann man viel bewirken
Von Tijan Kelz, 8e,
Friedrich-Albert-Lange-Schule
Durch kleine Tipps und Tricks zum Energiesparen kann man im Jahr viel Geld sparen und dies sehr einfach. Diese Tipps sind leicht im Alltag umsetzbar, ohne auf Dinge verzichten zu müssen. Die meiste Energie wird zum Heizen verbraucht, daher bringt schon ein Grad weniger eingestellte Temperatur bis zu sechs Prozent weniger Energiekosten.
Versuchen Sie, nicht so lange zu duschen oder das Wasser eher etwas kälter einzustellen, da warmes Wasser mehr Energie verbraucht. Die Restwärme beim Bügeleisen benutzen, in dem man fünf Minuten bevor man fertig ist das Bügeleisen ausschaltet. Die Türen versuchen immer zuzumachen, da sonst die warme Luft aus dem Raum entweicht. Ein Wäschetrockner verbraucht viel Strom, daher lieber die nasse Kleidung auf einen Wäscheständer legen und darauf trocknen. Bei der Waschmaschine den ECO-Modus zum Waschen einschalten. Die Wäsche anstatt mit 60 °C nur mit 30 °C waschen. Die Waschmaschine versuchen, immer voll zu machen. Die alten Glühbirnen durch eine Energiesparlampe austauschen. Den Fernseher nicht einfach nur in den Standby-Modus bringen, sondern ihn komplett ausschalten.
Klimaanlagen sind ebenfalls große Stromfresser
Außerdem kann man Energie sparen, indem man den Wasserkocher richtig befüllt. Sehr viel Strom verbraucht auch eine Klimaanlage, daher lieber die Klimaanlage nur anmachen, wenn es wirklich nötig ist. Die Kühlschranktür nicht lange auflassen und das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie zum Beispiel einen Ofen oder einen Herd, stellen. Mit diesen Tipps kann man viel Energie und Geld sparen und der Umwelt etwas Gutes tun.