Schüler können Vorbilder für Erwachsene sein
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
110 Jahre Grundschule Am Rosenkamp
Von Tom Niklas Schaper, 8d, Friedrich-Albert-Lange-Schule
Schon unglaubliche 110 Jahre ist das Hauptgebäude der Grundschule Am Rosenkamp alt. Einiges hat das Schulgebäude seit 1910 miterlebt, vor allem die zwei Weltkriege. Zuerst war die heutige Grundschule ausschließlich Volksschule, anschließend auch mal Berufsschule und sogar eine Zeit lang ein Lazarett. Sie hat im Laufe ihres Bestehens schon viele Schüler kommen und gehen gesehen. Unter anderem auch mich! Denn ich habe diese Schule von 2013 bis 2017 als Schüler der Maulwurf-Klasse besuchen dürfen.
Charakteristisch für die Grundschule Am Rosenkamp ist ihr Hauptgebäude mit dem Schriftzug über dem alten Haupteingang: Licht-Liebe-Leben. Ende der siebziger Jahre wurden auf dem Gelände der Schule zusätzlich zwei Pavillons errichtet, die 2017 wieder abgerissen und durch einen modernen Neubau im Jahre 2018 ersetzt wurden.
Für einen Tag im Rahmen meiner ersten Berufsfelderkundung kehre ich nun an meine alte Schule zurück, werde von meiner ehemaligen Religionslehrerin Veronique De Cooman mit den Worten begrüßt: „Mensch Tom, bist du groß geworden!“
Die Corona-Pandemie hat den Schulalltag stark verändert
Ich erhalte Einblick in den Alltag der Klasse 4a. Nicht nur räumlich hat sich viel verändert. Auch durch Corona haben sich im Schulalltag viele Veränderungen ergeben und ich bin positiv überrascht, wie toll und kompetent die Schulgemeinschaft die momentane Corona-Krise meistert. Verschiedene Maßnahmen werden an der Schule durchgeführt. So wird zum Beispiel der Schulhof in vier Teile unterteilt. Jede Jahrgangsstufe hat ihren eigenen Bereich. Selbstverständlich halten sich auch schon die jüngsten Schüler an die Hygieneregeln, wovon sich so mancher Erwachsener im täglichen Leben eine Scheibe abschneiden könnte.
Während des Unterrichtes darf die Maske abgesetzt werden. In jeder Klasse gibt es feste Tischgruppen, um die Zusammenarbeit untereinander zu fördern. Unterrichtet wird weitestgehend von den Klassenlehrern. Auch das Durchmischen von Klassen wird vermieden. In den Klassen wird regelmäßig gelüftet, dafür gibt es in jeder Klasse einen eigenen Luftdienst.
Das Motto zum 100. Geburtstag lautete: „Und heiter geht es weiter.“ Das wünsche ich der Grundschule Am Rosenkamp für die kommenden Jahre von ganzem Herzen. Und dann wird auch hoffentlich wieder gebührend gefeiert. Hinweis: Der Artikel schildert die Situation vor dem Lockdown.