Impfung kann für Freiheit sorgen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Wie erleben Jugendliche Corona
Von Celina Demand, 8c, Humboldtgymnasium
Wie erleben Jugendliche Corona in NRW? Die Frage beantwortet wahrscheinlich jeder Jugendliche anders. Manche haben kein Problem mit Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen, andere hingegen belastet es sehr.
Vergleicht man das Leben von vor Corona mit dem heutigen Leben der Jugendlichen, gibt es sicherlich viele Aspekte, die als belastend empfunden werden können. Vor allem für ungeimpfte Jugendliche können die immer wiederkehrenden Kontaktbeschränkungen einen gravierenden Einschnitt in ihr soziales Leben darstellen. Jugendliche treffen sich normalerweise gerne mit ihrem Freundeskreis und unternehmen zusammen etwas, was für Ungeimpfte entfällt.
Diese Einschränkungen bestehen jedoch nicht für Geimpfte und Genesene, welche keine Kontaktbeschränkungen einhalten müssen, solange sie sich nicht mit Ungeimpften treffen. Somit hätte eigentlich jeder Jugendliche, sofern gesundheitliche Aspekte ihn nicht an der Impfung hindern, die Möglichkeit, diese möglicherweise bestehende Belastung zu eliminieren.
Die Maskenpflicht, die etwa im Personennahverkehr, in Innenräumen mit Publikumsverkehr, im Außenbereich (wenn angeordnet), in Schulen und bei Veranstaltungen im Freien mit mehr als 1000 Personen gilt, sollte jedoch für Jugendliche ohne Lungenerkrankungen (wie zum Beispiel COPD oder Asthma) keine Beeinträchtigungen sein.
Viele Jugendliche haben auch Angst, wenn sie zum Beispiel in ein Kino oder Restaurant gehen, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Daher könnte die 3G-, 2G- und 2G-plus-Regel dazu führen, dass sie sich in öffentlichen Räumen sicherer fühlen. Ungeimpfte könnte dies jedoch auch belasten, da dadurch ihre Freizeitaktivitäten stark reduziert und eingeschränkt werden. Die Testpflicht in der Schule und im Kindergarten erhöht das Sicherheitsgefühl, auch wenn manche Jugendliche das ständige Testen als störend empfinden.
Abschließend kann man sagen, dass viele der Beschränkungen und Belastungen durch eine Coronaschutzimpfung reduziert werden können.