Historisches Foto
Wo haben sich die Solinger Musikfreunde auf diesem Foto getroffen?
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Willi und Jan Peters nahmen in den 80ern an einer Skifreizeit auf dem Pfaffenberg teil – der STB hatte die Aktion organisiert. Heute fragen wir nach weiteren Erinnerungen.
Von Kristin Dowe
Das neue Rätsel: An die erste Schallplatte der Lieblingsband aus ihrer Jugendzeit können sich die meisten Menschen noch erinnern. Wissen Sie, wo sich die Solinger Musikfreunde auf diesem Foto getroffen haben? Und welche Erinnerungen verbinden Sie mit der Musik aus ihrer Jugend? Schicken Sie uns gerne Ihre Erinnerungen und Anekdoten – wir freuen uns über Ihre Einsendung.
Gerne per E-Mail an die Tageblatt-Redaktion. redaktion@solinger-tageblatt.de
Einen solchen Fall erleben wir beim Historischen Foto auch eher selten: ST-Leser Jan Peters berichtete uns, dass er als fünfjähriger Junge an der abgebildeten Skiveranstaltung am Pfaffenberg in den 80er Jahren teilgenommen hatte. Ganz rechts im Bild, im schwarzen Pullover und mit Vollbart, ist sein Vater Willi zu sehen, der ebenfalls per Mail seine Erinnerungen mit uns teilte: „Es war das einzige Mal, dass während meiner Zeit im Verein so eine Veranstaltung stattfand“, schreibt Willi Peters in Bezug auf den Solinger Turnerbund, der den Wettbewerb damals ausgerichtet hatte. Seine Frau habe ihren Mann auf dem Foto gleich wiedererkannt.
„Zum Glück für uns alle ist das Bild in schwarz-weiß, so kann man nicht erkennen, dass die Hose meines Vaters knallrot war“, zieht Jan Peters seinen Vater auf, denn die 80er hatten es modisch nun einmal in sich. Für das Auflösungsfoto des ST sind die beiden noch einmal zum Pfaffenberg zurückgekehrt – dafür bedanken wir uns ganz herzlich!
„Besonders an den Wochenenden herrschte reger Andrang.“
Der Solinger Turnerbund hatte zu jener Zeit einen Schlepplift am Pfaffenberg installiert, wie sich auch Norbert Posthum noch erinnern kann. „Besonders an den Wochenenden herrschte dann starker Andrang.“
Neben dem Pfaffenberg sei in Solingen auch am Schlicker Berg in schneereichen Wintern immer fleißig gerodelt worden. „Die Strecke führte von der Hofschaft Schlicken hinunter zum Unnersberg. Die Fahrt endete meist auf dem Pöttgelände.“
Eine, die es wissen muss, erkannte den gesuchten Schauplatz des Geschehens ebenfalls auf Anhieb, denn Eleonore Meis lebt selbst ganz in der Nähe des Pfaffenbergs. Das Foto habe sie an ihre ersten Skiversuche mit ihrem Bruder in den 50er Jahren erinnert, schreibt sie an das ST. „Damals gab es keine Skianzüge und die Bindung wurde an den Straßenschuhen befestigt.“ Auf zwei Schnappschüssen aus dieser Zeit, die die ST-Leserin uns mitgeschickt hat, strahlt das Geschwisterpaar stolz in die Kamera. Das Foto lässt ahnen, dass die ersten Fortbewegungsversuche auf den Brettern wohl noch etwas wackelig ausfielen.
Angela Wieder lernte als Kind auf alten Holzskiern
Ähnlich erging es Angela Wieder, die immerhin das Glück hatte, einen guten Skifahrer in der Familie zu haben: „Mein Onkel hat mich als Vierjährige auf den Schultern mit zum Skilaufen genommen. Als Sechsjährige stand ich zum ersten Mal auf den Brettern – im wahrsten Sinne des Wortes, denn ich habe auf alten Holzskiern gelernt.“ Zum Beweis schickte sie uns ein Foto, das sie – dick eingemummelt in Norwegerpulli und Pudelmütze – mit den Skiern in der Hand durch den Schnee stapfend zeigt. Zu Weihnachten lagen für Angela Wieder und ihren Bruder übrigens richtige Skier unter dem Baum.
In diesem Winter lässt der Schnee bislang noch auf sich warten und das Wetter schwankt bei teilweise zweistelligen Temperaturen abwechselnd zwischen Regen und wenigen Schneeflöckchen. Aber die kalte Saison ist ja auch noch nicht zu Ende. So besteht noch Hoffnung, dass in diesem Jahr doch noch Kinder mit dem Schlitten den Pfaffenberg hinuntersausen werden.