Kuli Hebezeuge
Vor 100 Jahren wurde der erste Kuli-Flaschenzug gebaut
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Bergische Aussteller auf der Logistikmesse Logimat in Stuttgart.
Von Sven Schlickowey
Stuttgart/Remscheid. Wenn am heutigen Dienstag in Stuttgart die Logimat, die größte jährliche Logistikmesse Europas, startet, ist die Remscheider Helmut Kempkes GmbH, besser bekannt als Kuli Hebezeuge, wieder mit dabei. Für den Mittelständler nicht nur wegen der Coronazwangspause in den Vorjahren ein besonderer Termin, denn das Traditionsunternehmen nutzt die Messe auch, um zwei Jubiläen zu begehen: Vor 75 Jahren wurde die Firma offiziell gegründet und schon vor 100 Jahren wurde der erste elektrische Kuli-Flaschenzug gebaut.
Heute produziert Kuli Hebezeuge mit etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort Remscheid und beliefert von hier aus Kunden in rund 120 Ländern. Zum Programm gehören Lauf-, Portal- und Hängekräne mit einer Tragfähigkeit von bis zu 200 Tonnen. Und Trägeranlagen von fünf bis 70 Metern.
Der Erfolg basiere auf der hohen Fertigungstiefe, heißt es in einer Mitteilung. Die ermögliche es, neben Serienprodukten auch individuelle technische Lösungen zu realisieren: „Hier ist Kuli sehr flexibel und schnell lieferfähig, da sämtliche Kernkomponenten der Krananlagen in den eigenen Werken in Remscheid in Form eines Baukastensystems gefertigt werden.“
Auf der Logimat sind auch diese Firmen aus Solingen und Wermelskirchen vertreten
Zum Portfolio gehören inzwischen auch Systeme, bei denen die Bremsenergie beim Absenken einer Last aufgefangen und ins Stromnetz eingespeist werden kann. „Dadurch werden Energieverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert, was sich im Portemonnaie des Kunden bemerkbar macht und die Umwelt schont“, betont der Hersteller. Einsparungen von bis zu 60 Prozent seien möglich.
Die Logimat verteilt sich auf zehn Hallen der Messe Stuttgart mit zusammen über 40 000 Quadratmetern Fläche. Während Kuli in Halle 7 zu finden ist, beziehen die anderen bergischen Aussteller ihre Stände in den Hallen 1, 3, 5 und 10. Aus Remscheid ist der Rollenhersteller BS Rollen mit dabei, aus Radevormwald der Förderanlagen-Bauer Blume Rollen und GoDEX Europe, ein Lieferant für Labelprinter und Etikettiermaschinen.
Aus Wermelskirchen kommen Interroll Fördertechnik und Tente-Rollen, aus Solingen gleich fünf Firmen: BSS Bohnenberg, die Heute Maschinenfabrik, Regal-Lieferant Martor KG, Protaurus Produktion + Logistik sowie das Forum Betrieb, ein Zusammenschluss von vier Firmen.