Gruppencoaching
Handwerkskammer startet Nachfolgeakademie
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Angebot soll Kandidaten auf Betriebsübernahme vorbereiten.
Von Manuel Böhnke
Bergisches Land. 25 Prozent der Handwerksunternehmen in NRW stehen in den kommenden zehn Jahren zur Übernahme bereit. Das sind fast 50 000 Betriebe. Doch geeignete Nachfolgekandidaten zu finden, gestaltet sich häufig schwierig. Um dieses Problem anzugehen, hat die fürs bergische Städtedreieck zuständige Handwerkskammer Düsseldorf ein neues Angebot ins Leben gerufen: die Nachfolgeakademie. Das Veranstaltungsformat soll geeignete Nachwuchskräfte „identifizieren und gezielt auf ihre unternehmerische Tätigkeit vorbereiten“.
„Die Nachfolgeakademie ist ein Gruppencoaching, bei dem potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger vertiefenden Einblick in alle wichtigen Themen der Unternehmensübernahme bekommen“, erklären Rebecca Haag und Ann-Kathrin Heim. Sie sind die Karrierescouts der Handwerkskammer Düsseldorf. Zu den behandelten Themen zählen Finanzierung und Förderung, Unternehmensorganisation, Digitalisierung sowie Marketing.
Im Sommer ist die Nachfolgeakademie als Präsenzveranstaltung geplant.
Neben Schulungen stehen Coaching-Einheiten auf dem Plan. Deren Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „ihren persönlichen Nachfolge-Fahrplan entwickeln“. Die Akademie umfasse vier bis fünf Termine. Bei Bedarf sei es möglich, Einzelcoaching-Einheiten durchzuführen, „um den individuellen Qualifizierungsbedarf und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Unterstützung der Karrierescouts zu ermitteln“.
Im Januar fand der Pilotlauf der Nachfolgeakademie statt. Dieser ist laut Angaben der Handwerkskammer erfolgreich verlaufen. 14 Übernahmewillige nahmen an dem digitalen Angebot teil. Darunter befanden sich sowohl Kandidaten, denen ein konkretes Übernahmeangebot vorlag, als auch solche, die noch nach einem geeigneten Betrieb suchen.
Der Start für die nächste Runde stehe fest – sie soll im August beginnen. „Im Sommer ist die Nachfolgeakademie dann als Präsenzveranstaltung in der Handwerkskammer Düsseldorf geplant“, berichten Rebecca Haag und Ann-Kathrin Heim. Dies biete den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, „sich noch intensiver untereinander auszutauschen und Kontakte zu den betriebswirtschaftlichen Beratern zu knüpfen“.
Es ist ab sofort möglich, sich auf der Website der Handwerkskammer Düsseldorf für einen Platz in der kommenden Nachfolgeakademie vormerken zu lassen. Dort sind auch weitere Informationen zum Thema Betriebsübernahme sowie zu zusätzlichen kostenlosen Angeboten der beiden Karrierescouts zu finden.
www.hwk-duesseldorf.de/betriebsuebernahme