Andacht im ST

Wie die Orgelpfeifen. . .

Wie die Orgelpfeifen – dieser Satz kam Stadtdechant Michael Mohr bei der Einweihung der renovierten Orgel in diesen Tagen in St. Suitbertus in den Sinn.
+
Wie die Orgelpfeifen – dieser Satz kam Stadtdechant Michael Mohr bei der Einweihung der renovierten Orgel in diesen Tagen in St. Suitbertus in den Sinn.

Theologen laden zur Andacht ein – heute der katholische Stadtdechant Michael Mohr.

Liebe  Leserin, lieber Leser,

Wie die Orgelpfeifen – diesen Satz habe ich ewig nicht mehr gehört. Gesagt wird beziehungsweise wurde er gern, wenn die Kinder einer Familie „wie die Orgelpfeifen“ sortiert nach Größe, brav und adrett da standen. Sie merken: Das war wohl eine andere Zeit. . .

Wie die Orgelpfeifen – das bezieht sich natürlich zuerst auf die Größe: Wie eben die Pfeifen einer Orgel ganz unterschiedlich groß sind und schön in einer sortierten Reihe stehen, so sollten das auch die Kinder machen. Mir kam dieser altmodische Satz in den Sinn, als wir in der Kirche St. Suitbertus am vergangenen Sonntag die Fertigstellung der renovierten und ergänzen Orgel gefeiert haben. Ich bin beeindruckt davon, wie aus einem einzelnen Instrument so Unterschiedliches zum Klingen gebracht wird.

Und dann kam mir in den Sinn: Eigentlich sind wir in unserer Gemeinde und in unserer Stadt auch ein wenig „wie die Orgelpfeifen“. Sicher nicht alle nach Größe sortiert aufgestellt, aber eben jeder und jede wichtig, mit der ganz eigenen Stimme.

Da sind die, deren Stimme trägt. Sie sind wichtig, um nicht aus dem Takt zu kommen, und meistens kann man sie nicht nur hören, sondern auch spüren. Wichtige Menschen, manchmal vielleicht gar nicht sichtbar, aber unverzichtbar für das Leben in Gemeinschaft.

Da sind die leisen Töne, die man vielleicht erst bemerkt, wenn sie fehlen. Denn auffallen tun sie nicht. Sie sind keine Solisten, aber ohne solche Stimmen fehlt einer Gemeinschaft die Stütze. Sie helfen unauffällig, aber unverzichtbar. Da sind die Solo-Stimmen. Trompeten oder Posaunen, Krummhorn oder Flöte. Zu oft konzentriert sich alles auf diese Stimmen. Ja, sie sind wichtig. Aber eben nur mit den anderen zusammen. Nur so können sie wirklich glänzen.

Michael Mohr

Übrigens kann man auch in den Geschichten der Bibel diese ganz unterschiedlichen Charaktere entdecken: Am kommenden Sonntag zum Beispiel begegnen uns die Geschwister Maria, Marta und Lazarus. Genau, der, den Jesus auferweckt hat. Marta ist die Energische, sie geht Jesus entgegen. Sie ist sofort da. Und Maria ist die Leise, Nachdenkliche, die erst abwartet, aber trotzdem da ist.

Und dann sind da die verstimmten Pfeifen. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Mal stimmt der Materialmix nicht, aber meistens sind es äußere Einflüsse, die zu Missstimmungen führen. Dann muss der Orgelbauer oder der Organist ran und nachstimmen. Auch in unserer Gemeinde und in unserer Stadt gibt es solche Töne. Aber auch die sind wichtig. Und sie können, wenn sie neu gestimmt sind, unser Konzert bereichern.

Und dann frage ich mich: Was für ein Ton, was für ein Register möchte ich sein? Und was für ein Ton, was für ein Register bin ich? Muss ich vielleicht auch gestimmt werden, oder ist alles in Ordnung?

Wir haben wortwörtlich mitten in der Fastenzeit die Einweihung einer Orgel gefeiert. Ein fröhliches, freudiges Ereignis. Ich dachte erst: Ob das wirklich in die Fastenzeit passt? Jetzt weiß ich, dass uns diese Einweihung auch zum Nachdenken und Umkehren bringen  kann.

Ihr Michael Mohr

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Waldkauz verzögert Kitapläne
Waldkauz verzögert Kitapläne
Waldkauz verzögert Kitapläne
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf

Kommentare